Lehrveranstaltungen im kommenden Semester

Übung Mittelalterliche Geschichte: Germanistisch-historischer Arbeitskreis

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
Kurzname: Ü.Mittelalter.Gesch.
Kurs-Nr.: 07.068.150
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 3 (Mittelalterliche Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung. B.A. Kernfach Geschichte, M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte/ Aufbaumodul Mittelalter: Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.

Empfohlene Literatur

Handschriften des Mittelalters. Grundwissen Kodikologie und Paläographie, hg. von Matthias Kluge, 3. Aufl. Ostfildern 2019.
Joachim Schneider, Eberhard Windeck und sein „Buch von Kaiser Sigismund“. Studien zu Entstehung, Funktion und Verbreitung einer Königschronik im 15. Jahrhundert (Geschichtliche Landeskunde 73), Stuttgart 2018.
Karin Schneider, Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten. Eine Einführung (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte B 8), Tübingen 1999.

Inhalt

Im Germanistisch-Historischen Arbeitskreis möchten wir gemeinsam ungedruckte, deutschsprachige Quellen aus dem Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit lesen und verstehen. An der Veranstaltung können sowohl Anfänger, die noch nie handschriftliche Texte aus älterer Zeit gelesen haben, als auch fortgeschrittene Studierende, die ihre Vorkenntnisse vertiefen möchten, teilnehmen.

In diesem Semester werden wir uns voraussichtlich mit der Chronik des Eberhard Windeck beschäftigen (in Form einer in Irland gefundenen Handschrift). Der in Mainz aufgewachsene Windeck (um 1380–1440/41) zählte einige Jahre lang zu den engsten Beratern von Kaiser Sigismund und war daher Zeuge wichtiger Ereignisse auf allerhöchster Herrschaftsebene. In seiner Chronik skizziert er ebendiese Zeit, ohne dabei auf Persönliches zu verzichten.

Die Übung verfolgt das Ziel, sich mit der Chronik und ihren Hintergründen zu beschäftigen und die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, anhand der originalen Handschrift eigenständige Teileditionen zu verfassen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.10.2022 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.11.2022 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.11.2022 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.11.2022 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.11.2022 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.12.2022 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.12.2022 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.12.2022 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.01.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.01.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.01.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.01.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.02.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 421 P7
1141 - Philosophisches Seminargebäude