Lehrveranstaltungen im kommenden Semester

Übung Mittelalterliche Geschichte: Jüdisches Leben im spätmittelalterlichen Mainz

Dozent:innen: Dr. Heidrun Ochs
Kurzname: Ü.Mittelalter.Gesch.
Kurs-Nr.: 07.068.150
Kurstyp: Übung
Format: online

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 3 (Mittelalterliche Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung. B.A. Kernfach Geschichte, M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte/ Aufbaumodul Mittelalter: Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.

Digitale Lehre

Im Fall, dass keine Präsenzlehre stattfinden kann, wird die Veranstaltung vollständig durchgeführt werden (mithilfe von Moodle und Videokonferenzen in BigBlueButton) und besteht aus Einführungs-, Arbeits- und Abschlussphase sowie – falls es möglich sein sollte – der Exkursion nach Mainz.

Nach einer Videokonferenz zum Start der Veranstaltung stehen auf Moodle während der ersten drei Wochen Forschungstexte zur Verfügung. Sie können asynchron und selbstständig zur thematischen Vorbereitung genutzt werden. In einer Videokonferenz im Anschluss (SW3) werden die Grundlagen des Themas gemeinsam besprochen und Fragen geklärt. Danach werden die Themen der einzelnen Führungen festgelegt, die in den Arbeitsgruppen konzipiert und umgesetzt werden sollen.

In der Arbeitsphase (die voraussichtlich sechs Wochen umfassen wird) soll jede Woche einem Aspekt der Erarbeitung (Exkursionsdidaktik, Thema und Quellenauswahl, Auswahl von Route und Objekten, …) gewidmet sein. Die Aspekte werden in den Videokonferenzen besprochen und ein Arbeitsauftrag formuliert, der bis zur darauffolgenden Woche in den jeweiligen Gruppen umgesetzt werden sollte. Zusätzlich besteht für die Arbeitsgruppen jederzeit die Möglichkeit, Rückmeldung zu ihren Ergebnissen zu erhalten. Ziel dieser Phase ist es, dass die Arbeitsgruppen ein Konzept für ihre thematischen Führungen in Boppard erstellen. Das Konzept soll dann in einer kurzen Präsentation (z.B. PowerPoint, Keynote, Prezzi, etwa als pdf, Video) vorgestellt werden, die in Moodle hochgeladen wird.

Abschließend werden die Konzepte kommentiert und in einer Videokonferenz diskutiert, so dass die Arbeitsgruppen anschließend die Möglichkeit haben, ihre Konzepte zu überarbeiten und die Führungen fertigzustellen.

In Mainz werden die fertigen thematischen Führungen auf der Exkursion, wenn wir sie durchführen dürfen, gehalten.

Alle Teilnehmenden werden vor Beginn der Vorlesungszeit ausführliche Informationen zum genauen Ablauf der Übung erhalten.

Empfohlene Literatur

Leuchte des Exils. Zeugnisse jüdischen Lebens in Mainz und Bingen = Me'or ha-gola, hg. von Hans Berkessel u.a. (Beiträge zur Geschichte der Juden in Rheinland-Pfalz 1), Mainz 2016.

Michael Toch, Die Juden im mittelalterlicher Reich (Enzyklopädie deutscher Geschichte 44), 3. Aufl., München 2013.

Inhalt

In Mainz zu studieren, bedeutet auch, in einer der sogenannten SCHUM-Städte zu studieren. Als SCHUM-Städte bezeichneten die Juden im Mittelalter die drei bedeutendsten und zeitweise größten jüdischen Gemeinden im Heiligen Römischen Reich, das heißt die Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz. Sie bildeten das Zentrum des aschkenasischen Judentums und prägten dessen Kultur, Religion und Rechtsprechung. In Mainz gab es spätestens seit dem 10. Jahrhundert eine jüdische Gemeinde, die in direkter Nachbarschaft zu den christlichen Mainzer Einwohnern lebten. Im Zusammenleben gab es lange Phasen eines alltäglichen friedlichen Miteinanders, in denen Juden und Christen in verschiedenen Bereichen miteinander handelten. Von ihrer Anwesenheit in der Stadt zeugten steinerne Monumente, wie etwa die Synagoge oder der Friedhof. Aber es gab immer wieder auch Maßnahmen zur Ausgrenzung der Juden und Ausbrüche von Gewalt. In der Übung soll verschiedenen Aspekten jüdischen Lebens im spätmittelalterlichen Mainz nachgegangen werden, die zu Beginn der Veranstaltung gemeinsam festgelegt werden. Ziel wird sein, die ausgewählten Gesichtspunkte zu erarbeiten und in verschiedenen Führungen umzusetzen, die von den Teilnehmenden mithilfe einer App gestaltet werden. Die Führungen werden bei einer Exkursion getestet, um so der Geschichte des Mittelrheins im Mittelalter auch vor Ort nachzuspüren.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
14.04.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Online
21.04.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Online
28.04.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Online
05.05.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Online
12.05.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Online
19.05.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Online
26.05.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Online
02.06.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Online
09.06.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Online
16.06.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Online
23.06.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Online
30.06.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Online
07.07.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Online
14.07.2021 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 Online