Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Seminar Geschichtsdidaktik: Geschichtsbewusstsein und Geschichtsunterricht 1914-2025 (Kurs B)

Dozent:innen: Dr. Tobias Dietrich
Kurzname: 07.068.14_330
Kurs-Nr.: 07.068.14_330
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Seminar Geschichtsdidaktik ist inhaltlich mit der Vorlesung des Moduls Geschichtsdidaktik verbunden; die Inhalte beider Veranstaltungen werden in der Modulprüfung gemeinsam geprüft. Beide Veranstaltungen werden nur im Sommersemester angeboten; bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Anwesenheitspflicht

In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit an einer Lehrveranstaltung ist noch zu bestätigen, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.

Empfohlene Literatur

Pflichlektüre:
Andreas Wirsching: Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. 5. Auflage, München 2021.

Inhalt

Bis heute ist ungeklärt, ob „Geschichtsbewusstsein“ eine Leerformel oder eine Fundamentalkategorie für den Geschichtsunterricht darstellt. Neuro- und kulturwissenschaftliche Zugänge fördern kontroverse Ergebnisse zu Tage. Von dieser Forschungslage ausgehend untersuchen wir exemplarische didaktische und methodische Fragen der deutschen Geschichte zwischen 1914 und 2025: Wie lässt sich der Erste Weltkrieg im Comic darstellen? Wie behandeln Schulbücher den Widerstand gegen den Nationalsozialismus? Wie inszenierten Zeitgenossen den Kalten Krieg musikalisch?

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
14.04.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.04.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.05.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.05.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.05.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.05.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.06.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.06.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.06.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.06.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.07.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.07.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude