Übung Alte Geschichte: Das antike Olympia. Archäologie und Geschichte eines panhellenischen Kultortes
Dozent:innen: Dr. Andreas Goltz; Dr. Anne SieverlingKurzname: Ü Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.280a
Kurstyp: Übung
Voraussetzungen / Organisatorisches
B.A. Kernfach Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Alte Geschichte. Dieses Aufbaumodul setzt den Nachweis des Latinums bzw. der staatlichen Ergänzungsprüfung Latein und den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Alte Geschichte voraus. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Alte Geschichte. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
Empfohlene Literatur
J. M. Barringer, Olympia. A cultural history (Princeton 2021)U. Sinn, Das antike Olympia. Götter, Spiel und Kunst (München 2004)
Inhalt
Olympia im Nordwesten der Halbinsel Peloponnes war eines der bedeutendsten Heiligtümer der Antike. Insbesondere als Austragungsort der Olympischen Spiele, die Athleten und Zuschauer aus der gesamten hellenischen Welt anzogen, ist Olympia noch heute berühmt. Darüber hinaus besaß Olympia aber auch als Orakelstätte und herausragender Kunst- und Kulturort Bedeutung.Eben diese Bedeutung schlägt sich in mannigfaltigen archäologischen und historischen Zeugnissen nieder, die in dem Proseminar/ der Übung gemeinsam erarbeitet werden sollen.
Folgende thematische Schwerpunkte sollen dabei im Zentrum stehen:
• Die Ursprünge des Heiligtums
• Kultort und Orakelstätte Olympia
• Die Olympischen Spiele
• Verwaltung und Versorgung des Heiligtums
• Olympia in römischer Zeit
• Die moderne Rezeptionsgeschichte von Olympia (evtl.)
Die Schwerpunkte sollen anstatt in Referaten als studentische Kolloquien im historischen und archäologischen Tandem ausgearbeitet werden.
Als Prüfungsleistung für das Proseminar wird abschließend eine schriftliche Ausarbeitung verlangt. Für die Übung ist dies nicht notwendig.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
25.10.2023 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
08.11.2023 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.11.2023 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
22.11.2023 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
29.11.2023 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
06.12.2023 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
13.12.2023 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
20.12.2023 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
03.01.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
10.01.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
17.01.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
24.01.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
31.01.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
07.02.2024 (Mittwoch) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |