Lehrveranstaltungen im kommenden Semester

Vorlesung: Einführung in die Geschichtsdidaktik

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
Kurzname: VL: Didaktik
Kurs-Nr.: 07.068.315
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Vorlesung Geschichtsdidaktik ist inhaltlich mit den Proseminaren des Moduls Geschichtsdidaktik verbunden; die Inhalte beider Veranstaltungen werden in der Modulprüfung gemeinsam geprüft. Beide Veranstaltungen werden nur im Sommersemester angeboten; bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Digitale Lehre

Die Vorlesung findet als Präsenzveranstaltung statt und wird durch Scaffolding-Angebote in LMS-Moodle ergänzt.

Empfohlene Literatur

Zum ersten Einlesen sind folgende Publikationen geeignet:
- Michael Sauer: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. 14. Auflage, Hannover 2021 (auch andere Auflagen geeignet)
- Ulrich Baumgärtner: Wegweiser Geschichtsdidaktik Historisches Lernen in der Schule. 3. Auflage, Braunschweig 2023 (Volltext UB)
- Meike Hensel-Grobe: Problemorientierung im Geschichtsunterricht. Frankfurt/Main 2020 (Volltext UB)

Ausführliche Literaturlisten werden themenbezogen in Moodle bereitgestellt.

Inhalt

Die Vorlesung führt in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik ein. Zentrale Begriffe der Fachdisziplin und Konzepte für einen guten Geschichtsunterricht werden erklärt und an Beispielen vertieft.Themen der Vorlesung sind u.a. die Arbeit mit Lehrplänen, die Grundprinzipien des Geschichtsunterrichts, die Kompetenzen des historischen Lernens sowie der Umgang mit Medien im Geschichtsunterricht.
Am Ende des Semesters soll es für Studierende möglich sein, Lehr-Lern-Arrangements auf deren Eignung für einen guten Geschichtsunterricht zu überprüfen und auf der Basis von Theoriekonzepten Vorschläge für eine Verbesserung zu machen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
14.04.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.04.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.05.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.05.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.05.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.05.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.06.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.06.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.06.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.06.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.07.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.07.2025 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude