Lehrveranstaltungen im kommenden Semester

Seminar Alte Geschichte (dreistündig): Der lange Weg zur Institutionalisierung der res publica

Dozent:innen: David Eibeck
Kurzname: 07.068.14_110
Kurs-Nr.: 07.068.14_110
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt.

Anwesenheitspflicht

In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit an einer Lehrveranstaltung ist noch zu bestätigen, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.

Empfohlene Literatur

Ausgewählte Einführungen ins Seminarthema (Hinweise auf Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten sowie weiterführende wissenschaftliche Literatur erhalten Sie im Seminar):

Alföldi, Andreas: Römische Frühgeschichte. Kritik und Forschung seit 1964. Heidelberg 1977; Beck, Hans/Duplá, Antonio/Jehne, Martin/Pina Polo, Francisco (Hrsg.): Consuls and res publica. Holding High Office in the Roman Republic. Cambridge 2011; Bradley, Guy: Early Rome to 290 BC. The Beginnings of the City and the Rise of the Republic. Edinburgh 2020; Bunse, Robert: Das römische Oberamt in der frühen Republik und das Problem der “Konsulartribunen”. (= Bochumer altertumswissenschaftliches Colloquium 31). Trier 1998; Cornell, Tim: The beginnings of Rome: Italy and Rome from the Bronze Age to the Punic wars (c. 1000 – 264 B.C.). (= Routledge History of the Ancient World). London 1995; Linke, Bernhard: Von der Verwandtschaft zum Staat. Die Entstehung politischer Organisationsformen in der frührömischen Geschichte. Stuttgart 1995; Lomas, Kathryn: The Rise of Rome. From the Iron Age to the Punic Wars. Cambridge, MA 2018; Thommen, Lukas: Die römische Republik. Stuttgart 2021; Walter, Uwe: Patrizier und Plebeier in der römischen Historiographie. In: Museum Helveticum 74 (2017), S. 172-199.

Inhalt

Laut den antiken literarischen Quellen wurde im Jahr 509 v. Chr. der Tyrann Tarquinius Superbus aus Rom vertrieben und anstelle der Monarchie trat schlagartig die libera res publica – die freie Republik. Bei dieser handelt es sich jedoch um ein für antike Verhältnisse höchst komplexes Institutionsgefüge mit einem festgeschriebenen Senat, nach Einkommensklassen gestaffelten Volksversammlungen, geregelten Ämterlaufbahnen und vor allem zwei jährlich neu gewählten Obermagistraten – „such a complex model of leadership would not have simply fallen from the sky.“ Da den antiken Autoren zudem – wie der Geschichtsschreiber Livius selbst zugibt – über die frühe Republik nur sehr wenige Quellen zur Verfügung standen, wird in der Forschung bereits seit dem 19. Jahrhundert in Frage gestellt, ob sich überhaupt ein institutioneller Umbruch zwischen der tyrannischen Alleinherrschaft und der libera res publica vollzog, oder ob es sich dabei lediglich um eine retrospektive Ideologisierung der eigenen Frühzeit handelt. Während eine ‚traditionalistische‘ Forschungsströmung den literarischen Quellen weitgehend Glauben schenkt, befürwortet die ‚(hyper-)kritische‘ Schule eine sehr langsame und graduelle Entwicklung der staatlichen Institutionen und datiert die eigentliche ‚Geburt‘ der Republik erst in das 4. Jh. v. Chr.
Im Spannungsfeld dieser Forschungskontroverse soll in diesem Seminar die innenpolitische Entwicklung des römischen Staates von seinen Ursprüngen in der archaischen Adelsgesellschaft über die Ständekämpfe (494 v. Chr.), die Zwölftafelgesetze (451-449 v. Chr.) und die Aufnahme der Plebejer in das Konsulat (367 v. Chr.) bis zur institutionellen Konsolidierung der Republik am Anfang des 3. Jh. v. Chr. untersucht werden.

Zusätzliche Informationen

Generelles Ziel des Seminars ist es, in die Quellen und spezifischen Arbeitsmethoden der Alten Geschichte einzuführen, so dass der propädeutische Teil breiten Raum in der Veranstaltung einnimmt. Zu den Anforderungen gehören die – ja nach Möglichkeit und Situation – aktive Teilnahme an den Sitzungen des Seminars sowie am begleitenden Tutorium, die Erledigung diverser Aufgaben (insbesondere Lektüre und bibliographische Übung), das Halten eines wissenschaftlichen Fachvortrages und die Anfertigung einer wissenschaftlichen Hausarbeit.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.04.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
19.04.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.04.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
26.04.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
03.05.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
10.05.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
17.05.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
24.05.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.05.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
31.05.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
07.06.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
14.06.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
21.06.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
28.06.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
05.07.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
12.07.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2023 (Dienstag) 12:15 - 13:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
19.07.2023 (Mittwoch) 19:15 - 20:00 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude