Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Vorlesung Geschichtsdidaktik: Medien im Geschichtsunterricht

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
Kurzname: VL Geschichtsdidakt
Kurs-Nr.: 07.068.595
Kurstyp: Vorlesung

Digitale Lehre

Die Veranstaltung findet digital statt. Präsenzsitzungen werden als vertiefende Übungssequenzen nach Absprache angeboten.

Empfohlene Literatur

Eine ausführliche Literaturliste wird in LMS-Moodle zur Verfügung gestellt.

Inhalt

"Mit dem ebenso umfassenden wie vieldeutigen Begriff „Medien“ ist ein weites Feld bezeichnet, das für die Vermittlungsprozesse im Unterricht zentral ist." (Baumgärtner, Wegweiser Geschichtsdidaktik, 2019, S. 117).

Die Auswahl und der Umgang mit den Medien des historischen Lernens sind - wie Baumgärtner aufzeigt - für einen guten Geschichtsunterricht wichtig. Lehrkräfte müssen Lehr-Lern-Prozesse sehr sorgfältig vorüberlegen und planen, um Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins zu unterstützen. In dieser Vorlesung im Aufbaumodul Geschichtsdidaktik sollen verschiedene Medien des historischen Lernens (unterschiedliche Quellengattungen, ganz unterschiedliche "fertige" Geschichtserzählungen als Darstellungen sowie unterrichtsspezifische Medien, z.B. Tafelbilder), Multimedialität und Intermedialität im Mittelpunkt stehen, um die Planung und Reflexion von Geschichtsunterricht weiter zu vertiefen. Die Vorlesung baut im Sinne eines Spiral-Curriculums auf den geschichtsdidaktischen Lehrveranstaltungen im Basismodul auf und zeigt über die Medien hinausgehend wichtige Ausdifferenzierungen auf. So geht es beispielsweise im Baustein „Sprache und Geschichte“ um die Förderung des historischen Leseverstehens, im Baustein „digitales historisches Lernen“ um die Konzeption von differenzierenden Lernumgebungen für heterogene Gruppen und im Baustein „Aktuelle Formen der Geschichtserzählung“ um eine Auseinandersetzung mit gängigen Präsentationsformaten von Geschichte (z.B. YouTube-Videos, Instagram-Projekte, volumetrische Zeitzeugeninterviews und immersive Bildungsangebote von Gedenkstätten) und deren Analyse im Geschichtsunterricht.

Die Veranstaltung findet digital in synchroner und asynchroner Mischform statt. Die Vorlesungsanteile werden in Form von Panopto-Videos in LMS-Moodle zur Verfügung gestellt und die Erarbeitung mit Aufgabenstellungen begleitet. Zu den genannten Lehrveranstaltungszeiten finden per Videokonferenz (auf Wunsch auch Präsenzsitzungen) vertiefende Sequenzen statt. Die inhaltlichen Grundlagen werden kurz wiederholt, um dann die praktische Umsetzung für den Geschichtsunterricht gemeinsam zu üben und zu besprechen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
27.10.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.11.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.11.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.11.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.11.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.12.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.12.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.12.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.12.2022 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.01.2023 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.01.2023 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.01.2023 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.02.2023 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.02.2023 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 00 181 P5
1141 - Philosophisches Seminargebäude