Sie werden zu Studienbeginn sicherlich mit Informationen überhäuft. Das ist normal. Suchen Sie trotzdem die Gelegenheit, sich mit Begeisterung für das Fach Geschichte in Ihr erstes Semester zu stürzen.
Wir freuen uns auf Sie!
Einführungsveranstaltungen und Studienberatung für Erstsemester der geschichtswissenschaftlichen Studiengänge
Liebe Studierende,
wir dürfen Sie als Erstsemester im Historischen Seminar der JGU Mainz sehr herzlich begrüßen!
Bevor Sie zur Einführungswoche an die Universität kommen, möchten wir gerne die Gelegenheit nutzen, Sie vorab willkommen zu heißen und auf einige wenige Dinge hinzuweisen:
- Sie müssen sich im Online-Portal Jogustine nicht übereilen. Am besten ist, Sie besuchen erst einmal unsere Informationsveranstaltungen (vor Ort oder digital). Danach können Sie sich besser orientieren.
- Die Fachschaft Geschichte, die aus Studierenden besteht, bietet Ihnen für die Einführungswoche und das ganze erste Semester freiwillige Netzwerke an, die dem gegenseitigen Kennenlernen, aber auch der gezielten Prüfungsvorbereitung dienen. Das können wir Ihnen nur empfehlen!
➡️ Vorab: Sie finden hier nur Termine des Faches Geschichte. Eine Übersicht über alle Angebote der JGU Mainz finden Sie auf den zentralen Beratungsseiten der Universität oder den Homepages der anderen Fächer.
Wichtige Termine für die erste Woche
Begrüßung der neuen Bachelorstudierenden
Die neuen Bachelorstudierenden begrüßen wir am Mittwoch, 9. April 2025, auf dem Campus. Wir haben dazu zwei Slots im Hörsaal P5 (Philosophicum) reserviert und werden Ihnen davon je einen Slot zuteilen: 8-9 Uhr, 9-10 Uhr.
Es gibt zwei Zeitslots für diese Begrüßung – auf diese Weise können wir die Teilnehmerzahlen kleiner machen und Sie netter begrüßen. Die Zuteilung sieht so aus:
- Die Studierenden mit einem Nachnamen, der mit A-K beginnt, begrüßen wir von 8-9 Uhr.
- Die Studierenden mit einem Nachnamen, der mit L-Z beginnt, begrüßen wir von 9-10 Uhr.
Sollte Ihr Zeitslot ungünstig liegen, etwa weil sich das mit einer Begrüßungsveranstaltung in einem anderen Fach überschneidet, wechseln Sie bitte (ohne Rücksprache mit uns!) den Zeitslot, das ist kein Problem!
Vorab stellen wir Ihnen Begrüßungsfilme zur Verfügung, die Sie im Erstsemestermoodle Geschichte unter https://lms.uni-mainz.de finden werden. Dafür müssen Sie Ihren Account aktivieren.
Begrüßung der neuen Masterstudierenden
Die neuen Masterstudierenden begrüßen wir am Mittwoch, 9. April 2025, von 14-15 Uhr auf dem Campus im Hörsaal P7 (Philosophicum).
Angebote der Fachschaft Geschichte
Wir vom Fachschaftsrat Geschichte (= Studierende!) bieten im Anschluss an die jeweiligen Begrüßungen Campustouren an, um euch Erstsemestern unsere Uni näherzubringen. Außerdem werden wir offene Frühstücke mit Kaffee und Tee (Erstsemesterfrühstück) anbieten.
Hier sind unsere Termine:
Angebote der Fachschaft in der Erstiwoche: Für keine Veranstaltung wird eine Anmeldung benötigt; alle Veranstaltungen sind für B.A./B.Ed. und Master-Erstis geöffnet.
Historische Stadtführung
Montag, 7. April, 14-16 Uhr, Treffpunkt: Schillerplatz
Ersti-Picknick "Wein am Rhein"
Montag, 7. April, ab 15.30 Uhr, Treffpunkt: Rheinwiesen vor dem Landtag
(im Anschluss an die Stadtführung, man kann aber auch nur zum Picknick kommen und man muss natürlich keinen Alkohol trinken)Mensadates
Dienstag, 8. April, 11-13 Uhr und 12-14 Uhr, Treffpunkt: am Pferd, vor dem Philosophicum
(Neben dem Essen Hilfe beim Download der Mensa-App und Erklärung des Druckens und Kopierens)Erstifrühstück
Mittwoch, 9. April, 9.00-11.30 Uhr, P6 (Philosophicum)
(Neben dem Frühstück gibt es Hilfe und Tipps zur Kursanmeldung auf Jogustine)Stadtrallye
Mittwoch, 9. April, 16- ca. 20 Uhr, Treffpunkt: Schillerplatz
(Nach der Stadtrallye gehen wir mit allen, die noch bleiben möchten, zu den Rheinwiesen)Kneipentour
Donnerstag, 10. April, 18 Uhr - Open End, Treffpunkt: Hbf
(im Anschluss Möglichkeit, zur Lehramtsparty im RedCat zu gehen)Abschlussbrunch
Freitag, 11. April, 11-14 Uhr, P6 (Philosophicum)
Mehr auf Instagram: fachschaft_geschichte_mainz (https://www.instagram.com/fachschaft_geschichte_mainz/?hl=de).
Wir freuen uns auf euch, euer Fachschaftsrat Geschichte!
Angebote der Studienfachberatung
Die Studienfachberatung steht Ihnen in der Einführungswoche ebenfalls zur Verfügung - und zwar vor Ort und digital:
- Dienstag, 8. April 2025, 11-13 Uhr, bei Dr. Freia Anders im Büro P 00-522 im Philosophicum
- Mittwoch, 9. April 2025, 11-13 Uhr, bei Dr. Freia Anders im Büro P 00-522 im Philosophicum
OpenHelpDesk für Jogustine-Schwierigkeiten: Donnerstag, 10. April 2025, 9-11 Uhr, Dr. Andreas Linsenmann - vor Ort in Büro 01-218 im Philosophicum-II oder virtuell über https://bbb.rlp.net/rooms/lin-mpj-boe-j5q/join.
OpenHelpDesk für Jogustine-Schwierigkeiten
Am Donnerstag, 17. Oktober 2024, bietet Dr. Andreas Linsenmann von 9-11 Uhr eine virtuelle Sprechstunde für Jogustine-Schwierigkeiten an. Sie finden ihn mit einem geeigneten Browser (Firefox, Chrome) unter https://bbb.rlp.net/b/lin-mpj-boe-j5q oder telefonisch unter 06131-39-27106.
Account: Freischaltung für Studierende nach der Erstimmatrikulation
Nach der Erstimmatrikulation müssen Sie Ihren Uni-Account der JGU einmalig freischalten:
Schritt 1: Sie erhalten nach Ihrer Immatrikulation einen individuellen Link und einen Freischalt-Code per E-Mail an Ihre private E-Mail-Adresse.
Schritt 2: Bei der Account-Freischaltung legen Sie Ihr persönliches Passwort fest. Informationen zu sicheren Passwörtern erhalten Sie hier: https://www.zdv.uni-mainz.de/account-passwort-aendern/
Schritt 3: Sie erfahren den Login-Namen Ihres Accounts.
Mehr hier: https://www.zdv.uni-mainz.de/account-freischaltung-fuer-studierende-nach-der-erstimmatrikulation/.
Einsteigerhilfe Jogustine für Historiker/innen
Gerade für neu eingeschriebene Studierende ist Jogustine sicher eine Herausforderung. Falls Sie in der Einführungswoche Schwierigkeiten haben, können Sie gerne auch die Fachschaft Geschichte oder die Studienfachberatung kontaktieren.
Hier die wichtigsten Links für den raschen Einstieg in komplizierten Fällen:
- Wahlbereichsanmeldung: M.A., M.Ed.; URL: http://www.geschichte.uni-mainz.de/535.php.
- Modulanmeldung: alle Bologna-Studiengänge; URL: http://www.geschichte.uni-mainz.de/126.php.
- Lehrveranstaltungsanmeldung: alle Bologna-Studiengänge; URL: http://www.geschichte.uni-mainz.de/127.php.
Bitte arbeiten Sie diese Schritte einen nach dem anderen ab.