Lehrveranstaltungen im kommenden Semester

Übung Geschichtsdidaktik: Planung und Reflexion von Geschichtsunterricht. Historisches Lernen mit und über digitale Medien (Kurs B)

Dozent:innen: Katharina Kaiser
Kurzname: Ü.Gesch.Didaktik
Kurs-Nr.: 07.068.320
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches


Die Übung Planung und Reflexion von Geschichtsunterricht ist Teil des Moduls 6ED (Geschichtsdidaktik). Sie wird regelmäßig nur im Wintersemester angeboten (Ausnahmen aber auch im Sommersemester). Bitte berücksichtigen Sie dies in Ihrer Semesterplanung!

Anwesenheitspflicht

In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit an einer Lehrveranstaltung ist noch zu bestätigen, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.

Empfohlene Literatur

 
Barsch, Sebastian; Lutter, Andreas; Meyer-Heidemann, Christian (Hrsg.): Fake und Filter. Historisches und politisches Lernen in Zeiten der Digitalität. Schwalbach/Ts., 2019.

Danker, Uwe (Hrsg): Historisches Lernen im Internet. Geschichtsdidaktik und Neue Medien. Schwalbach/Ts., 2008.

Günther-Arndt, Hilke; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.): Geschichtsdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin, 2019 (8. Auflage).

Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard (Hrsg.): Handbuch Medien im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts., 2017 (7. Auflage).

Inhalt

 
In der Übung werden die Grundlagen der Planung und Reflexion von kompetenzorientiertem Geschichtsunterricht am Beispiel konkreter Themen und auf Basis des rheinlandpfälzischen Lehrplans der Sekundarstufe I. erarbeitet, wobei die Nutzung digitaler Medien im Zentrum steht. Digitale Medien sollen dabei nicht ausschließlich als Lernwerkzeug, sondern vor allem auch als Lernobjekt betrachtet werden. Im Zentrum stehen dabei etwa die Dekonstruktion geschichtskultureller Phänomene sowie Mythenbildung und Geschichtsfälschung im digitalen Raum.

In den Sitzungen werden theoretische und praktische Zugänge verzahnt, so sollen in verschiedenen Gruppenkonstellationen immer wieder einzelne Unterrichtsphasen geplant, diskutiert und reflektiert werden. Ausgehend von authentischen Lernprodukten aus dem schulischen Alltag werden schließlich auch die Leistungsdiagnose und -bewertung sowie die Konzeption alternativer, digitaler Formen der Leistungsüberprüfung im Geschichtsunterricht thematisiert.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
28.10.2022 (Freitag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.11.2022 (Freitag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.11.2022 (Freitag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.11.2022 (Freitag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.11.2022 (Freitag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.12.2022 (Freitag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.12.2022 (Freitag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.12.2022 (Freitag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.12.2022 (Freitag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.01.2023 (Freitag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.01.2023 (Freitag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.01.2023 (Freitag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.02.2023 (Freitag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.02.2023 (Freitag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude