Der Masterstudiengang „Mittelalter- und Frühneuzeitstudien“ richtet sich an Studierende, die im Rahmen ihres Bachelorstudiums ein besonderes Interesse an der Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit entwickelt haben. Er bietet eine fundierte, methodengeleitete, interdisziplinäre und eng an der Forschungspraxis ausgerichtete wissenschaftliche Ausbildung. Den jeweiligen Forschungsinteressen folgend, wählen Studierende einen zeitlichen Schwerpunkt in einer der beiden Epochen. Die zehn beteiligten Wahlpflichtfächer ermöglichen es ihnen dabei, ganz individuell eigene interdisziplinäre Kompetenzen zu entwickeln oder zu vertiefen und unmittelbar in die eigene Forschung einfließen zu lassen.
Was wir bieten?
Ein forschungsorientiertes Studium mit viel Raum für eigene Profilbildung.
Eine individuelle Betreuung durch erfahrene Forscherinnen und Forscher, die Ihnen als Mentorinnen und Mentoren zur Seite stehen.
Diskussionen und Austausch über die Fächergrenzen hinweg in einem interdisziplinären Kolloquium.
Ein breit angelegtes Lehrangebot, das Sie befähigt, innovative Ansätze und Methoden der Mittelalter- und Frühneuzeitforschung selbst anzuwenden. Und zwar in 10 möglichen Wahlpflichtfächern: Anglistik, Buchwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte, Kirchen- und Religionsgeschichte, klassische Philologie, Musikwissenschaft, Philosophie, Romanistik, Theaterwissenschaft.
Neugierig geworden? Weiterführende Informationen finden Sie hier:
Weil Betreuung bei uns aber schon mit der Studienorientierung beginnt, freut sich unser speziell für diesen Studiengang zuständiger Studienfachberater Dr. Sebastian Becker auf Ihre Fragen und den direkten Kontakt.