Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Seminar Mittelalterliche Geschichte (dreistündig): Das Auge der Welt: Der Berg Athos im Mittelalter (ca. 850-1550)

Dozent:innen: Zachary Chitwood
Kurzname: 07.068.14_140
Kurs-Nr.: 07.068.14_140
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt.

Digitale Lehre

Der Kurs wird in Präsenz stattfinden.

Moodle:
 Moodle (https://lms.uni-mainz.de/) dient als ein Kursmanagment-System, in dem die Inhalte der Lehrveranstaltung aufgelistet und zusammengestellt sind. Hier findet man Scans von aller Pflichtliteratur, die nicht über das Uni-Netz verfügbar ist.

Empfohlene Literatur



·       Amand de Mendieta, Emmanuel. Mount Athos. The Garden of the Panaghia. Berliner byzantinische Arbeiten 41. Berlin 1972.

·       Andreas E. Müller. Berg Athos. Geschichte einer Mönchsrepublik. München 2005.

·       Graham Speake. A History of the Athonite Commonwealth. The Spiritual and Cultural Diaspora of Mount Athos. Cambridge, New York et al. 2018.

Inhalt

Im Mittelpunkt des Kurses steht die Entstehung und Geschichte der monastischen Gemeinden auf dem Berg Athos (Nordgriechenland) und deren Beziehungen mit der Welt des Ostmittelmeers. An Hand dieses reichlich dokumentierten Mikrokosmos werden verschiedene Aspekte des mittelalterlichen Lebens untersucht. Als Themen bieten sich an nicht nur das Mönchtum und religiöses Leben, sondern auch Recht, soziale Geschichte, Stiftungswesen und Personennetzwerke. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gerichtet, wie der Berg Athos zu einem kulturellen, religiösen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelte. 

Zusätzliche Informationen



Pflichtliteratur: Pflichtliteratur: Das Lesepensum beträgt wöchentlich ca. 30-50 Seiten von Aufsätzen und Exzerpten aus Monographien gelesen. Darüber hinaus werden auch Quellentexte (ca. 15-20 Seiten) in Übersetzung ausgegeben. Die Aufsätze und Quellen befinden sich online im Moodle und stehen jederzeit zur Verfügung.

Kurze Essays: Durch die Verfassung von kurzen Essays, d.h. Impulsaufsätzen (um die 250 Wörter), wird die laufende Diskussion über die Kursthematik gehalten. Für jeden kurzen Essay wird der Dozent den Studierenden drei Fragen oder Überlegungen als „Impulse“ geben. Diese Fragen, die die Inhalte der Pflichtliteratur und Quellen thematisieren, sollten dann von den Kursteilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen der kurzen Essays beantwortet werden. Die kurzen Essays müssen wöchentlich bis Mittwoch um 22 Uhr per Mail eingereicht werden. Der Dozent wird dann die kurzen Essays lesen und zurück an die Studierenden geben. Für eine aktive Teilnahme am Kurs müssen mindestens 10 kurze Essays geschrieben und eingereicht werden.

Referat: Eine aktive Teilnahme an diesem Kurs besteht neben der wöchentlich zu lesen Pflichtliteratur und der Verfassung von kurzen Essays aus einem Referat.

Hausarbeit: Jeder Teilnehmer des Kurses muss eine Hausarbeit verfassen. Im Grunde genommen ist das Thema der Hausarbeit mit dem Thema des Referats verbunden. 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.04.2022 (Freitag) 10:15 - 11:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.04.2022 (Montag) 18:15 - 19:00 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.04.2022 (Freitag) 10:15 - 11:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2022 (Montag) 18:15 - 19:00 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.05.2022 (Freitag) 10:15 - 11:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2022 (Montag) 18:15 - 19:00 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.05.2022 (Freitag) 10:15 - 11:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2022 (Montag) 18:15 - 19:00 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.05.2022 (Freitag) 10:15 - 11:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2022 (Montag) 18:15 - 19:00 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.05.2022 (Freitag) 10:15 - 11:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.05.2022 (Montag) 18:15 - 19:00 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.06.2022 (Freitag) 10:15 - 11:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.06.2022 (Freitag) 10:15 - 11:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2022 (Montag) 18:15 - 19:00 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.06.2022 (Freitag) 10:15 - 11:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2022 (Montag) 18:15 - 19:00 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.06.2022 (Freitag) 10:15 - 11:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2022 (Montag) 18:15 - 19:00 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.07.2022 (Freitag) 10:15 - 11:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2022 (Montag) 18:15 - 19:00 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.07.2022 (Freitag) 10:15 - 11:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2022 (Montag) 18:15 - 19:00 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.07.2022 (Freitag) 10:15 - 11:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2022 (Montag) 18:15 - 19:00 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.07.2022 (Freitag) 10:15 - 11:45 00 141 P2
1141 - Philosophisches Seminargebäude