Lehrveranstaltungen im kommenden Semester

Seminar Geschichtsdidaktik: Geschichtsbewusstsein als Zentralkategorie der Geschichtsdidaktik

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
Kurzname: 07.068.14_330
Kurs-Nr.: 07.068.14_330
Kurstyp: Seminar
Format: online

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Seminar Geschichtsdidaktik ist inhaltlich mit der Vorlesung des Moduls Geschichtsdidaktik verbunden; die Inhalte beider Veranstaltungen werden in der Modulprüfung gemeinsam geprüft. Beide Veranstaltungen werden nur im Sommersemester angeboten; bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Digitale Lehre

Die Veranstaltungsform für dieses Seminar ist vorwiegend digital. Präsenztreffen (auf freiwilliger Basis) werden in Kooperation mit der Vorlesung im Basismodul in der zweiten Junihälfte angeboten. LMS Moodle wird als zentrale Plattform für das Seminar genutzt. Seminarbesprechungen finden wöchentlichen zur Veranstaltungszeit via BigBlueButton statt.

Empfohlene Literatur

Baumgärtner, Ulrich: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule. Paderborn 2015.
Gautschi, Peter: Guter Geschichtsunterricht. Grundlagen, ERkenntnisse, Hinweise. Schwalbach 2009.

Das digitale Schulbuch, das im Zuge einer Kooperation zwischen dem Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik und einem großen Forschungsprojekt der Zeitgeschichte (Leitung: PD Dr. Markus Raasch) an der JGU entstand, finden Sie hier: https://neustadt-und-nationalsozialismus.uni-mainz.de/

Inhalt

Thema: Historische Orte in der Region - besondere Chancen für digitales historisches Lernen? 

Das Seminar greift die Grundlagen aus der Vorlesung "Einführung in die Geschichsdidaktik" auf und vertieft sie anhand des im Seminarthema genannten Zugriffs.
Inhaltlich und methodisch gliedert sich das Seminar in drei Sequenzen auf:
> In einem ersten Teil werden vorhandene Lernarrangements zu regionalgeschichtlichen Themen anhand der in der Vorlesung erarbeiteten Gütekriterien für historisches Lernen analysiert. Im Mittelpunkt dieses Teils steht das im Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik erarbeitete digitale Lehrwerk "Volksgemeinschaft in der Gauhauptstadt. Neustadt an der Weinstraße und der Nationalsozialismus".  Anhand dieses Beispiels werden die Bedeutung regionaler Bezüge für das historische Lernen erarbeitet sowie die Chancen und Herausforderungen des digitalen Arbeitens im Geschichtsunterricht thematisiert.
> Im zweiten Teil der Veranstaltung arbeiten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in festen Gruppen und konzipieren eigene Lehr-Lern-Arrangements zur Demokratiegeschichte in Mainz (Schwerpunkt wird gemeinsam festgelegt).
> Im dritten Teil der Veranstaltung werden diese Ausarbeitungen im Plenum vorgestellt und besprochen. Auf dieser Basis erfolgt eine Überarbeitung der Lernaufgaben. Diese Sequenz wird in Form von Schulbuch-Workshops organisiert, die in einer strukturierten Form von Präsentation, gemeinsamer Erprobung und Feedback stattfinden. Jeder präsentierenden Gruppe wird eine Feedback-Gruppe zugeteilt. 
 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
15.04.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 Online
22.04.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 Online
29.04.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 Online
06.05.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 Online
20.05.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 Online
27.05.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 Online
10.06.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 Online
17.06.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 Online
24.06.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 Online
01.07.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 Online
08.07.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 Online
15.07.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 Online