Lehrveranstaltungen im kommenden Semester

Seminar Alte Geschichte (dreistündig): Das Römische Reich zwischen letzter Blüte, Transformation und Niedergang – das sogenannte Zeitalter Justinians (Kurs B)

Dozent:innen: Dr. Andreas Goltz
Kurzname: 07.068.14_110
Kurs-Nr.: 07.068.14_110
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt.

Anwesenheitspflicht

In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit an einer Lehrveranstaltung ist noch zu bestätigen, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.

Empfohlene Literatur

Alexander Demandt: Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian 284-565 n. Chr. 2. Aufl. München 2007; James A. S. Evans: The Age of Justinian. The Circumstances of Imperial Power. London und New York 1996; Peter Heather: Die letzte Blüte Roms. Das Zeitalter Justinians. Übers. v. Cornelius Hartz. Darmstadt 2019; Hartmut Leppin: Justinian. Das christliche Experiment. Stuttgart 2011; Michael Maas (Hrsg.): The Cambridge Companion to the Age of Justinian. Cambridge 2005; Mischa Meier: Justinian. Herrschaft, Reich und Religion. München 2004; Karl Leo Noethlichs: Iustinianus. RAC 19 (1999), 668–763; Peter Sarris: Justinian: Emperor, Soldier, Saint. New York 2023.

Inhalt

Justinian I. (Kaiser 518/527–565) gehört zu den faszinierendsten, aber auch umstrittensten Herrschern am Übergang von der Spätantike zum Byzantinischen Reich / Frühmittelalter. Seine beinahe vierzigjährige Herrschaft – gerne als „Zeitalter Justinians“ betitelt – erscheint als eine Zeit der Umbrüche und Extreme: Als letzter römischer Kaiser versuchte Justinian das in Auflösung und Niedergang begriffene Römische Reich wieder zu vereinen und zu alter Größe zu führen, wobei ihm aufsehenerregende außen- und innenpolitische Erfolge und Leistungen gelangen, denen aber nicht minder gravierende Misserfolge und Krisen gegenüberstehen. Nach seinem Tod hatte das von ihm geschaffene Reichsgebilde nur kurz Bestand, doch war seine Herrschaft für die folgenden Jahrhunderte in vielerlei Hinsicht prägend. Das Bild Justinians fiel bereits in der Antike zwiespältig aus, und auch die Bewertungen des Kaisers durch die Nachwelt (einschließlich der modernen Forschung) differieren erheblich. Im Seminar sollen verschiedene Aspekte der Herrschaft Justinians eingehend analysiert werden, um eine eigenständige Bewertung dieses ambivalenten Herrschers und seiner Zeit zu ermöglichen.
Generelles Ziel des Seminars ist es, in die Quellen und spezifischen Arbeitsmethoden der Alten Geschichte einzuführen, so dass der propädeutische Teil breiten Raum in der Veranstaltung einnimmt. Zu den Anforderungen gehören die aktive Teilnahme am Seminar sowie am begleitenden Tutorium, die Erledigung diverser Aufgaben (insbes. Lektüre, bibliographische Übung, Abstract), das Halten eines wissenschaftlichen Fachvortrages und die Anfertigung einer wissenschaftlichen Hausarbeit.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.10.2024 (Dienstag) 19:15 - 20:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.10.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.10.2024 (Dienstag) 19:15 - 20:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.11.2024 (Dienstag) 19:15 - 20:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2024 (Dienstag) 19:15 - 20:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2024 (Dienstag) 19:15 - 20:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2024 (Dienstag) 19:15 - 20:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2024 (Dienstag) 19:15 - 20:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2024 (Dienstag) 19:15 - 20:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2024 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2024 (Dienstag) 19:15 - 20:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.01.2025 (Dienstag) 19:15 - 20:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2025 (Dienstag) 19:15 - 20:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2025 (Dienstag) 19:15 - 20:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2025 (Dienstag) 19:15 - 20:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.02.2025 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 491 P15
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.02.2025 (Dienstag) 19:15 - 20:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.02.2025 (Dienstag) 19:15 - 20:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude