Lehrveranstaltungen im kommenden Semester

Übung Neueste Geschichte: Seemacht messen – Marinegeschichte im Ostseeraum anhand quantitativer Methoden

Dozent:innen: Heiko Brendel
Kurzname: Ü.Neueste.Ges.
Kurs-Nr.: 07.068.205
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.
B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 5 (Neueste Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
B.A. KF, M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
Es wird ein Notebook mit einer aktuellen Tabellenkalkulationssoftware (Libre Office Calc oder Microsoft Excel) benötigt.
Sprachvoraussetzungen: Englisch (B2)
 

Empfohlene Literatur

1) Black, Jeremy (2009): Naval power. A History of Warfare and the Sea from 1500. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
2) Gardiner, Robert (1979–1995): Conway’s all the world’s fighting ships. Annapolis (Maryland): Naval Institute Press. 4 Bände.
3) Glete, Jan (1993): Navies and nations. Warships, navies and state building in Europe and America 1500–1860. 2 Bände. Stockholm: Almqvist & Wiksell (Acta Universitatis Stockholmiensis : Stockholm studies in history, 48).
4) International Institute for Strategic Studies: The Military Balance.
Jahre 1959/60 bis 2022.

Inhalt

Die Übung aus dem Bereich der quantitativen Methoden der Geschichtswissenschaft betrachtet die Geschichte der Seemacht im Ostseeraum von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart. Der inhaltliche Fokus liegt auf den russischen/sowjetischen und schwedischen Seestreitkräften vom Großen Nordischen Krieg bis zu den aktuellen Spannungen zwischen der Russischen Föderation und Schweden im Rahmen des Russisch-Ukrainischen Krieges. Der methodische Fokus liegt auf der Quantifizierung und Aggregation heterogener, ungenauer und unvollständiger historischer Daten sowie auf deren Visualisierung und statistischer Analyse.

Dabei werden zuerst die Grundlagen quantitativer Geschichtswissenschaft und zentrale militär- und marinehistorische Begrifflichkeiten besprochen sowie der historische, geografische und strategische Rahmen betrachtet.
Anschließend wird gemeinsam ein Codebuch entwickelt, mit dem auf Basis publizierter Quellen Seemacht im Ostseeraum im Untersuchungszeitraum quantifiziert werden kann. Das Ziel der Lehrveranstaltung ist die kollaborative Erstellung eines einfachen Datensatzes, der es ermöglicht, mit Fokus auf Russland/die Sowjetunion und Schweden Seemacht im Ostseeraum zu vergleichen und die marinehistorische Entwicklung dieser beiden zentralen Akteure im Ringen um das Dominium maris baltici in der Longue durée visualisieren und statistisch analysieren zu können.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
28.10.2022 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.11.2022 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.11.2022 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.11.2022 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.11.2022 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.12.2022 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.12.2022 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.12.2022 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.12.2022 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.01.2023 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.01.2023 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.01.2023 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.02.2023 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.02.2023 (Freitag) 12:15 - 13:45 01 431 P104
1141 - Philosophisches Seminargebäude