Übung zur Exkursion: Das KZ-Außenlager Walldorf
Dozent:innen: apl. Prof. Dr. Hans-Christian ManerKurzname: Ü.Exkursion
Kurs-Nr.: 07.068.220
Kurstyp: Übung
Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Übung zur Exkursion steht vorrangig Studierenden im fachwissenschaftlichen Bachelorstudiengang (Kernfach) offen, die diese Exkursion auch im Rahmen einer speziellen Übung des Exkursionsmoduls planen. Studierende des B.A. Beifach sowie B.Ed. Geschichte sind in Abhängigkeit von den Kapazitäten ebenso willkommen.Anwesenheitspflicht
In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit an einer Lehrveranstaltung ist noch zu bestätigen, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.Empfohlene Literatur
Rühlig, Cornelia: Walldorf, in: Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 6 Natzweiler, Groß-Rosen, Stutthof. Hg. Wolfgang Benz, Barbara Distel. München 2007, S. 182-185. „Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung…“. Hg. Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf. Mörfelden-Walldorf 3. Aufl. 2017. Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.Inhalt
Vom 22. August bis zum 24. November 1944 wurden 1700 ungarische Jüdinnen im Alter zwischen 14 und 46 Jahren im KZ-Außenlager Walldorf als Zwangsarbeiterinnen gefangen gehalten und beim Ausbau des Frankfurter Flughafens eingesetzt. Von der Entdeckung dieses Lagers im Jahr 1973 bis zur heutigen Lern- und Gedenkstätte in Mörfelden-Walldorf war es ein langer Weg. Diesen wollen wir in der Übung nachzeichnen. Die Bereitschaft der Teilnehmer:innen zur Mitarbeit und selbstständigen Präsentation einzelner Themen wird vorausgesetzt. Die Veranstaltung dient auch der Vor- und Nachbereitung der eintägigen Exkursion.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
29.10.2025 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 151 (K8) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
05.11.2025 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 151 (K8) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
12.11.2025 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 151 (K8) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
19.11.2025 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 151 (K8) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
26.11.2025 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 151 (K8) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
03.12.2025 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 151 (K8) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
10.12.2025 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 151 (K8) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
17.12.2025 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 151 (K8) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
07.01.2026 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 151 (K8) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
14.01.2026 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 151 (K8) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
21.01.2026 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 151 (K8) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
28.01.2026 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 151 (K8) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
04.02.2026 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 151 (K8) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |
11.02.2026 (Mittwoch) | 10:15 - 11:45 | 00 151 (K8) Übungsraum 9139 - Am Kisselberg |