Lehrveranstaltungen im kommenden Semester

Vorlesung: Einführung in Grundlagen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener
Kurzname: VL.Einführung
Kurs-Nr.: 07.068.050
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Diese Vorlesung ist Teil des Moduls 1 (Bachelor of Arts, Bachelor of Education). Sie wird im Winter- und im Sommersemester angeboten und soll i.d.R. im ersten Fachsemester besucht werden.

Digitale Lehre

Die Vorlesung findet als digitale Aufzeichnung statt, die in Moodle abrufbar ist und ZUGLEICH als Präsenzvorlesung zu den angegebenen Zeiten. 

Empfohlene Literatur

Carr, E.H., Was ist Geschichte?, 6. Aufl. Stuttgart 1981.
Sellin, V., Einführung in die Geschichtswissenschaft, Göttingen 1995.
Jordan, Stefan, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft, Paderborn u.a. 2099. (PFLICHTLEKTÜRE!!)

Inhalt

Geschichte als Wissenschaft ist mehr als die Nacherzählung von Ereignissen und Anekdoten. Aber wie wird aus der Vielfalt der Vergangenheiten eine geschichtswissenschaftliche Darstellung? Welche Theorien und Methoden wendet der Historiker/die Historikerin an, wie wird aus der "Geschichte" Geschichtswissenschaft? Solche und eine Reihe weiterer grundlegender Fragestellungen stehen im Zentrum dieser einführenden Vorlesung, die vor allem Studienanfängerinnen und Studienanfänger in das Studium der Geschichte einführen will. 

Zum Ablauf und zu den Prüfungsmodalitäten s. "Zusätzliche Informationen"!

Zusätzliche Informationen

Diese Vorlesung wird im WS 2023/24 probeweise als digitale Aufzeichnung angeboten, die im zugehörigen Moodle abrufbar ist, und zugleich als Präsenzveranstaltung. Der Vorlesungsstoff mit den wichtigen Prüfungsinhalten ist über die Aufzeichnung in jedem Fall und zu jeder beliebigen Zeit für die Teilnehmerinnen/Teilnehmer in Moodle greifbar. In den Präsenzsitzungen wird dieser Stoff nachbesprochen, es können Fragen gestellt werden und ich werde an weiteren Beispielen die angesprochenen Themen erörtern. Zudem werden zwei Themenbereiche, d.s. 1) Landesgeschichte und 2) Emotionsgeschichte, NUR in der Präsenzvorlesung an zuvor mitgeteilten Terminen (s. Moodle) vorgestellt. Auch diese Themen, Landesgeschichte und Emotionsgeschichte, sind Prüfungsstoff.
Die abschließende mündliche Prüfung wird für Lehramtsstudierende sowie für B.A.-Hauptfachstudierende von den Übungsleiterinnen/Übungsleitern der GTM-Übungen durchgeführt. Sie umfasst auch den Stoff der Vorlesung. B.A.-Beifachstudierende werden von mir geprüft. Konkrete Prüfungstermine werden gegen Semesterende festgelegt. Zur Vorlesung lege ich einen mehrere Dutzend Fragen umfassenden Katalog in Moodle vor, aus dem die Fragen der Prüfung zur Vorlesung genommen werden. Sie können sich anhand dieses Fragenkatalogs optimal auf die Prüfung vorbereiten, weil Sie alle möglichen Fragen, die gestellt werden könnten, bereits vorher kennen.  

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
27.10.2023 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.11.2023 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.11.2023 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.11.2023 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.11.2023 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.12.2023 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.12.2023 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.12.2023 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.12.2023 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.01.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.01.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.01.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.02.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.02.2024 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude