Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Seminar Neueste Geschichte (dreistündig): Angekommen in Rheinland-Pfalz. Biografische Perspektiven auf Migration nach 1945

Dozent:innen: Dr. Sarah Scholl-Schneider
Kurzname: 07.068.14_190
Kurs-Nr.: 07.068.14_190
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Seminar findet als hybride Lehrveranstaltung im zweiwöchigen Rhythmus statt. Die präsenten Teile werden an unterschiedlichen Orten durchgeführt: Die regelmäßigen Sitzungen in der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz), Teile des Tutoriums in der Bibliothek der LpB und schließlich wird uns eine Exkursion auch nach Osthofen führen. Die E-Learning-Elemente finden im JGU LMS Moodle in einer Selbstlernphase zwischen dem 13.5. und dem 10.6. statt.

Halten Sie sich für die Präsenztermine bitte folgende Zeiten frei:
29.4.2022: 10-16 Uhr
13.5.2022: 10-16 Uhr
10.6.2022:10-16 Uhr
24.6.2022: 10-16 Uhr (voraussichtlich Exkursion)
8.7.2022: 10-16 Uhr
22.7.10-16 Uhr

Empfohlene Literatur

Sommer, Michael: Flüchtlinge und Vertriebene in Rheinland-Pfalz. Aufnahme, Unterbringung und Eingliederung. Mainz 1990.

Messerschmidt, Rolf: Erinnerungskultur und gelungene Eingliederung – ein unlösbares Spannungsverhältnis? Regionalhistorische Integrationsbilanzen für Hessen und Rheinland-Pfalz. In: Krauss, Marita (Hg.): Integrationen. Vertriebene in den deutschen Ländern nach 1945, S. 48-69.

Inhalt

Für die Geschichte der Zuwanderung nach Rheinland-Pfalz seit dem Zweiten Weltkrieg spielte das Landesdurchgangslager Osthofen eine zentrale Rolle. Nicht so jedoch für die Erinnerungskultur des Landes, in der dieser Ort bisher keinen nennenswerten Platz einnehmen konnte. Wie aber steht es um die Erinnerungen der Menschen, die dort seit der Nachkriegszeit in unterschiedlichen Wellen ihren ersten Kontakt mit dem Bundesland machten? Welche Gruppen fanden hier Erstaufnahme und wie gestaltete sich das Zusammenleben mit den Bewohner:innen von Osthofen? Das Proseminar wird explorative Zugänge zu diesem wichtigen Thema der rheinland-pfälzischen Migrationsgeschichte aufzeigen und erproben und dabei unterschiedliche Gruppen (Displaced Persons, Vertriebene, Übersiedler, Ungarnflüchtlinge, Aussiedler etc.) in den Blick nehmen.

Nach einer ersten Recherche, Sichtung und Auseinandersetzung mit der Literatur sowie zeitgenössischen Quellen und der anschließenden Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung im Rahmen eines kleinen Exposés wechselt der Fokus in der Mitte des Semesters auf die biografische Ebene. Die Oral History besitzt neben der Attraktivität des „Menschlichen“ eine Sonderstellung in der Geschichtswissenschaft, ist sie doch zugleich Quelle und Methode des Faches. Die „Technik“ Interviews zu führen und zu analysieren bedarf daher ebenso der Aufmerksamkeit wie die Quelle an sich. Dafür sind zunächst die Grundlagen für die Arbeit mit Zeitzeug:innen zu erarbeiten und damit auch die Kriterien, nach denen ein Oral-History-Projekt erfolgreich durchgeführt werden kann. Im nächsten Schritt werden durch die Studierenden eigene Interviews verabredet, geführt und verschriftlicht. Eine quellenkritische Betrachtung wird Möglichkeiten der Analyse und Interpretation aufzeigen. In der Hausarbeit sollen schließlich auch die selbst erhobenen Quellen ausgewertet werden.

Ziel des Seminars ist zum einen eine intensive thematische Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Flucht/Vertreibung/Zuwanderung/Integration und zum anderen die Vermittlung vertiefter Kenntnisse im Bereich der Oral History.

Zusätzliche Informationen

Das Seminar Neueste Geschichte nimmt innerhalb des Bachelorstudiums einen herausgehobenen Platz ein: Es übernimmt zu Beginn des Studiums einen relativ großen Anteil der propädeutischen Ausbildung, d.h. des "Handwerkszeugs des Historikers". Insofern nimmt die Propädeutik in diesem Seminar großen Raum ein. Dabei wird die Propädeutik vom Thema des Seminars her entwickelt.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
29.04.2022 (Freitag) 10:00 - 16:00 Landeszentrale für Politische Bildung, Mainz
13.05.2022 (Freitag) 10:00 - 16:00 Landeszentrale für politische Bildung, Mainz
10.06.2022 (Freitag) 10:00 - 16:00 Landeszentrale für politische Bildung, Mainz
08.07.2022 (Freitag) 10:00 - 16:00 Landeszentrale für politische Bildung, Mainz
22.07.2022 (Freitag) 10:00 - 16:00 Landeszentrale für Politische Bildung, Mainz