Auslandsaufenthalte mit ERASMUS+

Aktualisierung 29.11.2023: Bewerbungen für UK (Glasgow, Aberdeen, Keele, Lincoln) sind möglich!


Das ERASMUS+-Programm, benannt nach Erasmus von Rotterdam (1466–1536), ist ein Programm der Europäischen Union, das die Zusammenarbeit von Hochschulen innerhalb der EU und anderen europäischen Ländern sowie die Mobilität von Studierenden und Lehrenden fördern soll. Studierende erhalten durch ERASMUS+ die Möglichkeit, für ein oder zwei Semester an einer europäischen Hochschule zu studieren, um dort ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern und ihre Berufsaussichten zu verbessern. Sie lernen dabei das akademische System einer ausländischen Hochschule ebenso kennen wie deren Lehr- und Lernmethoden.

ERASMUS+-Aufenthalte werden in allen teilnehmenden Programmländern gefördert. Dies sind im akademischen Jahr 2023/24 alle 27 Mitgliedsstaaten der EU sowie das Vereinigte Königreich, Norwegen, Island, Liechtenstein und die Türkei. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz besitzt derzeit ERASMUS+-Verträge mit ca. 350 Hochschulen in 31 der teilnehmenden Länder.

Das Programm ermöglicht Ihnen Studienaufenthalte im europäischen Ausland von einer Dauer von 2 bis 12 Monaten. Studierende können durch das Programm in jedem Studienzyklus (Bachelor, Master, Promotion), also mehrfach, gefördert werden. Hierdurch erhalten Studierende der JGU die Möglichkeit, an einer der Partnerhochschulen einen ERASMUS+ Studienaufenthalt zu absolvieren. Darüber hinaus ist es Studierenden möglich, eine finanzielle Förderung für ein ERASMUS+-Praktikum zu erhalten.

Teilnahmevoraussetzungen

Um am ERASMUS+-Programm teilnehmen zu können, müssen Sie:

  • bei Antritt des Auslandsaufenthaltes 2 Fachsemester abgeschlossen haben (im Bachelor also frühestens ab dem 2. Fachsemester; im Master ab dem 1. Semester möglich)
  • regulär und ohne Befristung an der JGU eingeschrieben sein
  • die Unterrichtssprache der Partnerhochschule bei „gängigen“ Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch) mindestens auf B2-Niveau beherrschen; bei selteneren Fremdsprachen (z. B. Norwegisch, Rumänisch) werden in der Regel keine besonderen Sprachkenntnisse vorausgesetzt, Unterrichtssprache ist in diesen Fällen häufig Englisch (hier allerdings ebenfalls mindestens auf B2-Niveau) → bitte beachten Sie: ERASMUS+ ist kein Programm zum Sprachenlernen, meist existiert aber ein zusätzliches Angebot von Sprachkursen durch die Gastuniversitäten. Der Besuch von Intensivsprachkursen im Vorfeld ist möglich, wird aber nicht mitfinanziert

Ihr Aufenthalt muss:

  • an einer der ERASMUS+-Partnerhochschulen stattfinden, mit der ein gültiger Rahmenvertrag mit Ihrem Studienfach besteht
  • mindestens 2 und maximal 12 Monate dauern

Dabei ist möglich bzw. zulässig:

  • eine Bewerbung für 1 oder 2 aufeinanderfolgende Semester
  • bis zu 3 geförderte Auslandsaufenthalte pro Person (Bachelor, Master und Promotion)
  • eine Förderung in der Regel für ca. 5 Monate pro Semester
  • Mindestaufenthaltsdauer für die Förderung: 2 Monate/60 Tage

Vorteile des ERASMUS+-Programms:

Wenn Sie Ihren Auslandsaufenthalt im Rahmen des ERASMUS+-Programmes absolvieren, hat dies für Sie folgende Vorteile:

  • Finanzielle Förderung durch das ERASMUS+-Teilstipendium
  • vereinfachtes Zulassungsverfahren und Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule
  • Erleichterung der Anerkennung von Studienleistungen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung ihres Aufenthaltes (kulturell, sprachlich, organisatorisch)
  • Sonderzuschüsse für Studierende mit Behinderung (Verlinkung: https://www.studium.uni-mainz.de/files/2011/08/Auslandssemster-mit-Behinderung.pdf)

Partneruniversitäten des Historischen Seminars

Das Historische Seminar der JGU unterhält mit 53 Universitäten aktive ERASMUS+-Partnerschaften. Damit sind wir, was die Austauschmöglichkeiten für seine Studierenden angeht, führend unter allen Historischen Instituten der Bundesrepublik. Pro Semester sind über 120 zu vergebende Plätze in 20 verschiedenen Ländern sowie 20 zusätzliche Plätze über die FORTHEM-Hochschulallianz (mehr dazu unter https://forthem.uni-mainz.de/) vorhanden.

Derzeit verfügbare Plätze an unseren Partneruniversitäten können Sie auf dem MoveON-Portal der Abteilung Internationales der JGU einsehen unter: https://jgumainz.moveon4.de/publisher/1/deu. Wählen Sie dabei in der Suchmaske unter Fachrichtung „Geschichte 0222“ und ihr Studienniveau aus sowie außerdem das entsprechende Programm, also „Erasmus+ Studium (SMS)“ oder „FORTHEM-Partnerschaft“.

Wichtig: Im Bewerbungsformular für Ihre Bewerbung für einen ERASMUS+-Studienplatz sollten Sie 4 gewünschte Zielorte angeben (mit Priorisierung)!

Finanzielle Förderung

Je nach Zielland werden an die an ERASMUS+ teilnehmenden Studierenden unterschiedliche Stipendiensätze ausgezahlt (Gruppe 1 bis 3 absteigend):

Gruppe Zielland Förderraten
Gruppe 1 Programmländer mit hohen Lebenshaltungskosten: Dänemark, Finnland, Island, Irland, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden 600 Euro / Monat
Gruppe 2 Programmländer mit mittleren Lebenshaltungskosten: Österreich, Belgien, Zypern, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Portugal, Spanien 540 Euro / Monat
Gruppe 3 Programmländer mit niedrigen Lebenshaltungskosten: Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Nordmazedonien, Türkei 490 Euro / Monat

Folgende Zusatzförderungen (Top ups) zusätzlich zur Grundförderung sind möglich:

für Teilnehmer*innen mit geringeren Chancen:

- Studierende und Graduierte mit einer Behinderung ab GdB 20 oder chronischer Erkrankung

- Studierende und Graduierte, die mit Kindern ihren Auslandsaufenthalt durchführen

- Erstakademiker*innen (Studierende aus einem nicht-akademischen Elternhaus)

- erwerbstätige Studierende

250 Euro / Monat

für nachhaltiges Reisen (Zuschuss für „Grünes Reisen“):

- wenn Sie mindestens eine Strecke (Hin- oder Rückfahrt) mit einem nachhaltigen Verkehrsmittel (z. B. Fahrrad, Bahn, Fernbus, Fahrgemeinschaft, Schiff) zum/vom Ort Ihrer Gasthochschule reisen

50 Euro einmalig

Nähere Informationen zur Beantragung der jeweiligen Zusatzanträge finden Sie hier (Verlinkung: https://www.studium.uni-mainz.de/files/2022/08/Infoblatt-Zusatzfoerderung_DE.pdf).

Bewerbungen

1. Bewerbung für einen ERASMUS+-Studienplatz

Bitte beachten Sie, dass die ERASMUS+-Plätze an den Partnerhochschulen begrenzt sind und daher in einem Auswahlverfahren vergeben werden. In der Regel findet das Bewerbungsverfahren einmal jährlich – im Laufe des Wintersemesters – statt:

Bewerbungen sind in der Zeit von 1. Dezember 2023 bis zum 31. Januar 2024 möglich. Die Vergabe der Plätze erfolgt in drei Auswahlrunden:

  • Auswahl 1: Bewerbungen, die bis zum 15.12.2023 eingegangen sind;

  • Auswahl 2 (Erste Nachrückerrunde): Bewerbungen, die bis zum 15.01.2024 eingegangen sind;

  • Auswahl 3 (Zweite Nachrückerrunde): Bewerbungen, die bis zum 31.1.2024 eingegangen sind. 

Für Ihre Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsformular (das Formular enthält genaue Hinweise zur Abgabe):
  • Motivationsschreiben: Warum wollen Sie ins Ausland? Was erwarten Sie von einem Auslandsaufenthalt? Begründen Sie die Wahl Ihrer ersten Austauschpräferenz.
  • tabellarischer Lebenslauf mit Foto
  • Leistungsnachweise (ggf. Ausdruck der Leistungsübersicht im Fach Geschichte aus Jogustine)
  • Stammdatenblatt
  • Abiturzeugnis (Kopie)
  •  Sprachnachweis:
    • Nachweis der Sprachkenntnisse oder Nachweis der Sprachkompetenz für Sprachen, die mindestens 5 Jahre in der Schule erlernt wurden (z. B. Abiturzeugnis)
    • Nachweis der Sprachkenntnisse oder Nachweis der Sprachkompetenz für Sprachen, die weniger als 5 Jahre oder gar nicht in der Schule erlernt wurden, durch adäquate Sprachzeugnisse
    • Nachweis für Fremdsprachen, die neben Geschichte als weiteres Fach studiert werden, durch Leistungsübersicht aus Jogustine für das jeweilige Fach
  • Sonstige Nachweise (z. B. Praktika, ehrenamtliches Engagement, erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben etc.)

Ihre Bewerbung um einen ERASMUS+-Platz im Fach Geschichte senden Sie bitte (alle Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument) an: internationales@geschichte.uni-mainz.de

Auswahlkriterien: Wenn die Zahl der geeigneten Bewerber für einen Platz an einer bestimmten Universität das Angebot an Austauschplätzen übersteigt, dann entscheiden die Studienleistungen der Bewerber*in im Fach Geschichte, das Motivationsschreiben sowie der Gesamteindruck der Bewerbung über deren Erfolg.

2. Nach der erfolgreichen Bewerbung – Anmeldung

Nachdem Sie als ERASMUS+-Student*in ausgewählt wurden, nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung (Verlinkung: https://www.studium.uni-mainz.de/online-anmeldung/) und registrieren Sie sich auf dem MoveON-Portal der JGU. Im MoveON-Anmeldeportal können Sie Ihre Online-Bewerbung für ein Mobilitäts- bzw. Förderprogramm erstellen oder einzureichende Unterlagen hochladen.

Wählen Sie im Anmeldeportal das Formular „Erasmus+ Studium (SMS)“ und folgen Sie den dortigen Anweisungen. Nach der Ausfüllung des Online-Formulars erstellt Ihnen MoveON eine PDF-Version Ihrer ERASMUS+-Annahmeerklärung. Drucken Sie diese bitte aus und schicken Sie diese ebenfalls an: internationales@geschichte.uni-mainz.de. Wir leiten sie anschließend an das ERASMUS+-Büro der Abteilung Internationales weiter.

Nach der Bearbeitung Ihrer Annahmeerklärung bzw. erfolgreichen Annahme für Ihren ERASMUS+-Studienplatz durch das ERASMUS+-Büro erhalten Sie durch dieses per Mail alle wichtigen Daten sowie Unterlagen und Dokumente (u. a. Vorlagen für das Learning Agreement) für Ihren ERASMUS+-Aufenthalt.

3. Nach der erfolgreichen Anmeldung – Immatrikulation an der Partnerhochschule

Für den Zeitraum Ihres Auslandsstudiums müssen Sie sich zudem unbedingt als ERASMUS+-Austauschstudent*in an der Partnerhochschule anmelden. In manchen Fällen erhalten Sie die nötigen Unterlagen zur Anmeldung direkt von Ihrer Partnerhochschule, nachdem Sie dort von Ihrem/Ihrer Mainzer ERASMUS+-Fachkoordinator*in per E-Mail „nominiert“ (vorangekündigt) wurden. Häufig müssen Sie sich die Anmeldeunterlagen jedoch neben weiteren wichtigen Informationen auf der Homepage der Partnerhochschule selbstständig besorgen (z. B. unter „exchange students“ oder „Erasmus+ Students“). Nur falls Sie die Unterlagen nicht im Internet finden können, kontaktieren Sie uns bitte. Bitte stellen Sie auch sicher, dass Sie mögliche Fristen für die Einsendung der Antragsformulare einhalten! Meist liegen diese bei einem Studienbeginn im Wintersemester zwischen April bis Juni und bei einem Studienbeginn im Sommersemester zwischen August bis November. Beachten Sie, dass diese bei einigen Hochschulen in Skandinavien früher liegen können.

4. Welche Kurse und Veranstaltungen besuche ich im Ausland? – das „Online Learning Agreement“ (OLA)

Bei der Wahl der Kurse und Lehrveranstaltungen, welche Sie im Rahmen Ihres ERASMUS+-Auslandsstudiums belegen wollen, müssen folgende Vorgaben erfüllt sein:

  • Besuch von Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 15 ECTS an der Partnerhochschule
  • davon mindestens 8 ECTS im Fach Geschichte
  • bitte beachten Sie, dass Ihre Gastuniversität ggf. eine höhere ECTS-Zahl festlegen kann und diese dann verbindlich ist

Eine Anrechnung von im Ausland besuchten Lehrveranstaltungen für Ihr Studium an der JGU im Bachelor und Master ist dabei möglich (Ausnahmen: Tutorien zu den Epochenmodulen in den Bachelor-Studiengängen, geschichtsdidaktische Kurse und Oberseminare im Master of Education), aber nicht verpflichtend.

Die Belegung von Kursen und Modulen, die Sie im Rahmen ihres ERASMUS+-Auslandsstudiums besuchen wollen, planen Sie idealerweise langfristig im Voraus und informieren sich über das Kursangebot an Ihrer Gasthochschule. Kommen Sie daher bezüglich der Besprechung ihres Kursplanes im Ausland sowie bei Fragen zur Anrechenbarkeit der im Rahmen Ihres ERASMUS+-Auslandsstudiums besuchten Lehrveranstaltungen gerne frühzeitig auf uns zu!

Die entsendende Hochschule und die aufnehmende Einrichtung sind dazu verpflichtet, vor Beginn der Mobilität mit den Studierenden eine Lernvereinbarung („Learning Agreement“) abzuschließen. Im sogenannten „Online Learning Agreement“ (OLA) wird im Wesentlichen das Programm für den Studienaufenthalt beschrieben und es legt die Lernziele für die Lernphase im Ausland fest. Zudem enthält es Bestimmungen für die formale Anerkennung der Lernergebnisse aus dem Ausland an der JGU und gibt Ihnen somit Planungssicherheit. Um das OLA auszufüllen und die spätere Anerkennung der von Ihnen im Ausland erbrachten Studienleistungen an der JGU gewährleisten zu können, müssen Sie sich im Vorfeld Ihres Aufenthaltes über das Kursangebot an der Gasthochschule informieren und dieses frühzeitig mit dem/der zuständigen Fachkoordinator*in der JGU besprechen. Für den Erhalt des Stipendiums ist das OLA verpflichtend auszufüllen und muss i. d. R. digital von den Studierenden und Fachvertreter*innen beider Hochschulen vor Antritt des Auslandsstudiums genehmigt werden.

Sie erhalten hierzu einige Monate vor Antritt des Auslandsstudiums weitere Informationen, einen direkten Link zum OLA-Formular sowie eine Anleitung zum Ausfüllen per E-Mail vom ERASMUS+-Büro der Abteilung Internationales (erasmus@international.uni-mainz.de). Bis Ihnen diese Informationen und der Zugang für das OLA-Formular zugesandt wurden, ist das Erstellen des OLA aus technischen Gründen nicht möglich. Sobald Ihnen der Link zum neuen OLA-Formular vom ERASMUS+-Büro kommuniziert wurde, können Sie Ihr OLA ausfüllen und die Kurswahl von allen Seiten bestätigen lassen.

Zugriff auf das Formular für das OLA haben Sie im MoveON-Portal (Verlinkung: https://jgumainz.moveon4.de/form/5a2821bd84fb96ce3dbea7aa/deu), über das Sie sich für Ihren ERASMUS+-Studienaufenthalt registriert haben (der Link wird Ihnen wie erwähnt nochmals zugeschickt). Benutzen Sie bitte Ihre JGU-Anmeldedaten beim Log-in. Scrollen Sie nach der Anmeldung im MoveON-Portal dort auf den neuen Abschnitt „Lernvereinbarungen“, wählen Sie Ihren entsprechenden Aufenthalt aus und klicken Sie auf „Learning Agreement initiieren“. Wie Sie nun ihr OLA ausfüllen, können Sie in der entsprechenden Anleitung (Verlinkung: https://www.international.uni-mainz.de/files/2022/11/ERASMUS_SMS_OLA_Anleitung_Stud_20221117.pdf) der Abteilung Internationales nachlesen.

Wenn Sie alle Angaben vervollständigt haben, können Sie das OLA genehmigen (Button „Lernvereinbarung genehmigen“). Die Person, die Sie als administrativen Kontakt der Heimathochschule eingetragen haben, erhält eine E-Mail-Benachrichtigung über die Genehmigung Ihres OLA. Wir empfehlen, den Kontakt mit dem/der OLA-Zuständigen spätestens jetzt aufzunehmen, falls Sie nicht bereits mit ihm/ihr in Kontakt getreten sind, bevor Sie das OLA ausgefüllt haben. Eine detaillierte Erläuterung des Genehmigungsprozesses durch Ihre Mainzer ERASMUS+-Fachkoordinator*in und Ihre Partnerhochschule sowie weitere Informationen zur Erstellung und Änderung des OLA entnehmen Sie bitte ebenfalls der Anleitung zum OLA der Abteilung Internationales. Eine detaillierte Ausfüllhilfe sowie weitere Informationen zum OLA finden Sie zudem auf den Seiten 7 bis 8 des ERASMUS+-Infobriefs für Outgoings 2023/24 (Verlinkung: https://www.studium.uni-mainz.de/files/2023/05/ERASMUS_Infobrief_2023_24.pdf) der Abteilung Internationales.

Wichtig: Maximal 1 Monat nach offiziellem Beginn des Auslandsstudiums muss die erste Version des OLA von Ihnen erstellt und durch Sie sowie die Erasmus+ Fachkoordination der JGU genehmigt worden sein!

5. Weitere einzureichende Dokumente („Grant Agreement“ usw.)

Darüber hinaus gibt es noch weitere wichtige Dokumente, welche Sie vor bzw. im Laufe Ihres ERASMUS+-Aufenthaltes bei der Abteilung Internationales einreichen müssen.

So u. a. das „Grant Agreement“, also der Zuwendungsvertrag, welcher zwischen Ihnen und der JGU für den Erhalt des ERASMUS+-Teilstipendiums geschlossen wird. Darin sind neben vielen wichtigen Informationen zum Auslandsstudium auch die Details zu der genauen individuellen Stipendienhöhe enthalten und die Auszahlungsmodalitäten Ihres ERASMUS+-Teilstipendiums dargelegt. Das Grant Agreement wird Ihnen im August (bzw. Dezember für Aufenthalte im SoSe) zugesendet; bitte lesen Sie es sich inklusive aller Anhänge sorgfältig durch und unterzeichnen Sie es am Ende in dem dafür vorgesehenen Feld. Fertigen Sie abschließend bitte eine Kopie für Ihre eigenen Unterlagen an, bevor Sie das Originaldokument „Grant Agreement“ mit Ihrer Unterschrift (ohne Anhang) und Datum postalisch an das ERASMUS+-Büro zurücksenden.

Des Weiteren müssen im Verlauf bzw. infolge Ihres ERASMUS+-Aufenthaltes der Abteilung Internationales weitere Dokumente eingereicht werden, so etwa die An- und Abreisebestätigung zum genauen Nachweis Ihres Studienaufenthaltes an Ihrer Partnerhochschule sowie das Transcript of Records (ToR) Receiving Institution (Zeugnis der Gasthochschule) und ToR Sending Institution (Anerkennungsnachweis der JGU).

Eine Übersicht mit weiteren Informationen und einer ausführlichen Beschreibung zu allen wichtigen, bei der Abteilung Internationales einzureichenden Dokumente finden sie hier (Verlinkung: https://www.studium.uni-mainz.de/erasmus-einzureichende-dokumente/) sowie im ERASMUS+-Infobrief für Outgoings 2023/24 (Verlinkung: https://www.studium.uni-mainz.de/files/2023/05/ERASMUS_Infobrief_2023_24.pdf) der Abteilung Internationales.

Beachten Sie:

Alle ERASMUS+-Dokumente – außer Anträge auf Zusatzförderung, Grant Agreement und Online Learning Agreement – können per E-Mail beim ERASMUS+-Büro der Abteilung Internationales eingereicht werden (erasmus@international.uni-mainz.de).

Bei nicht fristgemäßer Einreichung der einzureichenden Formulare kann das komplette ERASMUS+-Stipendium jederzeit wieder zurückgefordert werden! Falls Sie Schwierigkeiten haben sollten, Dokumente fristgerecht einzureichen, kontaktieren Sie die Abteilung Internationales bitte rechtzeitig mit der Bitte um eine Fristverlängerung.

Weiterführende Informationen

Um fachspezifische Fragen zu Schwerpunkten der einzelnen Partnerhochschulen, zum Bewerbungsverfahren, Sprachanforderungen, Online-Anmeldung, Kurswahl und Anerkennung zu klären, stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung.

Bei allen praktischen Fragen rund um die Vorbereitung und Organisierung ihres Auslandsaufenthaltes helfen Ihnen die Mitarbeiter*innen des ERASMUS+-Büros der Abteilung Internationales der JGU gerne weiter:

Johannes Gutenberg-Universität
Abteilung Internationales | ERASMUS+-Büro
55099 Mainz
Büro: Forum 2, 00-207
Tel.:   +49 6131-39-26783
Fax:  +49 6131-39-27018
Email: erasmus@international.uni-mainz.de
Website: https://www.international.uni-mainz.de/

Die Präsentation zur ERASMUS+-Infoveranstaltung 2023 des Historischen Seminars finden Sie hier:  Präsentation zur ERASMUS+-Infoveranstaltung November 2023 des Historischen Seminars (PDF).

Fächerübergreifend finden Sie alle maßgeblichen Informationen zum ERASMUS+-Programm hier. (Verlinkung: https://www.studium.uni-mainz.de/erasmus/).

Darüber hinaus können Sie gerne folgende Beratungsangebote der Abteilung Internationales der JGU wahrnehmen:

In der ERASMUS+-Studierendencharta (Verlinkung: https://www.studying.uni-mainz.de/files/2021/11/Erasmus_Student_Charter.pdf) hat die Europäische Kommission überdies die Rechte und Pflichten von ERASMUS+-Studierenden festgehalten.


Partneruniversitäten der JGU im Fach Geschichte

An welchen ERASMUS+-Partneruniversitäten können Sie studieren?

(Stand: November 2022)

Eine aktuelle Übersicht über die ERASMUS-Partneruniversitäten des Historischen Seminars sowie Informationen zu diesen Universitäten finden Sie unter https://jgumainz.moveon4.de/publisher/1/deu.

Belgien

Antwerpen
Universiteit Antwerpen
(2 Plätze, Bachelor/Master)

Bulgarien

Sofia
Sofiiski Universitet 'Sveti Kliment Ohridski‘
(3 Plätze, alle Niveaus)

Estland

Talinn
Tallina Ülikoo
(2 Plätze, Bachelor/Master)

Finnland

Turku
Turun Yliopisto
(4 Plätze, Bachelor/Master)

Jyväskyla
Jyväskylän Yliopisto
(2 Plätze, Bachelor/Master/Promotion, je fünf Monate)

Helsinki
Helsingin Yliopisto
(5 Plätze, Bachelor/Master)

Frankreich

Brest
Université de Bretagne Occidentale
(2 Plätze; alle Niveaus)

Clermont-Ferrand
Université Clermont Auvergne
(1 Platz, Bachelor/Master)

Dijon
Université de Bourgogne
(6 Plätze, Bachelor/Master)

Nancy/Metz
Université de Lorraine
(2 Plätze, alle Niveaus)

Paris
Université Panthéon-Sorbonne
(2 Plätze, alle Niveaus, ganzes Studienjahr)

Tours
Université Francois Rabelais
(2 Plätze; alle Niveaus)

Griechenland

Athen
Ethniko Kai Kapodistriako Panepistimio Athinon
(2 Plätze, alle Niveaus)

Ioannina
Panepistimio Ioanninon
(1 Platz, 1 Semester, alle Niveaus)

Irland

Galway
National University of Ireland
(1 Platz, Undergraduate/Bachelor)

Italien

Florenz
Università degli Studi di Firenze
(Bachelor, 3 Plätze)

Rom
Università degli Studi Roma Tre
(Bachelor, Master, 2 Plätze)

Siena
Università degli Studi di Siena
(alle Niveaus, 4 Plätze)

Turin
Università degli Studi di Torino
(alle Niveaus, 1 Semester, 1 Platz)

Verona
Università degli Studi di Verona
(Bachelor, Master, 4 Plätze)

Genua
Università degli Studi di Genova
Bachelor, Master, Promotion, 2 Plätze)

Palermo
Università degli Studi di Palermo
Bachelor, Master, 4 Plätze

Kroatien

Zagreb
Sveučilište u Zagrebu
(alle Niveaus, 2 Plätze)

Lettland

Liepaja
Liepajas Universitate
(alle Niveaus, 3 Plätze)

Riga
Latvijas Universitáte
(alle Niveaus, 2 Plätze)

Norwegen

Kristiansand
Universitetet i Agder
Master, 3 Plätze

Österreich

Graz
Karl-Franzens-Universität Graz
(Bachelor, Master, 2 Plätze)

Wien
Universität Wien
(Bachelor/Master, 2 Plätze)

Wien
Kozep-Europai Egyetem/Central European University
(Master, Promotion, 2 Plätze)

Polen

Bydgoszcz
Uniwersytet Kazimierza Wielkiego w Bydgoszczy
(alle Niveaus, 2 Plätze)

Poznan
Uniwersytet Im. Adama Mickiewicza
(alle Niveaus, 2 Plätze)

Krakow
Uniwersytet Pedagogiczny im. Komisji Edukacji Narodowej w Krakowie
(Bachelor, Master, 2 Plätze)

Olsztyn
Uniwersytet Warminsko-Mazurski w Olsztynie
(alle Niveaus, 2 Plätze)

Torun
Uniwersytet Mikolaja Kopernika w Toruniu
(alle Niveaus, 2 Plätze)

Szczecin
Uniwersytet Szczecinski
alle Niveaus, 2 Plätze

Opole
Uniwersytet Opolski
Bachelor/Master, 2 Plätze

Portugal

Porto
Universidade do Porto
(Bachelor, 2 Plätze)

Rumänien

Alba Iulia
Universitatea '1 Decembrie 1918' Alba Iulia
(alle Niveaus, 2 Plätze)

Iasi
Universitatea 'Alexandru Ioan Cuza‘
(alle Niveaus, 4 Plätze)

Galati
Universitatea 'Dunarea de Jos' din Galati
(Bachelor, Master, 2 Plätze)

Sibiu
Universitatea 'Lucian Blaga' din Sibiu
(alle Niveaus, 6 Plätze)

Bucuresti
Universitatea din Bucuresti
(alle Niveaus, 4 Plätze)

Schweden

Uppsala
Uppsala universitet
(Promotion, 1 Platz, 1 Semester)

Spanien

Madrid
Madrid Universidad Complutense de Madrid
(Master, Promotion, 3 Plätze)

Pamplona
Universidad de Navarra
(alle Niveaus, 4 Plätze)

Santiago de Compostela
Universidad de Santiago de Compostela
(Bachelor, 2 Plätze)

Valencia
Universidad de Valencia
(Bachelor, 2 Plätze)

Türkei

Istanbul
Boğaziçi University
(alle Niveaus, 2 Plätze)

Ankara
Bilkent Universität
(zwei Studierende, Master/Promotion, je fünf Monate)

Ungarn

Budapest
Pázmány Péter Katolikus Egyetem
(alle Niveaus, 1 Platz)

Eger
Eszterházy Károly Föiskola
(alle Niveaus, 4 Plätze)

Vereinigtes Königreich

Glasgow
University of Glasgow
(Bachelor, 3 Plätze)

Keele
Keele University
(Bachelor, 2 Plätze)

Lincoln
University of Lincoln
(Bachelor, 1 Platz, 1 Semester)

Zypern

Nicosia
Panepistimio Kyprou
(alle Niveaus, 2 Plätze)