Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Übung Neueste Geschichte: Übung zur Einführung in die Neueste Geschichte (19. - 20. Jh.)

Dozent:innen: PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz; Univ.-Prof. Dr. Andreas Rödder
Kurzname: Ü.Neueste.Ges.
Kurs-Nr.: 07.068.205
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Übung versteht sich als freiwillige vertiefende Begleitveranstaltung zur Vorlesung "Einführung in die Neueste Geschichte". Die Vorlesung samt der Modulprüfung kann auch ohne diese Übung absolviert werden.

Empfohlene Literatur

Quellen und Literatur werden in Moodle zur Verfügung gestellt.

Inhalt

Diese Übung vertieft die Gegenstände der Vorlesung "Einführung in die Neueste Geschichte", indem Rückfragen zur Vorlesung gestellt werden können, Quellentexte gelesen werden und begleitende Literatur diskutiert wird. Die Teilnahme an der Übung ist freiwillig und für den Besuch der Vorlesung bzw. die Modulprüfung nicht verpflichtend.

Zusätzliche Informationen

Bitte beachten: Wegen des Terminplans der Vorlesung kann die Übung sinnvollerweise erst am 8. Mai beginnen!

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.04.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.04.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.05.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.05.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.05.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.06.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.06.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.06.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.07.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.07.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.07.2025 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude