Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Übung Mittelalterliche Geschichte: Die frühmittelalterlichen Bußbücher. Von der Handschrift zur digitalen Edition

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
Kurzname: Ü.Mittelalter.Gesch.
Kurs-Nr.: 07.068.150
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 3 (Mittelalterliche Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung. B.A. Kernfach Geschichte, M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte/ Aufbaumodul Mittelalter: Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.

Digitale Lehre

Sofern Präsenzlehre nicht möglich ist, wird die Übung online über BigBlueButton durchgeführt.

Empfohlene Literatur

Ludger Körntgen, Art. "Bußbücher", in: Lexikon für Theologie und Kirche II, 1994, Sp. 822-824.
Rob Meens, Penance in Medieval Europe. 600-1200, 2014.

Inhalt

Die frühmittelalterlichen Bußbücher  (6.-12. Jhdt.) bieten Listen von kirchlich inkriminierten Vergehen (Sünden) und den dafür jeweils vom Priester festzusetzenden Bußen. Die angesprochenen Tatbestände reichen von Nachlässigkeiten im  alltäglichen Zusammenleben der Mönche über Verstöße gegen Fastengebote bis zu Meineid, Ehebruch und Tötungsdelikten innerhalb der Laiengesellschaft. Als Quellen, die aus der Praxis entstanden und (zumeist) nicht von kirchlichen Autoritäten kontrolliert wurden, gegen sie Einblicke in soziale, wirtschaftliche, kulturelle und religiöse Praktiken, Vorstellungen und Normen und deren unterschiedliche Ausprägung in den verschiedenen Regionen des Frankenreichs und der irisch-angelsächsischen Welt. Die Übung will nicht nur die inhaltlichen Aussagen der Quellen und den in der Forschung kontrovers diskutierten Praxisbezug der Quellengattung in den Blick nehmen, sondern auch Probleme der handschriftlichen Überlieferung und Aufgaben im Zusammenhang der kritischen Edition einzelner Texte vorstellen und exemplarisch erarbeiten.

Zusätzliche Informationen

Das sprachliche Niveau der lateinischen Texte, die nur zum Teil in Übersetzungen vorliegen, ist niedrig und auch mit relativ geringen Grundkenntnissen der Sprache nach kurzer Eingewöhnung gut zu bewältigen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.04.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.05.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2022 (Montag) 14:15 - 15:45 01 461 P108
1141 - Philosophisches Seminargebäude