Lehrveranstaltungen im kommenden Semester

Seminar Alte Geschichte (dreistündig): Ein Kaiser hat Visionen?! Konstantin und die konstantinische Wende

Dozent:innen: Tabea Meurer
Kurzname: 07.068.14_110
Kurs-Nr.: 07.068.14_110
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt.

Anwesenheitspflicht

In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit an einer Lehrveranstaltung ist noch zu bestätigen, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.

Digitale Lehre

Dieses Seminar findet in Präsenz statt. LMS und weitere digitale Tools dienen der Kommunikation, Sitzungsgestaltung sowie Vor- und Nachbereitung. Daher wird darum gebeten, digitale Arbeitsgeräte (Laptops, Tablets) zu den Sitzungen mitzubringen.

Empfohlene Literatur

Zur Einführung

Brandt, Hartwin: Konstantin der Große. Der erste christliche Kaiser. München 2006; Herrmann-Otto, Elisabeth: Konstantin der Große. Darmstadt 2007; Hillner, Julia: Helena Augusta. Mother of the Empire, New York 2023; Lenski, Noel (Hrsg.): The Cambridge Companion to the Age of Constantine, Cambridge 2005; Wienand, Johannes: Der Kaiser als Sieger. Metamorphosen triumphaler Herrschaft unter Constantin I., Berlin 2012 (Klio-Beihefte, N.F. 19).

Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung vorgestellt!

Inhalt

Siegreicher Rächer, erster christlicher Kaiser, Heiliger – der Figur Konstantins I. haften viele schillernde Etiketten an. Zumeist wurden die entsprechenden Konstantin-Bilder bereits von spätantiken Zeitgenossen wie Eusebios von Casesarea oder Laktanz geprägt. Sie überliefern ebenfalls die rezeptionsgeschichtlich wirksamen Berichte von Konstantins Kreuzesvision unmittelbar vor der sogenannten 'Schlacht an der Milvischen Brücke' im Jahr 312. Aus einer kirchengeschichtlichen Perspektive heraus erscheint Konstantin aufgrund seiner Hinwendung zum Christentum als Heilsbringer für Staat und Kirche. Demgegenüber bemüht sich die Geschichtswissenschaft um eine neutralere Einschätzung: Unter dem Schlagwort der „Konstantinischen Wende“ fassen Althistoriker:innen diejenigen strukturellen Veränderungen zusammen, die mit Konstantins Alleinherrschaft und seiner Förderung der christlichen Religion einhergingen. Neben den kirchlichen Institutionen betrafen diese vor allem den römischen Staat: So trugen seine administrativen Reformen maßgeblich zur Umstrukturierung der Reichsverwaltung in der Spätantike bei. Der Bau einer neuen Hauptstadt, Konstantinopel, verlieh Konstantins monarchischem Herrschaftsverständnis Ausdruck. Es sollte wegweisend für seine Nachfolger im Kaiserpurpur werden.

Im Seminar wollen wir diese Charakteristika der konstantinischen Zeit anhand ausgewählter Themenschwerpunkte behandeln. Um die vielfältigen Transformationsprozesse im religiösen und politischen Feld verstehen zu können, reicht indes eine Reduktion allein auf die Person Konstantins „des Großen“ nicht aus. Man liefe Gefahr, die oben skizzierten kirchenhistorischen Meistererzählungen unreflektiert fortzuschreiben. Daher gilt es, Konstantins Herrschaft in einen umfassenderen Kontext einzuordnen und die strukturellen Voraussetzungen nachzuvollziehen.

Generelles Ziel des Seminars ist es, in die Quellen und spezifischen Arbeitsmethoden der Alten Geschichte einzuführen, so dass der propädeutische Teil breiten Raum in der Veranstaltung einnimmt. Zu den Anforderungen gehören die – ja nach Möglichkeit und Situation – aktive Teilnahme an den Sitzungen des Seminars sowie am begleitenden Tutorium, die Erledigung diverser Aufgaben (insbesondere vor- und nachbereitende Lektüre sowie eine bibliographische Übung), das Halten eines wissenschaftlichen Fachvortrages und die Anfertigung einer wissenschaftlichen Hausarbeit.

 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.04.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.04.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.04.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.04.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.05.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.05.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.05.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.05.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.05.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.06.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.06.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.06.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.06.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.07.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.07.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.07.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 02 473 P208
1141 - Philosophisches Seminargebäude