Lehrveranstaltungen im kommenden Semester

Seminar Mittelalterliche Geschichte (dreistündig): Die Merowinger

Dozent:innen: Birgit Kynast
Kurzname: 07.068.14_140
Kurs-Nr.: 07.068.14_140
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt.

Anwesenheitspflicht

In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit an einer Lehrveranstaltung ist noch zu bestätigen, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.

Empfohlene Literatur

Sebastian Scholz, Die Merowinger, Stuttgart 2015. 

Zu Techniken und Arbeitsweisen:
Hans-Werner Goetz, Proseminar Geschichte: Mittelalter, 4. Aufl. 2014.

Inhalt

Die Zeit der Merowinger gilt noch immer als eine der dunkelsten Epochen des „finsteren“ Mittelalters. Die Herrschaft der ersten fränkischen Dynastie umfasst immerhin gut 250 Jahre und gilt teilweise auch heute noch als Übergangszeit von der Spätantike zur Herrschaft der Karolinger. Unter Karl dem Großen wurde das römische Kaisertum wieder neu belebt; als unmittelbare Erben der Antike dürfen jedoch die Nachfahren Childerichs I. und Chlodwigs I. gelten. Chlodwig ermöglichte mit seiner Taufe (um 500) und der Annahme des sogenannten katholischen Bekenntnisses erstmals die gezielte Zusammenarbeit mit den Herrschaftsträgern, die in vielem die Funktionen römischer Verwaltungsträger übernommen hatten: den Bischöfen. Die Merowingerkönige konnten außerdem noch in weiten Teilen auf antike Verwaltungsstrukturen zurückgreifen, was die Etablierung ihres Königtums in wesentlichen Teilen erleichtert haben dürfte.
 

Zusätzliche Informationen

Von den Teilnehmern wird die aktive Teilnahme erwartet. Diese beinhaltet die regelmäßige Lektüre bereitgestellter Texte und Quellen sowie die selbstständige Vorbereitung der einzelnen Seminarsitzungen. Ziel des Proseminars ist die eigenständige Bearbeitung eines selbst zu wählenden Themas in Gestalt der Proseminararbeit. Das PS beträgt 2 SWS und hat ein begleitendes, 14tägiges Tutorium im Umfang von 2 SWS.Das Tutorium findet 14-tägig stat, Mo 14-16 Uhr, Beginn in der zweiten Semesterwoche (24.04.)

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.04.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
24.04.2023 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.04.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
02.05.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
08.05.2023 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
16.05.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
22.05.2023 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
30.05.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
05.06.2023 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
13.06.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
19.06.2023 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
27.06.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
03.07.2023 (Montag) 14:15 - 15:45 00 441 P10
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
11.07.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
18.07.2023 (Dienstag) 10:15 - 11:45 00 215 (K3) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg