Wintersemester 2011/2012

Tagung „Looking behind the Facade of the Ghetto. Perspectives of Cultural Sciences on Urban Slum Areas and Their Inhabitants“

Vom 30. März bis zum 1. April 2012 findet im Rahmen des HKW eine von Dr. Hans-Christian Petersen organisierte Tagung zum Thema „Looking behind the Facade of the Ghetto. Perspectives of Cultural Sciences on Urban Slum Areas and Their Inhabitants“ im Fakultätssaal des Philosophicums statt. Nähere Informationen finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.

Hinweise zur Lehrveranstaltungsanmeldephase im WS 2011/12 (für das SoSe 2012)

Am MO, 30. Januar 2012, beginnt um 13:00 Uhr die Allgemeine Hauptanmeldephase für Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2012. Sie endet am DO, 16. Februar 2012, ebenfalls um 13:00 Uhr. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Anmeldephase erneut mit einigen Problemen verbunden ist:

  • Anmeldungen sind immer nur im Kontext bereits eingeschriebener Studiengänge sinnvoll. Auch wenn Sie sich fristgerecht für ein Masterstudium bewerben, können Sie für die Anmeldung von Lehrveranstaltungen im Master-Kontext i.d.R. (egal ob M.A. oder M.Ed.) nur die zweite Anmeldephase nutzen, vorausgesetzt, Sie sind bis dahin als Master-Studierender eingeschrieben. Es sollten hierfür aber ausreichend Plätze vorhanden sein.
  • In vielen Lehrveranstaltungen fehlen noch Räume - und deshalb auch Zeitangaben. Das liegt an den Schwierigkeiten der Universität, den Raumbedarf für die Lehre vor dem Hintergrund steigender Studierendenzahlen zu decken; im Fach Geschichte wurden 60 Veranstaltungen im ersten Vergabeturnus ohne Raumplanung zurückgereicht. Wir hoffen derzeit auf Erfolg bei einer größeren Nachmeldung. Das bedeutet aber: Sie werden möglicherweise am Ende der Anmeldephase bestätigte Anmeldungen sehen, von denen Sie weder Raum noch Zeit kennen und somit auch keine Überschneidungen identifizieren können. Daran können wir derzeit nichts ändern.
  • Eine Abmeldephase wird es weiterhin nicht geben. Stattdessen können Sie in der 2. und 3. Lehrveranstaltungsanmeldephase wie gewohnt Veranstaltungen abmelden und offene Anmeldungen zurückziehen.

Das alles erschwert Ihnen (aber auch uns) etwas die Planung des Sommersemesters. Wir gehen aber davon aus, dass sich auch dieses Sommersemester die Probleme am Ende als nicht so groß erweisen.

Tagung „Von Schwedisch-Pommern bis zur DDR - Fallbeispiele politischer Integration vom 18.-20. Jahrhundert“ 09.-11.02.2012

Vom 9. bis 11. Februar 2012 findet die Tagung „Von Schwedisch-Pommern bis zur DDR - Fallbeispiele politischer Integration vom 18.-20. Jahrhundert“ statt. Die vorgestellten Themen zeigen Integrationsprozesse von der Frühen Neuzeit bis zur Zeitgeschichte mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf und werden von auswärtigen Experten kommentiert und diskutiert. Besonders hinweisen möchten wir Sie auf den öffentlichen Vortrag von Peter Steinbach (Mannheim / Berlin) „,Es ist vorbei mit dem Krieg zwischen uns!‘–Deutschland und Frankreich als Protagonisten der europäischen Integration“ am 9. Februar um 19 Uhr im Wappensaal des Landtags. Näheres entnehmen Sie bitte den Anlagen.

Flyer Tagung & Einladung Vortragsveranstaltung

Abgabe der Seminararbeiten (Proseminare, Hauptseminare, Stunden-/Reihenentwürfe) im Wintersemester 2019/20

Abgabetermin für Hausarbeiten (auch für Wiederholungsarbeiten aus früheren Semestern) in den Hauptseminaren, Proseminaren und Stunden-/Reihenentwürfe in der Übung Geschichtsdidaktik ist Mittwoch, 11. März 2020.

Um Ihnen eine termingerechte Abgabe von Seminararbeiten und Stundenentwürfen zu ermöglichen, hat das Historische Seminar beschlossen, jedes Semester zum allgemeinen Abgabetermin der Seminararbeiten die Möglichkeit einer zentralen "Abgabestelle" anzubieten. Diese zentrale Abgabemöglichkeit wird Ihnen am 11. März 2020 von 9-18 Uhr im Raum 01-525 (Philosophicum-I) zur Verfügung stehen.

Vorrang hat natürlich, sofern möglich, weiterhin die Abgabe der Arbeit direkt beim Dozenten der Lehrveranstaltung. Hausarbeiten, die vor dem 11. März 2020 (oder wegen einer eingeräumten Fristverlängerung später) eingereicht werden, müssen beim betreuenden Dozenten/bei der betreuenden Dozentin oder, falls diese/r nicht erreichbar ist, im Arbeitsbereich, in dem diese/r tätig ist, abgegeben werden.

Vortragsreihe "Universität im Rathaus": 65 Jahre Rheinland Pfalz - ein Land und seine (Vor-)Geschichte

Am 18. Mai 2012 wird das Land Rheinland-Pfalz 65 Jahre alt – Grund genug, einen Blick zurück in die lange Geschichte dieses alten Kulturraums zu werfen!
In insgesamt sechs Vortragsveranstaltungen (Dienstag, den 10.01., 24.01., 07.02., 28.02., 13.03. und 27.03.2012, jeweils 20 Uhr) spannt die Vortragsreihe "Universität im Rathaus“ im Wintersemester 2011/2012 beginnend mit der Besiedlung des Trierer Raums einen weiten Bogen über Geschichte und Kunst des Mittelalters und der frühen Neuzeit bis in die Jetztzeit. Bemerkenswerte Einsichten über die Entwicklung unseres Raums im Spiegel der Statistik des 19. und 20. Jahrhunderts werden ebenso geboten wie selten gezeigtes Filmmaterial aus den Archiven des SWR.
Damit ermöglicht die Veranstaltungsreihe zugleich einen ersten Einblick in das neue dreibändige Werk zur Landesgeschichte, das 2012 unter dem Titel "Kreuz, Rad, Löwe – Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte" erscheinen wird.

Nähere Informationen finden Sie hier bzw. im Flyer der Vortragsreihe.

Termine des Vereines der Freunde der Geschichtswissenschaften

Der Verein der Freunde der Geschichtswissenschaften möchte auf folgende Veranstaltungen und Projekte hinweisen:

  • Kinoabend am 26. Januar 2012 im CinéMayence: „Der Große Diktator“ (OmU). Anschließend Umtrunk und Ausklingen des Abends im Proviant-Magazin.
  • Mitgliederversammlung am 2. Februar 2012 um 18 Uhr c.t. im Alten Fakultätssaal des Philosophicums
  • Podiumsdiskussion am 19. Januar 2012 um 18 Uhr im Hörsaal P 2: „Zwischen Staatsexamen und beruflichem Alltag: Referendare und Geschichtslehrer berichten von ihren Erfahrungen nach dem Geschichtsstudium“
  • Bücherankauf bis Ende Februar: Der Verein unterstützt die Bibliothek des Historischen Seminars – schicken Sie uns die Titel zu, die Sie vermissen. Nähere Informationen finden Sie hier.

Mehr Infos finden Sie unter http://www.geschichte.uni-mainz.de/vfg

Zwischen Staatsexamen und beruflichem Alltag: Referendarinnen und Referendare und Geschichtslehrer berichten

Am Donnerstag, den 19. Januar 2012 findet um 18 Uhr im Philosophicum, Hörsaal P 2, eine Podiumsdiskussion für Studierende im Staatsexamensstudiengang Geschichte statt. Referendare aus verschiedenen Studienseminaren, ein Geschichtslehrer und eine Studentin im Staatsexamensstudiengang werden sich unter der Moderation von Frau Dr. Hensel-Grobe über ihre Erfahrungen im Anschluss an das Studium, beziehungsweise über die Erwartungen während des Studiums, austauschen.

Veranstaltungsreihe zur Geschichte der RAF

Der Arbeitsbereich Zeitgeschichte, der Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften sowie der Verein der Freunde der Geschichtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz e.V. führen in Zusammenarbeit mit dem Landtag und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz eine Veranstaltungsreihe zur Geschichte der RAF durch. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung diskutieren am Mittwoch, dem 30. November 2011, Experten aus Politik, Justiz und Wissenschaft zum Thema "Die RAF und der Staat" im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. Nach Grußworten des Landtagspräsidenten Joachim Mertes und von Prof. Dr. Michael Kißener, Leiter des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte der Universität Mainz, folgt der Vortrag "Die sozialliberale Bundesregierung und der RAF-Terrorismus in den 1970er Jahren" von PD Dr. Johannes Hürter, Institut für Zeitgeschichte München, der auch das folgende Podiumsgespräch moderiert. Als Zeitzeugen diskutieren der ehemalige Innenminister Gerhart Baum und der württembergische Generalstaatsanwalt Klaus Pflieger. Das Schlusswort spricht Dr. Dieter Schiffmann, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Die Reihe wird mit vier weiteren Vorträgen fortgesetzt.

Nähere Informationen finden Sie im Flyer der Veranstaltung (Teil 1 und Teil 2).

Gastvortragsreihe Klassische Archäologie / Alte Geschichte im Wintersemester 2011/12

07. November 2011, 18.00 Uhr c.t., Hörsaal P 2
Dr. Angelos Zarkadas
Marble heads of Athena´s Roman statuettes from the Canellopoulos Museum and the Acropolis

14. November 2011, 18.00 Uhr c.t., Hörsaal P 2
Prof. Dr. Rainer Wiegels (Max-Weber-Kolleg, Erfurt)
Zur Übernahme aristokratischer Werte in das politische Selbstverständnis der attischen Demokratie

28. November 2011 18.00 Uhr c.t. mit gemeinsamer Einlandung mit VuF im Institut für Vor- und Frühgeschichte, Schillerplatz 11, Schönborner Hof, Vortragssaal im Untergeschoß
Prof. Dr. Siegmar von Schnurbein (Frankfurt)
Aspekte der Herrschafts- und Friedenssicherung im römischen Germanien der frühen Kaiserzeit

12. Dezember 2011, 18.00 Uhr c.t., Hörsaal P 2 - Winckelmann-Festvortrag
Prof. Dr. Stephan G. Schmid (HU Berlin)
Die Paläste der Nabatäerkönige in Petra im regionalen Kontext

23. Januar 2012, 18.00 Uhr c.t., Hörsaal P 2
Prof. Dr. Alois Winterling (HU Berlin)
Res dissociabiles. Die Kommunikation von Kaiser und Aristokratie im Rom des 1. Jhs. n. Chr.

30. Januar 2012, 18.00 Uhr c.t., Hörsaal P 2
Dr. Norbert Franken (Berlin)
Von "Kriegsverlusten" und ungehobenen Schätzen – Zur Neuerschließung der Berliner Bronzesammlung

6. Februar 2012, 18.00 Uhr c.t., Hörsaal P 2
Dr. Sebastian Schmidt-Hofner (Heidelberg)
Attika als Argument. Raum-Bilder und soziopolitische Diskurse im klassischen Athen

13. Februar 2012, 18.00 Uhr c.t., Hörsaal P 2
Dr. Jérémie Chameroy (RGZM, Mainz)
Die Imitationen des Gallischen Sonderreichs: Notgeld für die römischen Provinzen im ausgehenden 3. Jahrhundert

Einführungsveranstaltungen für Neueinschreiber

Das Historische Seminar begrüßt ganz herzlich alle Erstsemester des Wintersemesters 2011/12 - in den Bachelorstudiengängen und erstmalig auch in den Masterstudiengängen!

Um Sie gleich zu Beginn in das durchaus nicht immer einfache Studium einzuführen, möchten wir Sie zu drei Einführungsveranstaltungen einladen:

Einführungsveranstaltung Master Geschichte

Di, 18. Okt. 2011, 12:00, RW 1

Eingeladen: alle Neueinschreiber in den Studiengängen M.A. und M.Ed. Geschichte (v.a. dann, wenn Sie von einer anderen Universität hierher gewechselt sind)

Einführungsveranstaltung Bachelor Geschichte

Di, 18. Okt. 2011, 13:00, RW 1

Eingeladen: alle Erstsemester im B.A. (Kernfach und Beifach) und B.Ed. Geschichte

Einführungsveranstaltung Jogustine für Historiker

Di, 18. Okt. 2011, 18:00, RW 1

Eingeladen: alle Erstsemester im B.A. (Kernfach und Beifach) und B.Ed. Geschichte; alle Neueinschreiber in den Studiengängen M.A. und M.Ed. Geschichte (v.a. dann, wenn Sie von einer anderen Universität hierher gewechselt sind). Ziel ist die Einführung in das für Sie zentrale Portal der Campusverwaltung, über das Sie u.a. Ihre Lehrveranstaltungen und Prüfungen anmelden.

Daneben haben Sie die Möglichkeit, an eigens organisierten Tutorien teilzunehmen, die von der Fachschaft Geschichte angeboten und sehr kompetent durchgeführt werden; wir können Ihnen nur dringend raten, dieses Angebot wahrzunehmen. Genaueres erfahren Sie in den ersten beiden Einführungsveranstaltungen.

Diese Einladung richtet sich ausdrücklich nicht nur an klassische Erstsemester, sondern auch an Fachwechsler und Hochschulortwechsler!

Lehrveranstaltungsräume im WS 2011/12 - neue Gebäude

Die wachsende Zahl an Studierenden und die zunehmenden Schwierigkeiten, angemessene Räumlichkeiten zu finden, haben dazu geführt, dass das Historische Seminar im WS 2011/12 teilweise auf neue Gebäude, z.B. auch auf das Studienkolleg (auf der anderen Seite der Saarstraße) ausweichen müssen. Diese Räume sind sicher nicht immer sofort und leicht zu finden; um Ihnen die Suche zu erleichtern, stellt Jogustine jedoch Hilfen bereit.

Den konkreten Raum für eine Lehrveranstaltung finden Sie ohne Schwierigkeiten in der Detailansicht der Lehrveranstaltung selbst:

Mit einem Klick auf den Raum kommen Sie zur Detailansicht des Raumes:

Mit einem Klick auf "Lage auf dem Campus" öffnet sich eine aktive Grafik, die Ihnen das Gebäude bzw. seine Lage auf dem Campus anzeigt: Hiermit sollte es Ihnen möglich sein, den betroffenen Raum rasch zu finden.

Jahresvortrag des Historischen Seminars: Formen fürstlicher Repräsentation im Spätmittelalter

Am 08.11.2011 findet der Jahresvortrag des Historischen Seminars statt. Um 18.15 Uhr laden wir hierzu alle Studierenden, Mitglieder und Freunde des Historischen Seminars herzlich in den Hörsaal P 1 (Philosophicum) ein. Den Vortrag hält der Historiker Prof. Dr. Karl-Heinz Spieß (Greifswald) zum Thema:

Formen fürstlicher Repräsentation im Spätmittelalter

Im Anschluss findet ein kleiner Empfang vor dem Hörsaal statt.

Repräsentation im Tode - Öffentliches Kolloquium der KulturRegion FrankfurtRheinMain

Adel und Fürsten ließen sich in Mittelalter und Früher Neuzeit aufwändige Grabmäler errichten. Sie dienten nicht nur dem Totengedenken von Orts- und Kirchenherren, sondern auch der dynastischen Repräsentation und der Darstellung fürstlichen Ruhmes über den Tod hinaus. Das Tageskolloquium am 19. November 2011 (Ort: Darmstadt, Chor der ev. Stadtpfarrkirche, Kirchstraße 11, 64283 Darmstadt) wird epochenübergreifend in fünf Vorträgen Aspekte dieses Themas beleuchten. Weltliche und geistliche Dynasten aus dem Mittelrhein-Gebiet sowie die Frage nach dem Einfluss der Reformationszeit auf die fürstliche Sepulkralkultur werden im Mittelpunkt stehen. Nach jedem Vortrag ist Gelegenheit zur Diskussion. Abgerundet wird das Tagungsprogramm durch eine Besichtigung der landgräflichen Gruft unter dem Chor der Darmstädter Stadtkirche und durch einen Rundgang durch das Residenzschloss.

› Zum Programm und weiteren Informationen auf der Homepage des Arbeitsbereichs Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte

Veranstaltungen der Südosteuropa-Gesellschaft (Zweigstelle Mainz)

Florian Kührer Mag. phil. (Wien)
Siebenbürgen ohne Siebenbürger? Rumänische Perspektiven zwischen regionaler Identität und nationaler Vereinheitlichung, 1918-1938
Dienstag, 15. November 2011, 18.15 Uhr, Fakultätssaal (Philosophicum)
› Ankündigung (PDF)

Prof. Dr. Gabriella Schubert (Jena/Berlin)
Frieden, Bruder, Frieden! Musikalische Botschaften aus Südosteuropa
Dienstag, 22. November 2011, 18.15 Uhr, Fakultätssaal (Philosophicum)
› Ankündigung (PDF)

Prof. Dr. Vasilios N. Makrides (Erfurt)
Hat die Orthodoxie mit der griechischen Finanzkrise seit 2009 etwas zu tun?
Donnerstag, 8. Dezember 2011, 18.15 Uhr, Fakultätssaal (Philosophicum)
› Ankündigung (PDF)

Hinweise zur Lehrveranstaltungsanmeldephase im SoSe 2011 (für das WS 2011/12)

Am MO, 4. Juli 2011, beginnt um 13:00 Uhr die Allgemeine Hauptanmeldephase für Lehveranstaltungen des Wintersemesters 2011/12. Sie endet am DO, 21. Juli 2011, ebenfalls um 13:00 Uhr.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Anmeldephase mit einigen Problemen verbunden sein wird:

  1. Anmeldungen werden nur für Bachelor- und Studierende der alten Studiengänge möglich sein. Auch wenn Sie sich zum 15.07.2011 fristgerecht für ein Masterstudium bewerben, können Sie für die Anmeldung von Lehrveranstaltungen im Master-Kontext (egal ob M.A. oder M.Ed.) nur die zweite Anmeldephase nutzen, vorausgesetzt, Sie sind bis dahin als Master-Studerender eingeschrieben. Es sollten hierfür aber ausreichend Plätze vorhanden sein.
  2. In vielen Lehrveranstaltungen fehlen noch Räume - und deshalb auch Zeitangaben. Das liegt an den Schwierigkeiten der Universität, den Raumbedarf für die Lehre vor dem Hintergrund steigender Studierendenzahlen zu decken; im Fach Geschichte wurden zunächst 50% der Veranstaltungen ohne Raumplanung zurückgereicht. Wir hoffen derzeit auf Erfolg bei einer großen Nachmeldung, die vor dem Hintergrund zwischenzeitlich geschaffener neuer Raumkapazitäten angefordert wurde. Das bedeutet aber: Sie werden möglicherweise am Ende der Anmeldephase bestätigte Anmeldungen sehen, von denen Sie weder Raum noch Zeit kennen und somit auch keine Überschneidungen identifizieren können. Daran können wir derzeit nichts ändern.
  3. Einige Fächer, die häufig in Kombination mit Geschichte studiert werden (eine Liste finden Sie unter http://www.info.jogustine.uni-mainz.de/127.php), übergehen die Allgemeine Hauptanmeldephase und bieten Anmeldungen erst in der 2. Anmeldephase an. Auch das verhindert - selbstverständlich - die frühe Identifizierung von Überschneidungen.
  4. Eine Abmeldephase wird es dieses Mal nicht geben. Stattdessen können Sie in der 2. und 3. Lehrveranstaltungsanmeldephase wie gewohnt Veranstaltungen abmelden und offene Anmeldungen zurückziehen.
  5. Wir haben noch nicht das gesamte Veranstaltungsprogramm für das Wintersemester 2011/2 planen können; das hat Gründe, die zu erklären hier zu lange dauen würde. Bitte schauen Sie spätestens für die 2. Anmeldephase nach, was sich dort zwischenzeitlich getan hat, insbesondere welche vielleicht auch für Sie interessanten Veranstaltungen dazu gekommen sind.
  6. Wir haben vor dem Hintergrund der Studiengangsrevisionen die Modellverläufe leicht geändert. Bitte schauen Sie daher genau, welche Konsequenzen dies eventuell für Ihren Studienverlauf hat.
  7. Letzter Hinweis für Fachwechsler (auch im anderen Fach): Derzeit eingehende Anträge auf Fachwechsel zum WS 2011/12 werden solange nicht vom Studierendensekretariat bearbeitet, wie nicht die Modellierungen der neuen (revidierten) Prüfungsordnungen vorliegen. Da Fachwechsler, sofern sie in ein Fach wechseln wollen, das der Revision in Phase 1 unterworfen war, auf die neue Prüfungsordnung eingeschrieben werden, muss damit gerechnet werden, dass dieses zum Zeitpunkt des Fachwechsels noch nicht ausmodelliert ist und daher der/die Studierende noch keine Lehrveranstaltungsanmeldung vornehmen kann. Bitte warten Sie in diesem Fall mit der Lehrveranstaltungsanmeldung auf die zweite Anmeldephase!

Das alles erschwert Ihnen (aber auch uns) etwas die Planung des Wintersemesters. Wir gehen aber davon aus, dass sich auch dieses Wintersemester die Probleme am Ende als nicht so groß erweisen.

Wichtige Hinweise für Bachelorstudierende zur Sommerzeit 2011

Die aktuell laufenden Studiengangsrevisionen machen einige Informationen notwendig, die wir Ihnen gerne noch vor Vorlesungsende zukommen lassen möchten:

  1. Da wir im Sommer 2012 jene Studierenden, die von ihrem Optionsrecht auf Wechsel auf die revidierte Prüfungsordnung Gebrauch gemacht haben, in Jogustine auf diese neue Prüfungsordnung umziehen können, sind wir darauf angewiesen, dass in einer vorher definierten Zeitphase niemand, weder Studierende noch Lehrende noch das Studienbüro, auf Studierendendaten zugreift. Dies datenbank-seitig auszuschließen ist vom Aufwand her nicht zu bewältigen, so dass wir dies nur kommunizieren und damit an Ihre Unterstützung und Disziplin appellieren können. Diese Zeitphasen wurden bereits vorab in einem sehr ambitionierten Zeitplan für die einzelnen Fächer vorgegeben. Im Fach Geschichte dürfen daher zwischen dem 22.08. und 09.10.2011 keine Noten für Studierende eingetragen werden, auch keine Inaktiv-Setzungen o.ä. vorgenommen werden! Bitte verzichten Sie auch selbst darauf, in dieser Zeit an Ihren eigenen Daten zu arbeiten oder Einträge oder Korrekturen einzufordern – diese Eingaben und Korrekturen würden schlichtweg gleich wieder verloren gehen. (Da wir in einer "2. Welle" umziehen, sind wir bei diesem Zeitplan davon abhängig, wie schnell die Fächer aus der 1. Welle umgezogen werden können. Eventuelle Abweichungen werden wir rasch auf unserer Homepage kommunizieren.)
  2. Für jene Studierenden, die über den Wechsel der Prüfungsordnung nachdenken, dies aber von Prüfungsleistungen abhängig machen wollen, die jetzt am Ende des Sommersemesters 2011 erbracht werden: Wir können die Noten hierfür nicht bis zum 31.07.2011 in Jogustine für Sie einsehbar veröffentlichen – das ist auf Seiten des zuständigen Prüfungsamtes Geschichte einfach nicht zu leisten. Gleichzeitig haben alle Lehrenden bei schriftlichen Arbeiten vier Wochen Korrekturzeit; es kann hier auch niemand gezwungen werden, schneller zu benoten. Dennoch werden Sie in einigen Prüfungen die Note schon vor dem 31.07.2011 wissen. In allen anderen Fällen bitten wir Sie einfach um Verständnis dafür, dass wir bereits alles uns Mögliche getan haben und weiterhin tun, aber einfach an Grenzen kommen.

Daneben möchten wir Sie auf unsere unten stehenden Informationen zur aktuell laufenden Lehrveranstaltungsanmeldephase hinweisen; wir werden diese und andere wichtige Informationen auf dieser Seite laufend aktualisieren.