Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Hauptseminar Alte Geschichte: Libanios der Sophist? Bildungskultur, Politik und Religion im Antiochia des 4. Jhs. n. Chr.

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
Kurzname: HS.Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.270a
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A. Geschichte: Dieses Hauptseminar ist Teil des Aufbaumoduls Alte Geschichte. Dieses Aufbaumodul setzt den Nachweis des Latinums bzw. der staatlichen Ergänzungsprüfung Latein und den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Alte Geschichte voraus. Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.
M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte: Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen

Aktuell geht die Hochschulleitung unter der Maßgabe des Pandemiegeschehens im Herbst von überwiegender Präsenzlehre aus. Dieses Seminar wird in diesem Sinne als Präsenzveranstaltung geplant (Stand: Juli 2021). Jenseits der präsentischen Seminarsitzungen dient die digitale Lehrplattform LMS/Moodle als zentrale Kommunikationsstelle für Ankündigungen, Bereitstellung von Dateien, Organisation von Arbeitsgruppen etc. Sollte die Lage im Herbst digitale Lehreinheiten nötig werden lassen, werden die betreffenden Seminar- und Tutoriensitzungen über das Konferenzsystem BigBlueButton (BBB) durchgeführt. Der hierfür eingerichtete BBB-Raum wird über LMS/Moodle zugänglich sein. Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der Corona-Situation kurzfristige Änderungen in der Konzeption der Lehrveranstaltung (hybrid/digital usw.) ergeben können. Selbstverständlich werden Sie darüber zeitnah informiert. Bitte beachten Sie auch die im Falle von universitätsweiten Vorgaben von der Universitätsleitung an Sie versandten Rundmails zur Durchführung der Lehre im Wintersemester.

Empfohlene Literatur

Brands, Gunnar (2016) Antiochia in der Spätantike. Prolegomena zu einer archäologischen Stadtgeschichte, Berlin/Boston (MA); van Hoof, Lieve (2014) Libanius. A Critical Introduction, Cambridge; Cribiore, Raffaella (2013) Libanios the Sophist. Rhetoric, Reality, and Religion in the Fourth Century, Ithaca (NY); (2007) The School of Libanios in Late Antique Antioch, Princeton (NJ); Nesselrath, Heinz-Günther (2012) Libanios. Zeuge einer schwindenden Welt, Stuttgart; Stenger, Jan (2009) Hellenische Identität in der Spätantike. Pagane Autoren und ihr Unbehagen an der eigenen Zeit, Berlin/Boston (UaLG 97); Sandwell, Isabella (2007) Religious Identity in Late Antiquity. Greeks, Jews and Christians in Antioch, Cambridge; Wiemer, Hans-Ulrich (1995) Libanios und Julian. Studien zum Verhältnis von Rhetorik und Politik im Vierten Jahrhundert n. Chr., München.

Inhalt

Die strukturellen Reformen der Regierungszeit Kaiser Konstantins (wie die Verlagerung der Reichszentrale nach Konstantinopel und die politische Integration des Christentums) bedingten im Verlauf des 4. Jhs. n. Chr. eine grundlegende Veränderung der Diskurslage in zahlreichen Debatten der öffentlichen Kultur. So bestanden in den Städten der östlichen Reichshälfte politische, religiöse und intellektuelle Konflikte um die Neudefinition kultureller Leitbilder: Wie sollten großstädtische Zentren des Ostens wie Alexandria und Antiochia ihren Einfluss gegenüber Konstantinopel deutlich machen? Wie ließ sich unter den neuen Rahmenbedingungen innerhalb der Stadtgesellschaft und gegenüber der kaiserlichen Zentrale Prestige erwerben und Einfluss behaupten? In welcher Sprache etwa sollten angehende Juristen und Politiker eine Professionalisierung anstreben, wenn das römische Recht weiterhin als Disziplin lateinisch geprägt war, die Zentrale der Rechtsauslegung und der Politik aber im griechischen Osten lag? Angesichts der neuen Rolle des Christentums stellte sich zudem die Frage nach dem politischen und kulturellen Einfluss christlicher Sozial- und Sozialisationsformen (frühe Kirche, Gemeinden, Klöster, Xenodochien; christliche Bildung) in städtischen Gesellschaften des Reiches auf ganz neue Weise. Welche gesellschaftliche und politische Rolle sollte griechische Religion und Bildung in einer sich solcherart verändernden und zudem durch christliche Ansprüche herausgeforderten Kultur spielen?
Derartige Konflikte um das Selbstverständnis der hellenistischen Kultur des östlichen Kaiserreichs werden im Hauptseminar am Beispiel des Libanios von Antiochia beleuchtet, dessen umfangreiches Schriftwerk (Reden, Deklamationen, Traktate, Briefe etc.) ihn nicht nur als politischen Akteur in seiner Heimatstadt zeigen, der Schriften und Briefe an mehrere römische Kaiser (u.a. Iulianus) adressierte, sondern insbesondere als Lehrer höherer intellektueller Bildung (Rhetorik, Philosophie), der sein eigenes Schaffen gezielt zur öffentlichen Selbstinszenierung nutzte und sich dabei gegen verschiedenste kulturelle Konkurrenten zu behaupten sucht. Ausgehend von den übersetzten Teilen seines Werkes und aktuellen Arbeiten zu kulturellen Transformationsprozessen in der Spätantike werden die verschiedenen kulturellen Herausforderungen thematisiert, denen sich Libanios als Vertreter der traditionellen Oberschicht Antiochias ausgesetzt sah.

Zusätzliche Informationen

Die propädeutischen Kenntnisse der Epoche werden vorausgesetzt. Das gilt auch für die geforderten Fremdsprachenkenntnisse.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.10.2021 (Montag) 10:15 - 11:45 00 235 RW 4
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
25.10.2021 (Montag) 10:15 - 11:45 00 235 RW 4
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
08.11.2021 (Montag) 10:15 - 11:45 00 235 RW 4
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
15.11.2021 (Montag) 10:15 - 11:45 00 235 RW 4
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
22.11.2021 (Montag) 10:15 - 11:45 00 235 RW 4
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
29.11.2021 (Montag) 10:15 - 11:45 00 235 RW 4
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
06.12.2021 (Montag) 10:15 - 11:45 00 235 RW 4
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
13.12.2021 (Montag) 10:15 - 11:45 00 235 RW 4
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
03.01.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 00 235 RW 4
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
10.01.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 00 235 RW 4
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
17.01.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 00 235 RW 4
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
24.01.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 00 235 RW 4
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I
31.01.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 00 235 RW 4
1226 - Haus Recht und Wirtschaft I