Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Oberseminar: Mainzer Gespräche. Neues aus Landesgeschichte und Spätmittelalter

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
Kurzname: 07.068.330
Kurs-Nr.: 07.068.330
Kurstyp: Oberseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Oberseminar dient je nach Konzeption der Diskussion jüngerer Forschungsarbeiten oder auch der Präsentation eigener (Abschluss-)arbeiten (Genaueres finden Sie unter "Inhalt"). Vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme.

Inhalt

Die „Mainzer Gespräche“ widmen sich aktuellen Themen und Tendenzen der spätmittelalterlichen Geschichte und der vergleichenden Landesgeschichte. Im wöchentlichen Rhythmus werden laufende Forschungsarbeiten – von Bachelor- und Masterarbeiten über Dissertationen bis hin zu Habilitationen – und Projekte von Studierenden und DoktorandInnen der JGU sowie von ausgewählten auswärtigen Gästen vorgestellt und gemeinsam im Plenum diskutiert.
 
Das Oberseminar startet am Dienstag, den 15. April. Die aktive Teilnahme wird durch eine Projektpräsentation oder durch eine schriftliche Leistung (Sitzungsprotokoll oder Exposé) erbracht. Sollten Sie Ihre laufende Abschlussarbeit vorstellen wollen, dann wenden Sie sich für die Terminvergabe bitte an Prof. Dr. Nina Gallion. Die Veranstaltung steht darüber hinaus allen HörerInnen offen. Das Programm des Oberseminars finden Sie ab ca. Anfang April auf der Homepage des Arbeitsbereichs Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
15.04.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.04.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.04.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.05.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.05.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.05.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.05.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.06.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.06.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.06.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.06.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.07.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.07.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.07.2025 (Dienstag) 16:15 - 17:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude