Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Seminar Mittelalterliche Geschichte (dreistündig): Christlich – höfisch – gewalttätig? – Zum Rittertum im Mittelalter

Dozent:innen: Dr. Regina Schäfer
Kurzname: 07.068.14_140
Kurs-Nr.: 07.068.14_140
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt. Dies gilt nicht für Studierende im M.A. Mittelalter- und Frühneuzeitstudien.

Anwesenheitspflicht

In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit an einer Lehrveranstaltung ist noch zu bestätigen, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.

Empfohlene Literatur

Joachim Ehlers, Die Ritter. Geschichte und Kultur, München 2006; Werner Paravicini, Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters (EdG 32), 2. Aufl., München 1999; Hans-Werner Goetz, Proseminar Geschichte: Mittelalter, 3. Aufl., Stuttgart 2006; Hiram Kümper, Materialwissenschaft Mediävistik. Eine Einführung in die historischen Hilfswissenschaften, Paderborn 2014; Ahasver von Brandt, Werkzeug des Historikers, 15. Aufl., Stuttgart 1998.

Inhalt

Wer kennt sie nicht, die Sage von König Artus und seiner Tafelrunde mit Lancelot, Parcival und Gawain und die Heldentaten dieser Ritter, die die Ehre der Tafelrunde verteidigen gegen brutale Herausforderer, bedrängten Frauen zur Seite stehen oder gar die gefahrvollen Abenteuer selbst suchen? Auch in den Sieben Königslanden von Game of Thrones spielt die ritterliche Lebensform eine wichtige Rolle: In einer religiösen Zeremonie wird man zum Ritter geschlagen, pflegt höfische Verhaltensweisen, nimmt an Turnieren teil, wird mit Ser angesprochen; Ritter erscheinen hoch zu Ross, mit Schwert und Lanze bewaffnet und durch Helm, Panzer und Schild geschützt. All dies gehört für uns zum Erscheinungsbild und Wesen eines mittelalterlichen Ritters, wie es in unserem Geschichtsbewusstsein tief eingeprägt ist. Diesem romantischen Bild des Ritters kann jedoch jenes des gewalttätigen Kriegers gegenübergestellt werden. Um es mit den Worten des Hunds (eines Ritters aus Game of Thrones) zu sagen: „Ein Ritter ist ein Schwert mit einem Pferd. Der Rest, die Eide, die heiligen Öle und die Tücher der Damen, das sind nur Seidenbänder, die um die Schwerter gebunden werden. Vielleicht ist ein Schwert hübscher, wenn es mit Seide verziert ist, es tötet allerdings noch genauso gut“.
Im Rahmen des Seminars soll nach einem Blick auf die Ursprünge des Rittertums den Facetten ritterlichen Lebens im Mittelalter nachgegangen werden: dem Erscheinungsbild des Ritters, der ritterlich-höfischen Kultur, den wirtschaftlichen und materiellen Grundlagen und der Bedeutung des Krieges, um sich der Charakterisierung der mittelalterlichen Ritter als christlich, höfisch und/oder gewalttätig zu nähern. Anhand des Themas führt die Veranstaltung zugleich in zentrale Methoden und Hilfsmittel der Mediävistik ein und bereitet das Schreiben einer geschichtswissenschaftlichen Seminararbeit vor.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.10.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.10.2023 (Montag) 18:15 - 19:00 findet digital statt
31.10.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.11.2023 (Montag) 18:15 - 19:00 findet digital statt
07.11.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.11.2023 (Montag) 18:15 - 19:00 findet digital statt
14.11.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.11.2023 (Montag) 18:15 - 19:00 findet digital statt
21.11.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.11.2023 (Montag) 18:15 - 19:00 findet digital statt
28.11.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.12.2023 (Montag) 18:15 - 19:00 findet digital statt
05.12.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.12.2023 (Montag) 18:15 - 19:00 findet digital statt
12.12.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.12.2023 (Montag) 18:15 - 19:00 findet digital statt
19.12.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.01.2024 (Montag) 18:15 - 19:00 findet digital statt
09.01.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.01.2024 (Montag) 18:15 - 19:00 findet digital statt
16.01.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.01.2024 (Montag) 18:15 - 19:00 findet digital statt
23.01.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.01.2024 (Montag) 18:15 - 19:00 findet digital statt
30.01.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.02.2024 (Montag) 18:15 - 19:00 findet digital statt
06.02.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude