Übung Neueste Geschichte: Zur Geschichte des Seminars für Islamkunde an der JGU: Forschendes Lernen im Uni-Archiv
Dozent:innen: Prof. Dr. Barbara HenningKurzname: Ü.Neueste.Ges.
Kurs-Nr.: 07.068.205
Kurstyp: Übung
Voraussetzungen / Organisatorisches
Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 5 (Neueste Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
B.A. KF, M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
Empfohlene Literatur
Literatur:Poya, Abbas & Maurus Reinkowski (Hrsg.), Das Unbehagen in der Islamwissenschaft, Bielefeld 2008.
Schnepel, Burkhard (Hrsg.), Orient - Orientalistik - Orientalismus, Bielefeld 2011.
Inhalt
Die Übung vermittelt zunächst einen vertieften Einblick in die Fachgeschichte der orientalistischen Fächer im deutschsprachigen Raum im 19. und 20. Jahrhundert und führt in relevante Forschungsdiskussionen ein.Daran anschließend erhalten Teilnehmende eine Einführung in die einschlägigen Bestände des Universitätsarchivs der JGU und gehen auf der Grundlage der hier vorhandenen Quellenbestände und weiterführender Materialien unterschiedlichen Aspekten der Geschichte des Fachs Islamkunde an der JGU und den Biographien von hier tätigen Wissenschaftler_innen nach. Teilnehmende haben dabei die Möglichkeit, eigene Forschungsfragen zu entwickeln und selbstständig weiterzuverfolgen, die Übung gibt begleitend Anregungen zu geeigneten methodischen und quellenkundlichen Zugängen.
Die aktive Teilnahme wird über einen kurzen Forschungsbericht in Form eines Referats und ein Portfolio (3-4 Seiten) nachgewiesen, das zum Semesterende einzureichen ist und in dem der eigene Forschungsprozess fortlaufend dokumentiert und reflektiert wird.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
18.04.2023 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 016 SR 02 9125 - Bausparkasse Mainz |
25.04.2023 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 016 SR 02 9125 - Bausparkasse Mainz |
02.05.2023 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 016 SR 02 9125 - Bausparkasse Mainz |
09.05.2023 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 016 SR 02 9125 - Bausparkasse Mainz |
16.05.2023 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 016 SR 02 9125 - Bausparkasse Mainz |
23.05.2023 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 016 SR 02 9125 - Bausparkasse Mainz |
30.05.2023 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 016 SR 02 9125 - Bausparkasse Mainz |
06.06.2023 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 016 SR 02 9125 - Bausparkasse Mainz |
13.06.2023 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 016 SR 02 9125 - Bausparkasse Mainz |
20.06.2023 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 016 SR 02 9125 - Bausparkasse Mainz |
27.06.2023 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 016 SR 02 9125 - Bausparkasse Mainz |
04.07.2023 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 016 SR 02 9125 - Bausparkasse Mainz |
11.07.2023 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 016 SR 02 9125 - Bausparkasse Mainz |
18.07.2023 (Dienstag) | 14:15 - 15:45 | 00 016 SR 02 9125 - Bausparkasse Mainz |