Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Seminar Alte Geschichte (dreistündig): Augustus und die Errichtung des Prinzipats

Dozent:innen: Florian Groll
Kurzname: 07.068.14_110
Kurs-Nr.: 07.068.14_110
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt.

Digitale Lehre

Es ist derzeit (Januar 2022) vorgesehen, das Proseminar als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Lehrveranstaltungsbegleitende Materialien werden auf der Online-Plattform Moodle zur Verfügung gestellt. Sollte eine Präsenzlehre aufgrund der weiteren Entwicklung des Pandemiegeschehens im Sommersemester nicht möglich sein, werden die Sitzungen auf das Webkonferenzsystem BigBlueButton verlagert.

Empfohlene Literatur

Bringmann, Klaus: Augustus. Darmstadt 2012 (zweite Auflage).
Eck, Werner: Augustus und seine Zeit. München 2014 (sechste Auflage).
Galinsky, Karl: Augustus. Introduction to the Life of an Emperor. New York 2012.
Horster, Marietta / Schuller, Florian (Hrsg.): Augustus. Herrscher der Zeitenwende. Regensburg 2014.
Kienast, Dietmar: Augustus. Prinzeps und Monarch. Darmstadt 2014 (fünfte Auflage).
Zanker, Paul: Augustus und die Macht der Bilder. München 2009 (fünfte Auflage).

Inhalt

Der erste römische Prinzeps Augustus (63 v. Chr.–14 n. Chr.) gehört zweifellos zu den prägendsten, zugleich aber auch zu den rätselhaftesten und umstrittensten Herrscherpersönlichkeiten der Antike. Als Großneffe und Adoptivsohn Iulius Caesars trat er nach dessen Ermordung (44 v. Chr.) mit militärischer Macht in die römischen Bürgerkriege ein, aus denen er nach blutigen Auseinandersetzungen 31/30 v. Chr. als Sieger hervorging. Als nun mächtigster Mann Roms gestaltete Augustus die römische Republik in den folgenden Jahren in eine faktische Alleinherrschaft um, in der jedoch republikanische Ämter und Kompetenzen fortbestanden. Wie sein politisches System so scheinen auch andere Aspekte von Augustus’ Wirken voller Widersprüche und Spannungen zu sein: So inszenierte er sich beispielsweise aufwändig als Friedensbringer und Begründer einer neuen, blühenden Ära, obgleich er einer der grausamsten Generäle der Bürgerkriegszeit war und als Prinzeps für zahlreiche äußere Kriege verantwortlich zeichnete.

Wer war dieser so enigmatisch erscheinende Augustus, der laut seinem Biographen Sueton (Aug. 99,1) noch auf dem Sterbebett gefragt haben soll, ob er „das Possenspiel des Lebens trefflich gespielt habe?“ Wie gelang es ihm, seine Machtstellung bis zu seinem Tod im Jahr 14 n. Chr. und damit über einen äußerst langen Zeitraum von mehr als 40 Jahren zu sichern? War er ein guter Herrscher, ein Friedensbringer, ein Heuchler, ein Despot oder gar alles zusammen? Wie reagierte man außerdem in der unter Augustus aufblühenden Literatur und Kunst auf das neue Phänomen des von ihm geschaffenen Prinzipats? Diesen und anderen Fragen wollen wir im Seminar nachgehen und dabei auch immer wieder grundsätzlich über die Legitimität von politischer Macht und die Maßstäbe zu ihrer Beurteilung nachdenken. Grundlage dafür ist die Auseinandersetzung mit den antiken Quellenzeugnissen sowie mit der modernen Forschungsliteratur.

Generelles Ziel des Seminars ist es, in die Quellen und spezifischen Arbeitsmethoden der Alten Geschichte einzuführen, so dass der propädeutische Teil breiten Raum in der Veranstaltung einnimmt. Zu den Anforderungen gehören die – je nach Möglichkeit und Situation – aktive Teilnahme an den präsentischen, synchronen und/oder asynchronen Anteilen der Veranstaltung sowie des begleitenden Tutoriums, die Erledigung von Aufgaben (insbes. bibliographische Übung und eines Exzerptes), die Analyse und Präsentation einer Forschungskontroverse durch eine Expertengruppe und die Anfertigung einer wissenschaftlichen Hausarbeit. Die Schwierigkeiten eines Studiums unter den Bedingungen der Corona-Pandemie sind uns bewusst und werden bei den Anforderungen selbstverständlich berücksichtigt.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
20.04.2022 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.04.2022 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.04.2022 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.04.2022 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.05.2022 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.05.2022 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.05.2022 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.05.2022 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.05.2022 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.05.2022 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.05.2022 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.05.2022 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.06.2022 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.06.2022 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.06.2022 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.06.2022 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.06.2022 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.06.2022 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.06.2022 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.06.2022 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.06.2022 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.07.2022 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.07.2022 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.07.2022 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.07.2022 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.07.2022 (Mittwoch) 18:15 - 19:00 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.07.2022 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 431 P204
1141 - Philosophisches Seminargebäude