Lehrveranstaltungen im kommenden Semester

Exkursion: Erinnerungsorte in der Dobrudscha, einer Geschichtsregion zwischen Donau und Schwarzem Meer

Dozent:innen: apl. Prof. Dr. Hans-Christian Maner
Kurzname: Exkursion
Kurs-Nr.: 07.068.230
Kurstyp: Exkursion

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Exkursion steht vorrangig Studierenden im fachwissenschaftlichen Bachelorstudiengang (Kern- und Beifach) offen. Studierende des B.Ed. sind in Abhängigkeit von den Transportkapazitäten ebenso willkommen.

Anwesenheitspflicht

In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht.

Empfohlene Literatur

Literaturauswahl (weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben):
 
Kahl, Thede / Sallanz, Josef: Die Dobrudscha. In: Kahl, Thede / Metzeltin, Michael / Ungureanu, Mihai-Razvan (Hgg.): Rumänien. Raum und Bevölkerung – Geschichte und Geschichtsbilder – Kultur – Gesellschaft und Politik heute – Wirtschaft – Recht – Historische Regionen. Wien/Berlin 2006, S. 857–879; Schmidt-Rösler, Andrea: Dobrudscha. In: Weithmann, Michael (Hg.): Der ruhelose Balkan. Die Konfliktregionen Südosteuropas. München 1993, S. 94–107; Sallanz, Josef: Dobrudscha. Deutsche Siedler zwischen Donau und Schwarzem Meer. Potsdam 2020.

Inhalt

Die in Rumänien gelegene Dobrudscha ist eine Grenzregion der Europäischen Union, die durch ihre periphere Lage als historischer Kontakt-, Übergangs-, Interferenz- und nicht zuletzt auch Konfliktraum einen reichen Erfahrungsschatz für unsere Gegenwart bietet. Die Lehrveranstaltung will den Blick auf diese alte Kulturlandschaft Europas richten und dabei einem weiten Verständnis folgend materielle wie immaterielle Erinnerungsorte thematisieren, die die griechisch-römischen Welt der Antike, die osmanische Zeit, den Widerstreit der Mächte im 19. Jahrhundert, die multiethnische Vielfalt sowie Aspekte des Sozialismus im 20. Jahrhundert berücksichtigen. Zur Erarbeitung werden verschiedene Text- und Bildgattungen herangezogen.
Zur Vorbereitung der für September 2025 geplanten Exkursion findet im Sommersemester eine Übung statt, deren Besuch zwingend erforderlich ist! In der ersten Sitzung am Montag, 14. April, wird es wichtige Informationen zur Exkursion geben!