Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Übung Mittelalter (Schwerpunkt: Landesgeschichte): Lesarten einer Stadt. Zu Herrschaft und Gemeinde im spätmittelalterlichen Mainz

Dozent:innen: Dr. Heidrun Ochs
Kurzname: Ü Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.280f
Kurstyp: Übung
Format: online

Voraussetzungen / Organisatorisches

M.A. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Landesgeschichte.

Empfohlene Literatur

Verborgen – Verloren – Wiederentdeckt. Erinnerungsorte in Mainz von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hg. von Joachim Schneider und Matthias Schnettger, Darmstadt 2012.
Mainz. Menschen, Bauten, Ereignisse. Eine Stadtgeschichte, hg. von Franz Dumont, Mainz 2010.
Mainz. Geschichte der Stadt, hg. von Franz Dumont und Ferdiand Scherf, 2. Aufl., Mainz 1999.

Inhalt

In Mainz begegnet man auf Schritt und Tritt der spätmittelalterlichen Geschichte der Stadt, mit dem Dom, der alle Häuser überragt, der Statue Johannes Gutenbergs gegenüber des Theaters, dem Eisen- und Holztor, den Resten der spätmittelalterlichen Stadtbefestigung entlang der Rheinstraße, und den Figuren der sieben Kurfürsten am Rheinufer, die einst auf dem prächtigen Kaufhaus am Brand standen. Die Rheinmetropole, die sich im 13. Jahrhundert von ihrem Stadtherrn, dem Mainzer Erzbischof, emanzipiert hatte und politisch wie militärisch unabhängig war, erlebte im 15. Jahrhundert schwierige Zeiten. Spätestens ab der Mitte des Jahrhunderts stand ihre städtische Freiheit auf dem Spiel, und im Oktober 1462 wurde sie durch den Erzbischof Adolf von Nassau erobert, der sie zur kurfürstlichen Residenz umformte.
In der Übung soll verschiedenen Aspekten der Geschichte des spätmittelalterlichen Mainz nachgegangen werden, die zu Beginn der Veranstaltung gemeinsam festgelegt werden. Ziel wird sein, die ausgewählten Gesichtspunkte zu erarbeiten und in verschiedenen Führungen umzusetzen, die von den Teilnehmenden mithilfe einer App gestaltet werden. Die Führungen werden bei einer Exkursion getestet, um so der Geschichte der Stadt Mainz im Mittelalter auch vor Ort nachzuspüren.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
20.10.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Philosophicum P 203
27.10.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Philosophicum P 203
03.11.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Philosophicum P 203
10.11.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Philosophicum P 203
17.11.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Philosophicum P 203
24.11.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Philosophicum P 203
01.12.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Philosophicum P 203
08.12.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Philosophicum P 203
15.12.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Philosophicum P 203
05.01.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Philosophicum P 203
12.01.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Philosophicum P 203
19.01.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Philosophicum P 203
26.01.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Philosophicum P 203
02.02.2022 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Philosophicum P 203