Lehrveranstaltungen im kommenden Semester

Seminar Alte Geschichte (dreistündig): Die Attaliden. Aufstieg und Niedergang eines Herrschergeschlechts

Dozent:innen: Dr. Caroline Kreutzer
Kurzname: 07.068.14_110
Kurs-Nr.: 07.068.14_110
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt.

Digitale Lehre

Es ist derzeit (Januar 2022) vorgesehen, das Proseminar als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Lehrveranstaltungsbegleitende Materialien zur Vor- und Nachbereitung der Sitzungsinhalte werden auf der Online-Plattform Moodle zur Verfügung gestellt. Sollte eine Präsenzlehre aufgrund der weiteren Entwicklung des Pandemiegeschehens im Sommersemester nicht möglich sein, werden die Sitzungen auf das MS Teams verlagert. Über etwaige Änderungen werden Sie rechtzeitig informiert.

Empfohlene Literatur

• Allen, Reginald Edgar: The Attalid Kingdom. A Constitutional History, Oxford 1983.
• Blum, Hartmut/Wolters, Reinhard, Alte Geschichte studieren (= utb basics 1), Stuttgart ³2021.
Zugang aus dem JGU-Netz: https:/elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838552811]
• Hopp, Joachim: Untersuchungen zur Geschichte der letzten Attaliden (= Vestigia Band 25), München 1977.
• Hansen, Esther Violet: The Attalids of Pergamon (= Cornell studies in classical philology Band 36), Ithaca 1971.
• Koehn, Clemens: Krieg – Diplomatie – Ideologie. Zur Außenpolitik hellenistischer Mittelstaaten (= Historia-Einzelschriften Band 195), Stuttgart 2007.
• Radt, Wolfang: Pergamon. Geschichte und Bauten einer antiken Metropole, Darmstadt 22011.
• Schmitt, Hatto H./Nollé, Johannes: Attaliden, Attalidenreich, in: Hatto H. Schmitt/Ernst Vogt (Hrsg.): Lexikon des Hellenismus, Wiesbaden 2005, S. 169–176.
• Scholz, Peter: Der Hellenismus. Der Hof und die Welt (= Geschichte der Antike), München 2015.
• Zimmermann, Martin: Pergamon. Geschichte, Kultur, Archäologie, München 2011.

Inhalt

Die Attaliden waren ein Herrschergeschlecht zur Zeit des Hellenismus und die Könige Pergamons, deren Herrschaft als letztes der hellenistischen Reiche während des 3. Jahrhunderts v. Chr. entstand. Besonders durch die Ausgrabungen in der Hauptstadt Pergamon und den Fund des gewaltigen Pergamonaltars, der – nach ausführlichen Sanierungsarbeiten – in einigen Jahren wieder im Berliner Pergamonmuseum betrachtet werden kann, sind sowohl das Kunstschaffen dieses Territorialstaates in Kleinasien als auch das Herrschergeschlecht der Attaliden gut bekannt.
Das Seminar behandelt thematisch den Aufstieg, Höhepunkt und Niedergang des pergamenischen Königreichs, das eng mit dem Herrschergeschlecht der Attaliden verknüpft ist (um 300–133 v. Chr.). Den Aufstieg von einem abhängigen Vasallenstaat zu einem eigenständigen Reich sowie die politische und kulturelle Vormachtstellung im hellenistischen Kleinasien verdankte Pergamon allen voran der besonderen Tatkraft und dem diplomatischen Geschick seiner Herrscherdynastie der Attaliden.
Die Entwicklung des Reiches Pergamon soll zum einen mittels relevanter Forschungsliteratur auch als besonders mit Hilfe ausgewählter Quellenzeugnisse (Münzen, Inschriften, Pergamonaltar sowie literarischen Texten) nachverfolgt und diskutiert werden. Dabei soll vornehmlich den Fragen nachgegangen werden, ob es sich bei dem Herrschergeschlecht der Attaliden um eine ‚typische‘ hellenistische Monarchie handelte und inwiefern es sich von zeitgenössischen Herrscherdynastien (wie den Ptolemäern in Ägypten und den Seleukiden) unterschied. Wie gelang es den Attaliden, sich in den Wirrungen und Auseinandersetzungen nach dem Tod Alexanders des Großen und der Diadochenzeit zu etablieren und über eineinhalb Jahrhunderte hinweg zu behaupten? Spiegeln sie dabei eine klassische hellenistische Monarchie wider?

Generelles Ziel des Seminars ist es, in die Quellen und spezifischen Arbeitsmethoden der Alten Geschichte einzuführen, so dass der propädeutische Teil breiten Raum in der Veranstaltung einnimmt. Zu den Anforderungen gehören die – ja nach Möglichkeit und Situation – aktive Teilnahme an den Sitzungen des Seminars sowie am begleitenden Tutorium, die Erledigung diverser Aufgaben (insbes. Lektüre, bibliographische Übung sowie Wochenaufgaben), das Halten eines wissenschaftlichen Fachvortrages und die Anfertigung einer wissenschaftlichen Hausarbeit.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
21.04.2022 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.04.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
28.04.2022 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
05.05.2022 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.05.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
12.05.2022 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
19.05.2022 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
30.05.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
02.06.2022 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.06.2022 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
20.06.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
23.06.2022 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
30.06.2022 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
07.07.2022 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
14.07.2022 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2022 (Montag) 10:15 - 11:45 00 008 SR 06
9125 - Bausparkasse Mainz
21.07.2022 (Donnerstag) 18:15 - 19:00 01 441 P105
1141 - Philosophisches Seminargebäude