Hauptseminar Neuzeit (Schwerpunkt: Osteuropa): Der Angriff auf die ukrainische Kultur: Kulturzerstörung und Kulturraub durch Russland (Projekt im Rahmen von Modell-M)
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Jan KusberKurzname: HS Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.270e
Kurstyp: Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
M.A. Geschichte: Dieses Hauptseminar ist Teil des Aufbaumoduls Osteuropäische Geschichte. Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.Empfohlene Literatur
Einen ersten Eindruck bietet tatsächlich Wikipedia!https://de.wikipedia.org/wiki/Ukrainisches_Kulturerbe_w%C3%A4hrend_der_russischen_Invasion_2022
Inhalt
Der vollumfängliche russische Angriffskrieg gegen die Ukraine zielt auch auf die Zerstörung der ukrainischen Kultur. Museen und Kirchen werden bomadiert, Denkmäler zerstört, bewegliche Kulturgüter geraubt. Archive sollen als kulturelles Gedächtnis ukrainischer Nation und Staatlichkeit zerstört werden. Die Ukraine und ihre Partner begegnen dem mit Sicherung vor Ort, Verbringung von Objekten an sicher Orte und mit umfassenden Digitalisierungsprojekten.Ziel des Seminars, das Projektcharakter trägt, ist nicht das Schreiben einer klassischen Hausarbeit, sondern das Erstellen von Podcasts, die Entwicklung einordnen und problematisieren.
Zusätzliche Informationen
Die propädeutischen Kenntnisse der Epoche werden vorausgesetzt. Das gilt auch für die geforderten Fremdsprachenkenntnisse.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
22.04.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
29.04.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
06.05.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
13.05.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
20.05.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
27.05.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
03.06.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
10.06.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
17.06.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
24.06.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
01.07.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
08.07.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.07.2025 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 01 411 P101 1141 - Philosophisches Seminargebäude |