Herzlich Willkommen und Bienvenue. Wir, die Mitarbeitenden vom Historischen Seminar der JGU Mainz und des Département d’histoire an der Universitè de Bourgone in Dijon, freuen uns über Ihr Interesse an unserem Master of Arts Mainz-Dijon.
Mit dem Master of Arts Mainz und Dijon im Fach Geschichte werden die unterschiedlichen Wissenschafts- und Hochschulkulturen Deutschlands und Frankreichs forschungsorientiert und international miteinander verknüpft. Das Überschreiten geographischer Grenzen und das Erfahren nationaler Fachtraditionen bieten einen exzeptionellen Mehrwert und darüber hinaus die Möglichkeit gleich zwei nationale Abschlüsse zu erwerben: Den deutschen Master of Arts und den französischen Master Recherche. Ein Mobilitätsstipendium der Deutsch-Französischen Hochschule wird Ihnen dabei helfen, sich ganz auf Ihr Studium konzentrieren zu können.
Na, neugierig? Im Folgenden haben wir für Sie einige grundlegende Informationen zum Konzept und Aufbau unseres Masterprogramms zusammengestellt. Weil Betreuung in Mainz aber schon mit der Studienorientierung beginnt, freut sich unser speziell für diesen Studiengang zuständiger Studienfachberater Dr. Sebastian Becker auf Ihre Fragen und den direkten Kontakt zu Ihnen.
Nous nous réjouissons de faire bientôt votre connaissance à Mayence et Dijon!
Der integrierte Masterstudiengang Geschichte/Histoire der Universitäten Mainz und Dijon ist ein deutsch-französischer Studiengang. Bei Ihrer Einschreibung wählen Sie einen epochalen Schwerpunkt in Alter, Mittelalterlicher oder Neuerer und Neuester Geschichte. Während Ihrer viersemestrigen Ausbildung studieren Sie an beiden Universitäten. Ihr Masterstudium nehmen Sie im Wintersemester an der JGU auf und absolvieren das zweite Jahr an der UB Dijon. Dort verfassen Sie auch Ihre Masterarbeit.

Semester | Studienort |
1. Semester | Mainz |
2. Semester | Mainz |
3. Semester | Dijon (optional Italien oder Kanada) |
4. Semester | Dijon |
Ihr Studiengang, den wir besonders forschungsorientiert konzipiert haben, setzt sich aus drei Komponenten zusammen:
Leistungspunkte | |
Schwerpunktfach (Alte, Mittelalterliche oder Neuere und Neueste Geschichte) | 93 LP |
Lernbereich Interdisziplinarität und Interkulturalität | 15 LP |
Spezialisierungsmodul (inkl. Praktikum) | 12 LP |
Gesamt | 120 LP |
Der Master of Education Mainz-Dijon wird in zwei unterschiedlichen Studiengängen mit unterschiedlichen Lernorten angeboten. Alle Informationen erhalten Sie beim Dijon-Büro durch die hier folgenden Links.