Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Hauptseminar Mittelalter: Ministerialität, Niederadel, Patriziat. Transformationen einer Funktionselite (1100-1300).

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Steffen Krieb
Kurzname: HS Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.270b
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A. Geschichte: Dieses Hauptseminar ist Teil des Aufbaumoduls Mittelalterliche Geschichte. Dieses Aufbaumodul setzt den Nachweis des Latinums bzw. der staatlichen Ergänzungsprüfung Latein und den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Mittelalterliche Geschichte voraus. Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.
M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte: Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote. Hinzu kommt das Referat als Studienleistung.

Empfohlene Literatur

Hechberger, Werner: Adel, Rittertum und Ministerialität, 2. Aufl. München 2010 (Enzyklopädie Deutscher Geschichte 72); Keupp, Jan: Dienst und Verdienst. Die Ministerialen Friedrich Barbarossas und Heinrichs VI.,Stuttgart 2002 (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 48); Schulz, Knut: Die Freiheit des Bürgers: Städtische Gesellschaft im Hoch- und Spätmittelalter, hg. v. Matthias Schulz, Darmstadt 2008.
 

Inhalt

Eine bereits durch Geburt vermittelte soziale und rechtliche Ungleichheit der Menschen gehört zu den zentralen Merkmalen mittelalterlicher Gesellschaften. Dies darf jedoch nicht den Bllick auf die dennoch mögliche soziale Mobilität verstellen, die sich insbesondere an der Personengruppe der Ministerialen zwischen 1100 und 1300 beobachten lässt. Am Beginn des Zeitraums gehörten die Dienstmannen zu den Unfreien. Da ihre Dienste jedoch eine große Herrschaftsnähe mit sich brachten, gelang es vielen von ihnen, den Makel der Unfreiheit abzustreifen. Angehörige von Ministerialenfamilien stellten einen Großteil der Personen, aus denen sich städtische Oberschichten und der Niederadel rekrutierten. Im Seminar wird nach den Voraussetzungen und begünstigenden Faktoren für den sozialen Aufstieg gefragt, wobei insbesondere der Charakter als Funktionselite diskutiert werden soll. Schließlich gilt es auch den rasch einsetzenden Prozess der (geburts-)ständischen Abgrenzung von Patriziat und Niederadel zu untersuchen, der seinen Ausdruck in teils übernommenen, teils neuen Formen der Statusrepräsentation fand.

Zusätzliche Informationen

Die propädeutischen Kenntnisse der Epoche werden vorausgesetzt. Das gilt auch für die geforderten Fremdsprachenkenntnisse.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.10.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 014 SR 01
9125 - Bausparkasse Mainz
08.11.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 014 SR 01
9125 - Bausparkasse Mainz
15.11.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 014 SR 01
9125 - Bausparkasse Mainz
22.11.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 014 SR 01
9125 - Bausparkasse Mainz
29.11.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 014 SR 01
9125 - Bausparkasse Mainz
06.12.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 014 SR 01
9125 - Bausparkasse Mainz
13.12.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 014 SR 01
9125 - Bausparkasse Mainz
20.12.2022 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 014 SR 01
9125 - Bausparkasse Mainz
10.01.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 014 SR 01
9125 - Bausparkasse Mainz
17.01.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 014 SR 01
9125 - Bausparkasse Mainz
24.01.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 014 SR 01
9125 - Bausparkasse Mainz
31.01.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 014 SR 01
9125 - Bausparkasse Mainz
07.02.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 014 SR 01
9125 - Bausparkasse Mainz