Lehrveranstaltungen im kommenden Semester

Übung zur Exkursion: Der westliche Balkan von der Antike bis in spätosmanische Zeit: Perspektiven aus Byzantinistik und islamischer Geschichte

Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Barbara Henning; Max Ritter
Kurzname: Ü.Exkursion
Kurs-Nr.: 07.068.220
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Übung zur Exkursion steht vorrangig Studierenden im fachwissenschaftlichen Bachelorstudiengang (Kernfach) offen, die diese Exkursion auch im Rahmen einer speziellen Übung des Exkursionsmoduls planen. Studierende des B.A. Beifach sowie B.Ed. Geschichte sind in Abhängigkeit von den Kapazitäten ebenso willkommen.

Die Übung dient der Vorbereitung einer Exkursion nach Albanien und Nordmazedonien im September 2023, die von den Arbeitsbereichen Byzantinistik und der Geschichte des Islams gemeinsam organisiert wird.

Teilnehmende erarbeiten Grundlagen der Geschichte der Region in einem chronologischen Längsschnitt von der Antike über die byzantinische Epoche bis in die spätosmanische Zeit. Stadt- und Kulturgeschichte, Religion und Architektur werden ebenso thematisiert wie ökonomische Aspekte, Fragen der Zugehörigkeit und des Zusammenlebens sowie aktuelle geschichtspolitische Entwicklungen. Wir besuchen zentrale historische Schauplätze in den beiden Ländern, angefangen bei antiken Stätten wie Durres, Butrint und Apollonia über byzantinische Orte wie Mesopotam und Ohrid bis hin zu osmanisch-albanischen Erinnerungsorten wie der Skanderbeg-Festung Kruja und dem spätosmanischen Provinzzentrum Gjirokastra.

Der geplante Exkursionsverlauf spiegelt sich im Lektüreprogramm und in den (Referats-)Themen in der Übung wider.

Teilnehmende halten ein Referat und bereiten Materialien für einen gemeinsamen Exkursions-Reader vor.

Anwesenheitspflicht

In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit an einer Lehrveranstaltung ist noch zu bestätigen, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.

Empfohlene Literatur


P. Bartl, Albanien vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Regensburg 1995).
H. Grandits, N. Clayer & R. Pichler (eds.), Conflicting loyalties in the Balkans. The Great Powers, the Ottoman Empire, and Nation-Building (London 2011).
E. Kislinger, Dyrrhachion und die Küsten von Epirus und Dalmatien im frühen Mittelalter: Beobachtungen zur Entwicklung der byzantinischen Oberhoheit. Millennium-Jahrbuch 8, 2011, 313-352.
C. Lienau/G. Prinzing, Albanien: Beiträge zur Geographie und Geschichte. Berichte aus dem Arbeitsgebiet Entwicklungsforschung am Institut für Geographie Münster 12 (Münster 1986).
O. Schmitt, Die Albaner: eine Geschichte zwischen Orient und Okzident (München 2018).

Inhalt

Die Übung zur Exkursion steht vorrangig Studierenden im fachwissenschaftlichen Bachelorstudiengang (Kernfach) offen, die diese Exkursion auch im Rahmen einer speziellen Übung des Exkursionsmoduls planen. Studierende des B.A. Beifach sowie B.Ed. Geschichte sind in Abhängigkeit von den Kapazitäten ebenso willkommen.

Die Übung dient der Vorbereitung einer Exkursion nach Albanien und Nordmazedonien im September 2023, die von den Arbeitsbereichen Byzantinistik und der Geschichte des Islams gemeinsam organisiert wird.

Teilnehmende erarbeiten Grundlagen der Geschichte der Region in einem chronologischen Längsschnitt von der Antike über die byzantinische Epoche bis in die spätosmanische Zeit. Stadt- und Kulturgeschichte, Religion und Architektur werden ebenso thematisiert wie ökonomische Aspekte, Fragen der Zugehörigkeit und des Zusammenlebens sowie aktuelle geschichtspolitische Entwicklungen. Wir besuchen zentrale historische Schauplätze in den beiden Ländern, angefangen bei antiken Stätten wie Durres, Butrint und Apollonia über byzantinische Orte wie Mesopotam und Ohrid bis hin zu osmanisch-albanischen Erinnerungsorten wie der Skanderbeg-Festung Kruja und dem spätosmanischen Provinzzentrum Gjirokastra.

Der geplante Exkursionsverlauf spiegelt sich im Lektüreprogramm und in den (Referats-)Themen in der Übung wider.

Teilnehmende halten ein Referat und bereiten Materialien für einen gemeinsamen Exkursions-Reader vor.

Zusätzliche Informationen

Seminarraum in der Osteuropäischen Geschichte, bitte betreten Sie erst die Teilbibliothek dann geradeaus durch

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.04.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.04.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.05.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude