Lehrveranstaltungen im kommenden Semester

Vorlesung Mittelalter: Das Frankenreich der Merowinger und Karolinger (ca. 476-911)

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
Kurzname: VL Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.260b
Kurstyp: Vorlesung
Format: online

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Vorlesung ist unbenotet.
Eine Gasthörerschaft ist selbstverständlich immer möglich.

Digitale Lehre

Sofern eine Präsenzlehre nicht möglich ist, wird die Vorlesung im Wochenrhythmus über digitale Kanäle (Panopto oder BigBlueButton) und Begleitmaterial auf dem LMS bereitgestellt. 

Empfohlene Literatur

Matthias Becher, Merowinger und Karolinger (Geschichte kompakt), 2009; Sebastian Scholz, Die Merowinger, 2015; Rudolf Schieffer, Die Karolinger, 5., aktual. Aufl. 2013.

Inhalt

Nach dem Ende des römischen Kaisertums im Westen bildeten sich auf dem Boden des römischen Reichs neue politische Ordnungen, von denen nur das Frankenreich langfristig Bestand haben sollte. In diesem Rahmen entstanden Strukturen und Traditionen im Bereich von Politik, Religion, Gesellschaft und Kultur, die das europäische Mittelalter prägten: Das schon durch die Taufe Chlodwigs I. begründete Zusammenwirken von Königtum und Kirche; die enge politische und persönliche Verbindung der Karolinger mit dem Papst, die in der Wiedererrichtung eines Kaisertums im Westen im Jahr 800 gipfelte;  aber auch die kulturelle Prägung durch die Bildungstradition der lateinischen Antike, die durch die Reformen Karls des Großen neu belebt und intensiviert wurde. Die lange polititische Kontinuität  drückt sich nicht zuletzt darin aus, dass mit Merowingern  und Karolingern nur zwei Herrscherfamilien über gut 400 Jahre hinweg die Könige stellten. Dabei waren langfristig wirksame Entwicklungen auf charakteristische Weise mit Interessen, Durchsetzungsfähigkeit und genealogischen Zufälligkeiten der beiden Königsfamilien verbunden.  Am Leitfaden der politischen Geschichte will die Vorlesung Wandel und Kontinutität der politischen Ordnung sowie zentrale Phänomene von Kultur, Gesellschaft  und Religion vom Ende des weströmischen Reichs  bis zur Entstehung neuer politischer Ordnungen um das Jahr 900 in den Blick nehmen.

Zusätzliche Informationen

Wegen offener prüfungsrechtlicher Fragen werden zu diesen Vorlesungen im Rahmen des RMU-Studiums derzeit (noch) keine Prüfungen angeboten.
Diese Vorlesung ist auch Teil des B.A.-Kernfach-Exkursionsmoduls.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
15.04.2021 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 Online
22.04.2021 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 Online
29.04.2021 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 Online
06.05.2021 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 Online
20.05.2021 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 Online
27.05.2021 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 Online
10.06.2021 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 Online
17.06.2021 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 Online
24.06.2021 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 Online
01.07.2021 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 Online
08.07.2021 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 Online
15.07.2021 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 Online