Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Seminar Neueste Geschichte (dreistündig): Geschichte des deutschen Kaiserreichs 1890-1914

Dozent:innen: PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz
Kurzname: 07.068.14_190
Kurs-Nr.: 07.068.14_190
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Unter Kaiser Wilhelm II. erlebte das Deutsche Kaiserreich den Durchbruch zu einem dynamischen, zunehmend global vernetzten Industriestaat, der fundamentale Veränderungen in der deutschen Gesellschaft mit sich brachte. Während das Kaiserreich außenpolitisch immer stärker eine kolonialistische „Weltpolitik“ vorantrieb, erhöhten sich die innenpolitischen Spannungen: eine immer selbstbewusstere Arbeiterbewegung, die Emanzipationsbewegung der Frauen und die Massenpolitisierung in Verbänden und Vereinen standen ein starres und obrigkeitsstaatliches politisches System entgegen. Aus dieser Spannung ergibt sich die Frage: Wie modern war das Deutsche Kaiserreich unter Wilhelm II.? Anhand dieser Leitfrage sollen die unterschiedlichen Interpretationen und Schwerpunkte der älteren und neuen Forschung diskutiert werden und grundlegende Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens wie Literaturrecherche, Quellenarbeit und die Gestaltung einer Proseminararbeit behandelt werden. Vorrausetzung ist die Vorbereitung und Ausfertigung eines Thesenpapiers mit Quellenbeispielen und die Präsentation der Thesen in der folgenden Sitzung anhand eines Kurzreferates. In der Regel ist das Thesenpapier dann Grundlage der Proseminararbeit von ca. 8 Textseiten.

Anwesenheitspflicht

In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit an einer Lehrveranstaltung ist noch zu bestätigen, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.

Empfohlene Literatur

Christoph Nonn, Das deutsche Kaiserreich. Von der Gründung bis zum Untergang, München 2021.

Zusätzliche Informationen

Das Seminar Neueste Geschichte nimmt innerhalb des Bachelorstudiums einen herausgehobenen Platz ein: Es übernimmt zu Beginn des Studiums einen relativ großen Anteil der propädeutischen Ausbildung, d.h. des "Handwerkszeugs des Historikers". Insofern nimmt die Propädeutik in diesem Seminar großen Raum ein. Dabei wird die Propädeutik vom Thema des Seminars her entwickelt.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
15.04.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.04.2025 (Dienstag) 18:15 - 19:00 00 003 SR 07
9125 - Bausparkasse Mainz
22.04.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.04.2025 (Dienstag) 18:15 - 19:00 00 003 SR 07
9125 - Bausparkasse Mainz
29.04.2025 (Dienstag) 18:15 - 19:00 00 003 SR 07
9125 - Bausparkasse Mainz
29.04.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.05.2025 (Dienstag) 18:15 - 19:00 00 003 SR 07
9125 - Bausparkasse Mainz
06.05.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.05.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.05.2025 (Dienstag) 18:15 - 19:00 00 003 SR 07
9125 - Bausparkasse Mainz
20.05.2025 (Dienstag) 18:15 - 19:00 00 003 SR 07
9125 - Bausparkasse Mainz
20.05.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.05.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.05.2025 (Dienstag) 18:15 - 19:00 00 003 SR 07
9125 - Bausparkasse Mainz
03.06.2025 (Dienstag) 18:15 - 19:00 00 003 SR 07
9125 - Bausparkasse Mainz
03.06.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.06.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.06.2025 (Dienstag) 18:15 - 19:00 00 003 SR 07
9125 - Bausparkasse Mainz
17.06.2025 (Dienstag) 18:15 - 19:00 00 003 SR 07
9125 - Bausparkasse Mainz
17.06.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.06.2025 (Dienstag) 18:15 - 19:00 00 003 SR 07
9125 - Bausparkasse Mainz
24.06.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.07.2025 (Dienstag) 18:15 - 19:00 00 003 SR 07
9125 - Bausparkasse Mainz
01.07.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.07.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.07.2025 (Dienstag) 18:15 - 19:00 00 003 SR 07
9125 - Bausparkasse Mainz
15.07.2025 (Dienstag) 18:15 - 19:00 00 003 SR 07
9125 - Bausparkasse Mainz
15.07.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude