Lehrveranstaltungen im kommenden Semester

Seminar Alte Geschichte (dreistündig): Der letzte heidnische Kaiser - Iulian Apostata (Kurs A)

Dozent:innen: PD Dr. Andreas Klingenberg
Kurzname: 07.068.14_110
Kurs-Nr.: 07.068.14_110
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt.

Anwesenheitspflicht

In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit an einer Lehrveranstaltung ist noch zu bestätigen, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.

Empfohlene Literatur

K. Bringmann, Kaiser Julian, Darmstadt 2004.
K. Rosen, Julian. Kaiser, Gott und Christenhasser, Stuttgart 2006.
Ch. Schäfer (Hrsg.), Kaiser Julian ‚Apostata‘ und die philosophische Reaktion gegen das Christentum, Berlin/New York 2008.
H.-U. Wiemer/S. Rebenich (Hrsg.), A Companion to Julian the Apostate, Leiden 2020.

Inhalt

An Iulian und seiner kurzen Herrschaft schieden sich bereits unter den Zeitgenossen die Geister: die einen lobten seine Ansätze zur Optimierung der Reichsverwaltung und zur Bekämpfung von Korruption, die anderen beklagten seine fanatische Gegnerschaft zum Christentum und den Versuch einer heidnischen Restauration. So nannte ihn der Geschichtsschreiber Eutrop, der Iulian auf dem fatalen Feldzug gegen die Perser begleitete, „einen herausragenden Mann, der den Staat ausgezeichnet verwaltet hätte, wenn es ihm nur vom Schicksal vergönnt gewesen wäre“ (10,16). Christliche Autoritäten wie Gregor von Nazianz oder Ephraim der Syrer titulierten ihn dagegen als Verbrecher, Abtrünnigen (Apostaten) oder Wolf im Schafspelz und hielten ihn für den Urheber aller möglichen Schandtaten.
Die Wahrheit liegt wie so oft irgendwo dazwischen. An der Figur Iulian Apostata, seinem Wirken und seiner Wirkung offenbaren sich die politischen, religiösen und kulturellen Umbrüche, inneren Konflikte und strukturellen Begebenheiten in der frühen Spätantike in besonderer Deutlichkeit.
Diese und weitere Fragen werden uns im Seminar beschäftigen; sie eignen sich vorzüglich. um daran in die spezifischen Arbeitsmethoden und Forschungsdiskurse der Alten Geschichte einzuführen. Wesentliches Ziel ist es, den reflektierten Umgang mit geschichts-wissenschaftlichen Grundbegriffen, die Entwicklung adäquater Fragestellungen, fachspezifische Arbeitstechniken und Verfahren der Quellenanalyse einzuüben und zu vertiefen. Der propädeutische Teil nimmt deshalb breiten Raum in der Veranstaltung ein. Zu den Anforderungen gehören die Vor- und Nachbereitung sowie aktive Teilnahme an den Sitzungen, die Erledigung diverser Aufgaben, das Halten eines Fachvortrages und die Anfertigung einer Hausarbeit.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.10.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
26.10.2023 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.10.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
02.11.2023 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.11.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
09.11.2023 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.11.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
16.11.2023 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.11.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
23.11.2023 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.11.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
30.11.2023 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.12.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
07.12.2023 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.12.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
14.12.2023 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.12.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
21.12.2023 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.01.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.01.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
11.01.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.01.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
18.01.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.01.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
25.01.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.01.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
01.02.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.02.2024 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 121 (K5) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
08.02.2024 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 00 411 P6
1141 - Philosophisches Seminargebäude