Praktika im Ausland

Praktika im Ausland?

EU-Servicepoint der JGU Mainz

Ein Praktikum im europäischen Ausland? Auf jeden Fall! Immer mehr Arbeitgeber legen aufgrund der fortschreitenden Globalisierung der Unternehmen Wert darauf, dass Hochschulabsolventen/-innen bereits während des Studiums berufliche Erfahrungen sammeln. Durch das Ableisten eines Praktikums im Ausland zeigen die Studierenden, dass sie flexibel und in der Lage sind, sich in einem fremden kulturellen Umfeld souverän zu bewegen und sprachlich gut zurechtzufinden. Das Praktikum im Ausland bietet eine Möglichkeit, sich diese gewünschte Auslandserfahrung ohne großen Zeitverlust, teilweise auch während der Semesterferien, anzueignen. Unter dem EU-Programm für lebenslanges Lernen können Studierende im ERASMUS-Programm ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren. Der EU-ServicePoint der JGU Mainz betreut den Bereich Praktika für eingeschriebene Studierende der rheinland-pfälzischen Hochschulen. Informieren Sie sich unter http://www.eu-servicepoint.de/.

ERASMUS-Praktikum

Durch das ERASMUS-Praktikum (das ebenfalls über den EU-Servicepoint vermittelt wird) können Sie Ihre persönlichen und fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten im konkreten Arbeitsumfeld erproben und ausbauen.

Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO)

Das Serviceangebot des BFIO zielt darauf ab, qualifizierte Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte auf ihrem Weg in die Internationalen Organisationen zu unterstützen. In diesem Rahmen bietet es auch Unterstützung bei der Suche nach Praktikumsmöglichkeiten in Internationalen Organisationen an. Informieren Sie sich unter www.ba-auslandsvermittlung.de/bfio.

Carlo-Schmid-Programm

Das 2001 gestartete "Carlo-Schmid-Programm für Praktika bei Internationalen Organisationen und EU-Institutionen" bietet hoch qualifizierten Studierenden und Graduierten die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Praktikums mit den Arbeitsweisen im internationalen Verwaltungsbereich bekannt zu machen. Das Programm, das seinen Namen dem Völkerrechtler Professor Dr. Carlo Schmid, einem der Väter unseres Grundgesetzes, verdankt, ist eingebunden in eine breit gefächerte Initiative zur Verbesserung der deutschen Personalpräsenz in Internationalen Organisationen. Bewerber können sich entweder in Eigeninitiative ein entsprechendes Praktikum suchen, das durch ein Stipendium unterstützt wird, oder sich um eines der zahlreichen Praktikumsangebote bewerben, die im Rahmen des Programms ausgeschrieben werden. Teilnehmer des Programms erhalten ein monatliches Lebenshaltungsstipendium sowie eine Reisekostenpauschale. Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung wird ein begleitendes Programm aus Sommerseminaren und Auslandstreffen angeboten.Das Carlo-Schmid-Programm wird in Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) durchgeführt und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Stiftung Mercator finanziert. Unterstützt wird das Programm zusätzlich durch das Auswärtige Amt und den Tönissteiner Kreis.

Praktika für Lehramtsstudierende

Es gibt einige unterschiedliche Wege, auch im Ausland schulpraktische Erfahrungen zu sammeln. Auf ein besonderes Angebot hat nun die JGU aufmerksam gemacht: Mainzer Lehramtsstudierende sammeln Unterrichtspraxis in schottischen Schulen. Im Rahmen der Internationalisierung der Lehrerbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz können Studierende für das Lehramt Englisch sechs Monate an schottischen Schulen unterrichten.

Mehr hier: http://www.uni-mainz.de/presse/58440.php.