Seminar Neuere Geschichte (dreistündig): Schule und Bildung in der Frühen Neuzeit
Dozent:innen: apl. Prof. Dr. Bettina BraunKurzname: 07.068.14_170
Kurs-Nr.: 07.068.14_170
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt. Dies gilt nicht für Studierende im M.A. Mittelalter- und Frühneuzeitstudien.Anwesenheitspflicht
In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit an einer Lehrveranstaltung ist noch zu bestätigen, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.Empfohlene Literatur
Notker Hammerstein unter Mitwirkung von August Buck (Hg.), Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte, Bd. 1: 15. bis 17. Jahrhundert. Von der Renaissance und der Reformation bis zum Ende der Glaubenskämpfe, München 1996; Notker Hammerstein/Ulrich Herrmann (Hg.), Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte, Bd. 2: 18. Jahrhundert. Vom späten 17. Jahrhundert bis zur Neuordnung Deutschlands um 1800, München 2005; Elke Kleinau/Claudia Opitz (Hg.), Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung, 2 Bde., Frankfurt a.M./New York 1996; Juliane Jacobi, Mädchen- und Frauenbildung in Europa. Von 1500 bis zur Gegenwart, Frankfurt a.M. 2013; Helmut Schmahl, Zwischen Reformation und Aufklärung. Das ländliche Schulwesen im rheinhessisch-mittelrheinischen Raum vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, in: Ulrich Andermann/Kurt Andermann (Hg.), Regionale Aspekte des frühen Schulwesens, Tübingen 2000, S. 137-151; Frank Konersmann, Elementarbildung in bäuerlichen Familien in der Pfalz und in Rheinhessen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in Alwin Hanschmidt/Hans-Ulrich Musolff (Hg.), Elementarbildung und Berufsausbildung 1450-1750, Köln/Weimar/Wien 2005, S. 287-313.Inhalt
Auch in der Frühen Neuzeit waren Schulen ein wichtiger Ort zum Erwerb elementarer Bildung, aber die Vermittlung grundlegender Bildungsinhalte war bei weitem nicht in dem Maße in den Schulen monopolisiert wie heutzutage. So wurde die Schulpflicht erst gegen Ende der Frühen Neuzeit allgemein eingeführt, von ihrer Umsetzung ganz zu schweigen. Erhebliche Teile der Bevölkerung waren also vom Erwerb schulischer Bildung ausgeschlossen, andere Teile erhielten Unterricht außerhalb der Schulen, z.B. von Hauslehrern. Neben diesen organisatorischen Rahmenbedingungen wird im Seminar auch thematisiert werden, welche Konzepte von Bildung in der Frühen Neuzeit diskutiert wurden und welche Bildungsinhalte vermittelt wurden. Angesichts der Breite des Themas erfolgt eine Konzentration auf elementare und schulische Bildung, der Bereich der Universitäten wird also ausgespart.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
23.10.2023 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
30.10.2023 (Montag) | 18:15 - 19:00 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
30.10.2023 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
06.11.2023 (Montag) | 18:15 - 19:00 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
06.11.2023 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
13.11.2023 (Montag) | 18:15 - 19:00 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
13.11.2023 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
20.11.2023 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
20.11.2023 (Montag) | 18:15 - 19:00 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
27.11.2023 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
27.11.2023 (Montag) | 18:15 - 19:00 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
04.12.2023 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
04.12.2023 (Montag) | 18:15 - 19:00 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
11.12.2023 (Montag) | 18:15 - 19:00 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
11.12.2023 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
18.12.2023 (Montag) | 18:15 - 19:00 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
18.12.2023 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
08.01.2024 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
08.01.2024 (Montag) | 18:15 - 19:00 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.01.2024 (Montag) | 18:15 - 19:00 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
15.01.2024 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
22.01.2024 (Montag) | 18:15 - 19:00 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
22.01.2024 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
29.01.2024 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
29.01.2024 (Montag) | 18:15 - 19:00 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.02.2024 (Montag) | 10:15 - 11:45 | 02 511 Seminarraum 1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi) |
05.02.2024 (Montag) | 18:15 - 19:00 | 01 415 P102 1141 - Philosophisches Seminargebäude |