Hauptseminar Neuzeit: Ottoman Diversities: Weibliche Perspektiven in der Geschichte des osmanischen Reichs
Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Barbara HenningKurzname: HS Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.270c
Kurstyp: Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
B.A. Geschichte: Dieses Hauptseminar ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Dieses Aufbaumodul setzt den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Neueste Geschichte voraus. Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.
M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte: Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.
Inhalt
Das Hauptseminar bietet einen Längsschnitt durch die osmanische Geschichte vom 15. bis ins frühe 20. Jahrhundert anhand der Perspektiven, Beiträge und Biographien weiblicher Akteurinnen in unterschiedlichen sozialen Kontexten. Theoretische Ansätze aus den Feldern Geschlechtergeschichte, qualitative Netzwerkforschung und Kulturgeschichte werden dabei ebenso besprochen wie exemplarische Forschungsarbeiten zu einzelnen Biographien. Dabei werden einerseits Stimmen von Vertreterinnen der osmanischen Elite wie Hürrem Sultan oder der Dichterin Mihri Hatun einbezogen, das Seminar stellt aber darüber hinaus auch die Frage, mit welchen Methoden und Quellenzugängen sich die Perspektiven von Akteurinnen in anderen sozialen Kontexten, darunter Abhängige und Sklavinnen, erschließen lassen.Gute Englischkenntnisse sind für die Lektüre von Vorteil. Kenntnisse in türkischer oder arabischer Sprache werden nicht vorausgesetzt – vorhandene Sprachkenntnisse können aber im Rahmen der eigenen Recherchen nutzbar gemacht werden.
Der benotete Leistungsnachweis wird durch eine schriftliche Hausarbeit erworben. Eine aktive Teilnahme wird durch Referate und schriftliche Arbeitsaufträge im Rahmen der Lektüre nachgewiesen.
Zusätzliche Informationen
Die propädeutischen Kenntnisse der Epoche werden vorausgesetzt. Das gilt auch für die geforderten Fremdsprachenkenntnisse.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
24.10.2023 (Dienstag) | 08:15 - 09:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
31.10.2023 (Dienstag) | 08:15 - 09:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
07.11.2023 (Dienstag) | 08:15 - 09:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
14.11.2023 (Dienstag) | 08:15 - 09:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
21.11.2023 (Dienstag) | 08:15 - 09:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
28.11.2023 (Dienstag) | 08:15 - 09:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.12.2023 (Dienstag) | 08:15 - 09:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.12.2023 (Dienstag) | 08:15 - 09:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
19.12.2023 (Dienstag) | 08:15 - 09:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
02.01.2024 (Dienstag) | 08:15 - 09:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
09.01.2024 (Dienstag) | 08:15 - 09:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
16.01.2024 (Dienstag) | 08:15 - 09:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
23.01.2024 (Dienstag) | 08:15 - 09:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
30.01.2024 (Dienstag) | 08:15 - 09:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
06.02.2024 (Dienstag) | 08:15 - 09:45 | 02 445 P205 1141 - Philosophisches Seminargebäude |