Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Seminar Alte Geschichte (dreistündig): 410 n.Chr. – Alarich und die Plünderung Roms: Deutungen einer Katastrophe (Kurs B)

Dozent:innen: Dr. Andreas Goltz
Kurzname: 07.068.14_110
Kurs-Nr.: 07.068.14_110
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt.

Anwesenheitspflicht

In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit an einer Lehrveranstaltung ist noch zu bestätigen, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.

Empfohlene Literatur

Alexander Demandt: Der Fall Roms. Die Auflösung des römischen Reiches im Urteil der Nachwelt; Ders.: Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian 284-565 n. Chr. 2. Aufl. München 2007; Guy Halsall: Barbarian Migrations and the Roman West 376–568. Cambridge 2007; Johannes Lipps, Carlos Machado, Philipp von Rummel (Hrsg.): The Sack of Rome in 410 AD. The Event, its Context and its Impact (= Palilia 28). Wiesbaden 2013; Mischa Meier/Steffen Patzold: August 410 - Ein Kampf um Rom. Stuttgart 2010; Herwig Wolfram: Die Goten. 3. Aufl. München 1990; Mischa Meier: Geschichte der Völkerwanderung. Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert. München 2019.

Inhalt

Der „Fall“ Roms 410 n. Chr. – die Eroberung und Plünderung der Ewigen Stadt durch foederierte, westgotische Verbände unter Alarich – galt bereits in der Antike als ein Markstein in der Geschichte des spätantiken Imperium Romanum. Erstmals seit dem Galliersturm 387 v. Chr. hatten wieder „Feinde“ die Metropole am Tiber erobert, und die Plünderung der als Symbol nach wie vor bedeutenden Stadt erschütterte die gesamte Mittelmeerwelt. Die politischen Folgen der Eroberung blieben eher gering, ihre ideengeschichtliche Wirkung und die Kontroversen um die Deutung dieser „Katastrophe“ waren jedoch enorm und reichen von der Antike bis in die Moderne. Im „Fall“ Roms verdichten sich auf einzigartige Weise zentrale Entwicklungen der Spätantike – Aufnahme, aber nur mangelnde Integration großer ‚barbarischer‘ Verbände, mächtige Heermeister und Foederatenherrscher, Kinderkaiser und principes clausi, kaiserlicher Hof und etablierte Senatsaristokratie, Christianisierung des Reiches und Konflikte zwischen Christen und Heiden, Auseinanderdriften von Ost- und Westreich, etc. –, die hier exemplarisch untersucht werden können.
Generelles Ziel des Seminars ist es, in die Quellen und spezifischen Arbeitsmethoden der Alten Geschichte einzuführen, so dass der propädeutische Teil breiten Raum in der Veranstaltung einnimmt. Zu den Anforderungen gehören die regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar sowie am begleitenden Tutorium, die Erledigung diverser Aufgaben (insbes. Lektüre und bibliographische Übung), das Halten eines wissenschaftlichen Fachvortrages und die Anfertigung einer wissenschaftlichen Hausarbeit.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.10.2022 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
26.10.2022 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.11.2022 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.11.2022 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
09.11.2022 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.11.2022 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
16.11.2022 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.11.2022 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
23.11.2022 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.11.2022 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
30.11.2022 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.12.2022 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
07.12.2022 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.12.2022 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
14.12.2022 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.12.2022 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
21.12.2022 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.01.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
11.01.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.01.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
18.01.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.01.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
25.01.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.01.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
01.02.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.02.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 011 SR 05
9125 - Bausparkasse Mainz
08.02.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude