Geschichte endet nicht an Landesgrenzen. Mit der Entscheidung für einen integrierten deutsch-französischen Studiengang werden Sie diese Erfahrung in ganz besonderem Maße machen. „Integriert“ bedeutet, dass Sie in einem Studienprogramm, das zwei Universitäten in Deutschland und Frankreich gemeinsam anbieten, lernen und leben. Das machen Studierende in Mainz und Dijon seit über 25 Jahren und profitieren dabei von einer engen Partnerschaft zwischen der JGU und der Université de Bourgogne in Dijon. Dort werden Sie bei der Entscheidung für diesen Studiengang die Hälfte Ihres Studiums verbringen.
Ihr Studium können Sie sowohl in Dijon als auch in Mainz beginnen. Zudem können Sie je nach gewähltem Studiengang Teile Ihrer Ausbildung an der Universität Sherbrooke (Kanada) absolvieren. So erwerben Sie zwei nationale Universitätsabschlüsse: den deutschen Bachelor und die französische Licence.
Ein Mobilitätsstipendium der Deutsch-Französischen Hochschule und die Möglichkeit der Förderung über das ERASMUS+-Programm sorgen dafür, dass Sie sich ganz auf Ihr Studium konzentrieren können.
Im integrierten Studienprogramm Mainz-Dijon können Sie sich zwischen einem Bachelor of Arts- und einem Bachelor of Education-Studiengang entscheiden.
Im Zentrum unseres integrierten Bachelor of Arts-Studiengangs steht die epochenübergreifende, fachliche und methodische Grundausbildung im Fach Geschichte, wobei die nationalen Fachtraditionen und -perspektiven besonderes Gewicht erhalten. Durch den Doppelabschluss stehen Ihnen sowohl der deutsche als auch der französische Arbeitsmarkt für Ihre Zukunftsplanung offen. Geschichte studieren Sie im Studiengang B.A.-Mainz-Dijon in Kombination mit Französisch als Bei- oder Kernfach.
Zudem besteht die Option, einen Teil Ihres Studiums an der Universität Sherbrooke in Kanada zu absolvieren.
Studienbeginn in Mainz | Studienbeginn in Dijon | ||
1. Semester | Mainz | Dijon | Orientierungsjahr an der Heimathochschule |
2. Semester | Mainz | Dijon | Orientierungsjahr an der Heimathochschule |
3. Semester | Dijon | Mainz | Jahr beim Partner inklusive Praktikum |
4. Semester | Dijon | Mainz | Jahr beim Partner inklusive Praktikum |
5. Semester | Dijon* | Dijon* | Studium in deutsch-französischer Gruppe |
6. Semester | Mainz | Mainz | Studium in deutsch-französischer Gruppe |
Im Zentrum unseres gemeinsamen Bachelor of Education-Studiengangs steht die epochenübergreifende, fachliche und methodische Grundausbildung im Fach Geschichte, wobei anders als im Bachelor of Arts fachdidaktische Kursagebote den Grundstein für Ihre Ausbildung zum Lehrberuf legen. Das Studium der Geschichte in Frankreich ist besonders auch in Hinsicht auf eine spätere bilinguale Zusatzqualifikation attraktiv. Zudem steht es Ihnen offen, sich in einem nachfolgenden Masterstudiengang für den Lehrerberuf in Deutschland oder Frankreich weiter zu qualifizieren.
Und noch ein Argument für Mainz:
Deutschlandweit einzigartig ist die Möglichkeit, Ihre Ausbildung zur Lehrkraft in Mainz und Dijon mit einem integrierten Master of Education/MEEF abzuschließen und somit gleichermaßen als Lehrer oder Lehrerin in Deutschland wie in Frankreich arbeiten zu können.
Studienstart Mainz | Studienstart Dijon | Studierendengruppe | Abschlüsse | |
1. Semester | Mainz | Dijon | Orientierungsjahr an der Heimathochschule | |
2. Semester | Mainz | Dijon | Orientierungsjahr an der Heimathochschule | |
3. Semester | Dijon | Mainz | Studienjahr an der Partnerhochschule | |
4. Semester | Dijon | Mainz | Studienjahr an der Partnerhochschule | |
5. Semester | Dijon* | Dijon* | Deutsch-Französische Studierendengruppe | |
6. Semester | Mainz | Mainz | Deutsch-Französische Studierendengruppe | B.Ed. in Fach 1 und 2 Licence in Fach 1 |