Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Hauptseminar Neuzeit: Aufstieg und Fall der Weltordnung von 1990

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Andreas Rödder
Kurzname: HS Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.270c
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A. Geschichte: Dieses Hauptseminar ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Dieses Aufbaumodul setzt den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Neueste Geschichte voraus. Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.
M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte: Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.

Anwesenheitspflicht

Anwesenheit in jeder Sitzung wird erwartet. Abwesenheiten in einzelnen Sitzungen würden sich auf die Erstellung der Hausarbeit auswirken, die während des Semesters schrittweise erfolgt und im Seminar begleitet wird.

Empfohlene Literatur

Bis Semesterbeginn ist verpflichtend zu lesen:

  1. Andreas Rödder, 21.0. Eine kurze Geschichte der Gegenwart. München 2015/17, Kap. VIII
  2. Michael Cox, From the Cold War to a new world disorder? In: The Globalization of World Politics. An Introduction to International Relations. 8. Aufl. Oxford 2019, S. 70-83

Inhalt

Die internationale Ordnung von 1990 war die dritte europäische Nachkriegsordnung des 20. Jahrhunderts. Hatte die Pariser Ordnung nach dem Ersten Weltkrieg zwanzig Jahre lang bestanden, so brachte es der Ost-West-Konflikt nach 1945 auf gut vierzig Jahre, während die Ordnung von 1990 nach gut dreißig Jahren am 24. Februar 2022 kollabierte. Warum scheiterte die Ordnung von 1990? Und hätte es Möglichkeiten und Alternativen für eine stabile Weltordnung gegben?
Dies sind die Leitfragen des Seminars, das in historisch-vergleichender Perspektive vorgehen und seine Schwerpunkte insbesondere auf internationale Forschungsliteratur, wissenschaftliche Debatte und geschichtswissenschaftliches Schreiben setzen wird. Jede Sitzung wird von einem Vorlesungsteil begonnen und von Quelleninterpretation und Debatte gefolgt. Aufgabe der Studierenden ist dabei, a) die Sitzungen durch Lektüre internationaler Forschungsliteratur vorzubereiten (Texte werden hochgeladen) und b) eine Debattensektion zu gestalten und zu leiten. Zugleich werden bereits während des Semesters die Hausarbeiten vorbereitet, indem Themen gefunden werden und zum Ende des Semesters ein erster Entwurf der Hausarbeit vorzulegen ist, der dann im Seminar gegenseitig kommentiert und diskutiert wird.
Referate werden nicht gehalten, das Seminar erfordert die Bereitschaft zur umfangreichen Lektüre englischsprachiger Forschungsliteratur und zur offenen wissenschaftlichen Debatte.

Zusätzliche Informationen

Die propädeutischen Kenntnisse der Epoche werden vorausgesetzt. Das gilt auch für die geforderten Fremdsprachenkenntnisse.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
27.10.2022 (Donnerstag) 16:15 - 19:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.11.2022 (Donnerstag) 16:15 - 19:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.11.2022 (Donnerstag) 16:15 - 19:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.11.2022 (Donnerstag) 16:15 - 19:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.11.2022 (Donnerstag) 16:15 - 19:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.12.2022 (Donnerstag) 16:15 - 19:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.12.2022 (Donnerstag) 16:15 - 19:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.12.2022 (Donnerstag) 16:15 - 19:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.12.2022 (Donnerstag) 16:15 - 19:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.01.2023 (Donnerstag) 16:15 - 19:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.01.2023 (Donnerstag) 16:15 - 19:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.01.2023 (Donnerstag) 16:15 - 19:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.02.2023 (Donnerstag) 16:15 - 19:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.02.2023 (Donnerstag) 16:15 - 19:00 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude