Lehrveranstaltungen im kommenden Semester

Hauptseminar Neuere Geschichte: Pest, Brand Flut ... Katastrophen und Katastrophenbewältigung in der Frühen Neuzeit

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Kurzname: 07.068.20_430
Kurs-Nr.: 07.068.20_430
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

1634 verwüstete eine Sturmflut, die zweite "Grote Mandränke", die Nordseeküste und forderte bis zu 15.000 Todesopfer. 1656/57 halbierte die Pest die Bevölkerung Genuas von 80.000 auf 40.000 Menschen. Der Große Brand von London zerstörte 1666 etwa 80% der City. 1755 machten ein Erdbeben und ein Tsunami Lissabon dem Erdboden gleich. Dies sind nur einige Beispiele für Katastrophen, die während der Frühen Neuzeit immer wieder größere oder kleinere Teile Europas heimsuchten.
Das Hauptseminar untersucht exemplarisch, wie solche Katastrophen erlebt und wie sie bewältigt wurden. Damit sind die unterschiedlichsten Formen der Bewältigung gemeint: von den konkreten Aufräumarbeiten und Hilfsmaßnahmen für die Opfer über die Deutungen der Katastrophen bis hin zu den Bemühungen, einer Wiederholung der erlebten Katastrophe vorzubeugen. Auf diese Weise vermittelt das Hauptseminar vielfältige Perspektiven auf frühneuzeitliche Katastrophen: die der Regierenden, der Geistlichen, der Wissenschaften, der Künste, aber auch der von den Katastrophen betroffenen Bevölkerung.

Digitale Lehre

Das Hauptseminar findet als Präsenzveranstaltung statt. Für die Bereitstellung von Lernmaterialien etc. wird die Lernplattform JGU-LMS genutzt.

Empfohlene Literatur

Wolfgang Behringer/Hartmut Lehmann/Christian Pfister (Hg.): Kulturelle Konsequenzen der „Kleinen Eiszeit“ = Cultural Consequences of the „Little Ice Age“. Göttingen 2005 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 212); Petra Feuerstein-Herz (Hg.): Gotts verhengnis und seine straffe. Zur Geschichte der Seuchen in der Frühen Neuzeit. Austellungskatalog, Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Wiesbaden 2005 (Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek 84); Dieter Groh/Michael Kempe/Franz Mauelshagen (Hg.): Naturkatastrophen. Beiträge zu ihrer Deutung, Wahrnehmung und Darstellung in Text und Bild von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Köln/Weimar/Wien 2013 (Literatur und Anthropologie).

Zusätzliche Informationen

Das Hauptseminar beginnt mit einer kurzen Einführungsphase, die durch die gemeinsame Lektüre von Grundlagentexten einen ersten Einblick in das Thema vermittelt. In einer zweiten, längeren Phase werden die Fallbeispiele bearbeitet. Diese Sitzungen wer­den von den Studierenden eigen­verant­wort­lich gestaltet.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
23.10.2023 (Montag) 08:15 - 09:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.10.2023 (Montag) 08:15 - 09:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.11.2023 (Montag) 08:15 - 09:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.11.2023 (Montag) 08:15 - 09:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.11.2023 (Montag) 08:15 - 09:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.11.2023 (Montag) 08:15 - 09:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.12.2023 (Montag) 08:15 - 09:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.12.2023 (Montag) 08:15 - 09:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.12.2023 (Montag) 08:15 - 09:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.01.2024 (Montag) 08:15 - 09:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.01.2024 (Montag) 08:15 - 09:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.01.2024 (Montag) 08:15 - 09:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.01.2024 (Montag) 08:15 - 09:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.02.2024 (Montag) 08:15 - 09:45 02 463 P207
1141 - Philosophisches Seminargebäude