Französisch für Historiker*innen II
Dozent:innen: Agathe Kiel-DemartialKurzname: Üb.Frz
Kurstyp: Übung
Format: hybrid
Voraussetzungen / Organisatorisches
Die französische Sprache ist eine Weltsprache, die nicht nur in Frankreich, sondern weltweit gesprochen und geschrieben wird. Seit dem 18. Jh. ist sie eine Amtssprache, die Sprache der Diplomatie und sorgt für die Vermittlung von kulturellem Wissen wie Literatur, Künste, Küche weltweit.Der Kurs läuft über zwei Semestern: im Wintersemester für Anfänger sowie Wiedereinsteiger (Niveau A2) im Sommersemester als Fortführung (Niveau B1). Er ist für Studierende bestimmt, die auf die französische Sprache neugierig sind oder über begrenzte oder eingerostete Französischkenntnisse verfügen.
Übrigens bietet das historische Seminar Austauschprogramme in 6 Städte in Frankreich an, was als Fortführung dieses Kurses für die mündliche Kenntnisse empfehlenswert ist.
Inhalt
Diese recht intensive Sprachübung findet zweimal zwei Stunden pro Woche statt. Sie besteht aus zwei Teilen:Für die Quellenlektüre sind Kenntnisse des historischen Kontexts und der Kultur lernen ausgewählte Ereignisse aus verschiedenen Epochen (17. bis 21. Jahrhundert) und bestimmten Persönlichkeiten kennen.
Anhand von ausgesuchten schriftlichen Quellen werden die Strategien des Leseverstehens und der Übersetzung vertraut gemacht und geübt. Während der Sitzung ist ein Online-Wörterbuch erlaubt, während der Prüfung darf nur ein gedrucktes Wörterbuch verwendet werden.
Von den Teilnehmenden werden eine aktive und regelmäßige Teilnahme sowie Diskussionsbereitschaft erwartet.
Zusätzliche Informationen
Prüfung:Um die Klausur mitzuschreiben, ist es zwar nicht zwingend, am Kurs teilzunehmen, aber sehr empfehlenswert. Anmeldung bitte per Mail an Herr Frings.
Die bestandene Klausur gilt als Sprachnachweis für die geschriebene Sprache. Sie besteht aus einem französischen Text mit ca. 200 Wörtern, der mit Hilfe eines Wörterbuchs ins Deutsche übersetzt wird. Die Klausur gilt als bestanden bei weniger als 10 Fehlern. (Siehe: Sprachanforderungen | FB 07 - Historisches Seminar (uni-mainz.de)
Eine Nachklausur findet jeweils in der Einführungswoche des darauffolgenden Semesters statt.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
25.04.2025 (Freitag) | 08:15 - 09:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
30.04.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
02.05.2025 (Freitag) | 08:15 - 09:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
07.05.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
09.05.2025 (Freitag) | 08:15 - 09:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
14.05.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
16.05.2025 (Freitag) | 08:15 - 09:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
21.05.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
23.05.2025 (Freitag) | 08:15 - 09:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
28.05.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
30.05.2025 (Freitag) | 08:15 - 09:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.06.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.06.2025 (Freitag) | 08:15 - 09:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.06.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
13.06.2025 (Freitag) | 08:15 - 09:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
18.06.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
20.06.2025 (Freitag) | 08:15 - 09:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
25.06.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
27.06.2025 (Freitag) | 08:15 - 09:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
02.07.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.07.2025 (Freitag) | 08:15 - 09:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
09.07.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
11.07.2025 (Freitag) | 08:15 - 09:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
16.07.2025 (Mittwoch) | 08:15 - 09:45 | 02 731 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
18.07.2025 (Freitag) | 08:15 - 09:45 | 02 607 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |